Frage an die "Motor" Profis

  • Bitte nicht lachen, ist eine ernst gemeinte Frage


    Wieso kann ein Benzinmotor nicht die gleiche NM Leistung bringen wie z.B ein Dieselmotor ? ( bei gleicher PS Leistung)


    zb, eine Diesel mit ca. 280 PS hat 560 NM und eine Benzinmotor mit 300 PS hat nur 340 NM.


    Woher kommt das ? ?:-(


    Liegt das am Sprit ? oder an was liegt das ?


    Würde mich echt mal interessieren ... schon mal Danke für Eure Antworten.

  • bin zwar kein motorprofi aber ich würde sagen das liegt unteranderem daran das die meisten dieselmotoren turbogeladen sind

    The same procedure as last year?

    Einmal editiert, zuletzt von TBA ()

  • Hi,


    aus Wikipedia


    Zitat

    P sei die Leistung, M das Drehmoment und n die Drehzahl mal 2À ergibt die Kreisfrequenz É. Aus der Gleichung P = M \cdot 2\pi\cdot n oder P = M \cdot \omega lässt sich folglich ableiten, dass das Drehmoment M eines Dieselmotors aufgrund des kleineren Drehzahlbereiches im Vergleich zu einem Ottomotor höher sein muss um die gleiche Leistung zu erreichen. Dies wird durch einen größeren Hubraum oder eine Aufladung erreicht. Eine vergleichsweise robuste Ausführung der Gebrauchsdieselmotoren führte zu einem höheren Motorengewicht. Dieselmotoren sind oft als Langhuber ausgeführt, um das (im Vergleich zum Ottomotor) höhere geometrische Verdichtungsverhältnis (Kompressionsvolumen, Schadraum) zu erreichen.


    Die Literleistung eines unaufgeladenen Dieselmotors ist deutlich geringer als die eines vergleichbaren unaufgeladenen hubraumgleichen Benzinmotors, auch weil der Dieselmotor mit einem erheblichen Luftüberschuss betrieben werden muss, um akzeptable Rußemissionen zu erzielen


    Kommt beim Pkw-Diesel eine Motoraufladung zum Einsatz, liegt das Drehmomentmaximum in der Regel meist zwischen (1.600 ... 2.000) min-1 (Pkw-Diesel). Bei einer Nenndrehzahl von etwa 4.000 min-1 liegen somit günstige Elastizitätswerte vor. Bereits bei Leerlaufdrehzahl kann der Dieselmotor große Drehmomente zur Verfügung stellen (typisch 50 % des Maximalwertes). In einigen Straßenfahrzeugen wird die Drehmomentkurve durch die Steuerelektronik begrenzt, um den Antriebsstrang (Getriebe, Achsantrieb, Antriebswellen) vor Überlastung zu schützen bzw. um mit der vorhandenen Auslegung des Antriebsstranges eine größere Anzahl von Gleichteilen mit ähnlichen Fahrzeugmodellen zu behalten.

    964 Carrera 2 Cabrio, Tiptronic, Schwarzmetallic, Modelljahr 1991
    924S (946), Indischrot, Modelljahr 1988
    924 Turbo (931), Lhasametallic, Modelljahr 1982

  • Der Diesel hat durch die innere Gemischbildung und da er Selbstzünder ist, ein grösseres Druckgefälle und ein grösseres Temperaturgefälle und deswegen einén wesentlich höheren Nutzwirkungsgrad.


    Beim Diesel wird nur Luft angesaugt und verdichtet, die Laststeuerung erfolgt durch Veränderung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge, d.h. der Diesel hat eine Qualitätsregelung (Kraftstoff-Luft Gemisch ist je nach Betriebszustand unterschiedlich).


    Der Diesel wird nur durch die Kompressionswärme (ca. 700 - 900 Grad) der Luft entzündet, die Selbstzündungstemperatur liegt bei Diesel bei ca. 320-380 Grad.
    Dies wird erzielt durch einen sehr kleinen Verdichtungsraum im Gegensatz zum Hubraum (14-24 Verdichtungsverhältnis)



    Dies hat nichts mit den Turbomotoren zu tun. Auch Benziner haben teilweise einen Turbo.
    Der Turbo dient lediglich dazu, den Zylinderraum schneller mit Luft zu füllen. Der Vorteil hierbei ist, dass mehr Kraftstoff verbrannt werden kann.

    Gruss Björn


    Boxster S 2002
    BMW 318 touring 1996
    Ford Taunus Hardtop Coupe 1966
    Victoria 1958

  • Zitat

    Original von 0wnage0wner
    Dieselmotoren haben in der Regel auch einen größeren Hubraum und weniger Drehzahl.


    falsch: Vor 50 Jahren vielleicht mal....


    Heutzutage drehen die Dieselmotoren auch bis zu 5500 U/min....Und wenn man anschaut, dass die Standard-Dieselmotoren auch nur Hubräume von 1,6-2,5 Liter besitzen, dann stimmt deine Behauptung nicht.


    Man unterscheidet generell zwischen schnelllaufenden Dieselmotoren im Pkw (5500 U/min) und langsamlaufenden Motoren im NKW-Bereich (ca 2200 U/min)

    Gruss Björn


    Boxster S 2002
    BMW 318 touring 1996
    Ford Taunus Hardtop Coupe 1966
    Victoria 1958


  • Falsch: Ein Dieselmotor ohne Turbo hat bei gleicher PS Leistung mehr Hubraum und weniger Drezahl. Und ein Benziner dreht höher als 5500.

  • Zitat

    Original von 0wnage0wner
    Falsch: Ein Dieselmotor ohne Turbo hat bei gleicher PS Leistung mehr Hubraum und weniger Drezahl. Und ein Benziner dreht höher als 5500.


    Hallo,


    die Frage war hier nicht die PS-Zahl, sondern der Drehmoment!!! :deal:

    Gruss Björn


    Boxster S 2002
    BMW 318 touring 1996
    Ford Taunus Hardtop Coupe 1966
    Victoria 1958

  • Zitat

    Original von kontiki77


    Hallo,


    die Frage war hier nicht die PS-Zahl, sondern der Drehmoment!!! :deal:


    Im vergleich zur PS Zahl und da liegt eben die Ursache im größeren Hubraum und der niedrigeren Drezahl *8)