Wollte gestern in meinen Cayenne S EZ12/05 einsteigen. Bei Betätigung der Ferbedienung am Schlüssel kam dann der erste Schock. Trotz mehrfachem drücken blieb das gewohnte 'Klack' Geräusch aus, wenn die Türen entriegelt werden. Die LED der Alarmanlage blinkte auch nicht mehr.
Also habe ich die Tür dann manuell aufgeschlossen. Beim Öffnen der Tür blieb auch das gewohnte Summen der Benzinpumpe aus. Damit war relativ klar das es ein Problem mit der Batteriespannung gibt. Das kam mir zwar merkwürdig vor, da ich den Wagen erst vor zwei Tagen zuletzt bewegt hatte. Und das nach einer längeren Autobahnfahrt. Bis dato hatte ich auch nach zwei Wochen Abstellzeit überhaupt keine Probleme gehabt. Abgesehen davon ist der Wagen mit der optionalen Zusatzbatterie ausgerüstet.
Also erstmal die Batterie Spannung gemessen. Da kam dann der zweite Schock. Nur 3 Komma irgendwas Volt. :baeh: Also Tiefentladung. Das Licht hatte ich definitiv nicht angelassen. Das wäre mir im Dunkeln auch direkt aufgefallen. Das PCM schaltet sich normalerweise auch automatisch aus, sobald man den Zündschlüssel zieht.
Danach habe ich dann ein Ladegerät an die 'Batteriepole' im Motorraum angeklemmt. Die Anzeige schlug voll nach rechts aus und zeigte 10 Ampere Ladestrom an. Das ist eine ganze Menge. Das Ladergerät hat dann nach kurzer Zeit wegen Überlastung abgeschaltet. Die Kabel des Ladegerätes wurden auch extrem heiss, kein Wunder bei 10A. Der nächste Versuch war dann mit einer geladenen Autobatterie und Überbrückungskabel. Dies brachte auch keinen Erfolg. Letztendlich half dann Überbrückung von einem anderen Fahrzeug mit laufendem Motor.
Danach bin ich dann etwas gefahren. Habe den Motor dann abgestellt und zum Test noch einmal neu gestartet. Alles OK. Danach habe ich noch für ein paar Stunden das Ladegerät drangehabt. Heute Vormittag dann wieder das gleiche Spiel. Cayenne tot, Batteriespannung bei ca 3 Volt.
Jetzt stellt sich die Frage, hat jemand schon einmal so etwas gehabt? Sollten nicht alle Verbraucher automatisch von der Elektronik abgeschaltet werden, selbst wenn ich, was ich stark bezweifele, vergessen hätte einen abzuschalten? Wie kann es sein das die Zusatzbatterie nicht eingesprungen ist. Diese soll laut Werksangabe sich beim Abschalten des Motors komplett vom Bordnetz abkoppeln und nur für den Start zur Verfügung stehen.
Ich werde wohl erstmal ins nächste PZ fahren. Mal schauen was die sagen. Das ist auf alle Fälle sehr ärgerlich