käfig
wird doch kein rennwagen
eher nen spassflitzer für die stadt und landstrasse
hatte mal vor das ding zum drifttraing ranzunehmen da bräuchte ich auch keinen käfig
käfig
wird doch kein rennwagen
eher nen spassflitzer für die stadt und landstrasse
hatte mal vor das ding zum drifttraing ranzunehmen da bräuchte ich auch keinen käfig
Hallo 951k26,
Schau mal hier: 924 leichtbau was geht wirklich
Dort wird jeder fündig! :-)
Gerade bei einem Abflug auf der Landstraße ist ein Käfig richtig wichtig. Dort ist die Auslaufzone im Gegensatz zur Rennstrecke meistens deutlich kürzer und zudem noch oft mit Bäumen oder anderem Unrat gespickt. Hier würde ich nicht am falschen Ende sparen.
Und ich bin bestimmt keine Spaßbremse.
Viele Grüße
Manuel
Der Ur-924 hatte ohne Schnick-Schnack ein Gewicht von 1080 kg! Der Gewichtsunterschied zwischen dem 2,0 und 2,5 l Motor liegt bei 23 kg zu ungunsten des 2,5er. Rüste auf mechanische Fensterheber um, am besten Du verbaust komplett die alten Türen eines `77er Schlachtfahrzeugs, entsorge die Mittelkonsole mit den Zusatzinstumenten, lass die 15 Zoll Felgen drauf mit kleinen Semislicks von Dunlop, rupfe alle Radiokabel raus, entkerne den Innenraum von Teppich etc. und verbaue aus dem Verkaufserlös und etwas "Zugeld" neue Schalensitze und Du wirst mit einem Trockengewicht (aber incl. Ölfüllungen) von 930 kg belohnt!!!
Gruß
mbfalex
das is doch mal ne aussage 930kg
mech. heber hab ich schon drin
das dingen von innen auszuräumen ist für mich kein problem mittelkonsole auch nicht brauch man nicht unbedingt
wollte noch die reserveradmulde abflexen usw
gruss robert
Und Gehörschutz dann nicht vergessen :razz:
Nein im Ernst, mein ausgeräumter Audi gefällt mir klanglich sehr gut, wenn zb die Steinchen im Radkasten prasseln, da kommt fast rennfeeling auf ( auch wenn die PS noch fehlen ).
Du musst dir halt das Fahrverhalten ansehen, ich mein jetzt wegen Gewichtsverteilung, und dann evt Modifikationen folgen lassen ( Fahrwerkseinstellungen, Domstreben... ).
Andi
...930kg...950kg...
hm...das halte ich für abenteuerlich.
In unserem Funracer 924s - haben wir zwar einen Käfig, den schätze ich mal auf 20-30kg höchstens,
aber ansonsten haben wir:
das Targadach auf manuell rückgerüstet
die Hecklappenverriegelung -elektrisch- entfernt
die Mittelkonsole gekürzt
recht leichte König Schalensitze
alle Dämmatten, auch Motorhaubendämmmatte etc. entfernt
manuelle Fensterheber
leerer Wischwassertank
und noch einige mehr Modifikationen, und natürlich noch einiges an leichten Teilen vorbereitet & in Arbeit... trotzdem denke ich, dass wir noch keine 100kg leichter sind als Serie...oder Bernd?
und das bei einem Leergewicht lt. Brief von 1190kg...
mein kleiner blauer 924s hat gar 1240kg angegeben
von daher...
Grüsse, Mike
ZitatOriginal von Mike
...930kg...950kg...
hm...das halte ich für abenteuerlich....
Grüsse, Mike
So in etwa würd' ich das auch sehen. Wenn ich mal von nem 944S ausgehe mit nem Gewicht lt. Brief von 1.280 KG, den krieg ich (Ohne Plastik - Alles noch Blech und Glas) mit Müh' und Not (und Geld) auf 1.205 KG (Rennfertig).
Da sind dann aber auch so "Kleinigkeiten" wie 36-AH-Batterie, 90A-LiMa, Kabelstrang "geputzt", nicht genutzte Halter entfernt, GTS-Scheinwerfer, Alu-Löscher, 1-Liter-Scheibenwaschbehälter, Gummileiste Heckstoßstange entfernt, usw. schon vollzogen (einzige "Annehmlichkeit und weiteres Potential = E-Fensterheber links).
Grüße aus dem Saarland
Achim Müller
ZitatOriginal von 951k26
das is doch mal ne aussage 930kg
mech. heber hab ich schon drin
das dingen von innen auszuräumen ist für mich kein problem mittelkonsole auch nicht brauch man nicht unbedingt
wollte noch die reserveradmulde abflexen usw
gruss robert
Du vergleist Äpfel mit Birnen, Du willst einen 924S entschlacken,
die 930 kg beziehen sich auf einen sehr frühen 924 2.o !!
die 924 er wurden rund gerechnet 79 und 81 und 84 etwa 40 kg schwerer,
d.h. ein 84er 924 ist etwa 120 kg schwerer als ein 76er.
im wesentlichen durch das Blech. Die 924s sind nochmal etwa 50 kg schwerer.
Tschüß
Jörg
Die 930 kg beziehen sich in der Tat auf einen 77er 924 mit der 2l-Maschine. In der Nordbayerischen Slalommeisterschaft ist vor zwei Jahren jemand mit solch einem Wagen gefahren! Nachdem einige Fahrer das Fahrzeug anzweifelten, musste der Kollege auf die Waage und da hatte er die 930 kg. Im Fahrzeug war aber weder ein Käfig verbaut, noch waren 16 Zöller angeschraubt wie bei Mike´s Auto! Es waren die 15 Zoll Kreuzspeichen mit Dunlop-Semi`s drauf! Das Auto wurde per 10l Kanister getankt, Tank also fast leer!
Die Leistung dürfte im Bereich von ca. 150 PS gewesen sein, und damit war die Karre im Slalom richtig flott!!!
Gruß mbfalex
Die 924 SCCA aus der amerikanischen Rennserie hatten 970kg, das entsprach den amerikanischen Homologationsbedingungen.
Laut Projektleiter Wüst liegt das 90kg über dem machbaren!
Diese 90kg wurden in Form von Bleiplatten günstig im Innenraim platziert.
Ohne Bleiplatten 880kg