Totalausfall

  • Wollte gestern in meinen Cayenne S EZ12/05 einsteigen. :drive: Bei Betätigung der Ferbedienung am Schlüssel kam dann der erste Schock. Trotz mehrfachem drücken blieb das gewohnte 'Klack' Geräusch aus, wenn die Türen entriegelt werden. Die LED der Alarmanlage blinkte auch nicht mehr. :roargh:


    Also habe ich die Tür dann manuell aufgeschlossen. Beim Öffnen der Tür blieb auch das gewohnte Summen der Benzinpumpe aus. Damit war relativ klar das es ein Problem mit der Batteriespannung gibt. Das kam mir zwar merkwürdig vor, da ich den Wagen erst vor zwei Tagen zuletzt bewegt hatte. Und das nach einer längeren Autobahnfahrt. Bis dato hatte ich auch nach zwei Wochen Abstellzeit überhaupt keine Probleme gehabt. Abgesehen davon ist der Wagen mit der optionalen Zusatzbatterie ausgerüstet.


    Also erstmal die Batterie Spannung gemessen. Da kam dann der zweite Schock. Nur 3 Komma irgendwas Volt. :baeh: Also Tiefentladung. Das Licht hatte ich definitiv nicht angelassen. Das wäre mir im Dunkeln auch direkt aufgefallen. Das PCM schaltet sich normalerweise auch automatisch aus, sobald man den Zündschlüssel zieht.


    Danach habe ich dann ein Ladegerät an die 'Batteriepole' im Motorraum angeklemmt. Die Anzeige schlug voll nach rechts aus und zeigte 10 Ampere Ladestrom an. Das ist eine ganze Menge. Das Ladergerät hat dann nach kurzer Zeit wegen Überlastung abgeschaltet. Die Kabel des Ladegerätes wurden auch extrem heiss, kein Wunder bei 10A. Der nächste Versuch war dann mit einer geladenen Autobatterie und Überbrückungskabel. Dies brachte auch keinen Erfolg. Letztendlich half dann Überbrückung von einem anderen Fahrzeug mit laufendem Motor.


    Danach bin ich dann etwas gefahren. Habe den Motor dann abgestellt und zum Test noch einmal neu gestartet. Alles OK. Danach habe ich noch für ein paar Stunden das Ladegerät drangehabt. Heute Vormittag dann wieder das gleiche Spiel. Cayenne tot, Batteriespannung bei ca 3 Volt. :eek:


    Jetzt stellt sich die Frage, hat jemand schon einmal so etwas gehabt? Sollten nicht alle Verbraucher automatisch von der Elektronik abgeschaltet werden, selbst wenn ich, was ich stark bezweifele, vergessen hätte einen abzuschalten? Wie kann es sein das die Zusatzbatterie nicht eingesprungen ist. Diese soll laut Werksangabe sich beim Abschalten des Motors komplett vom Bordnetz abkoppeln und nur für den Start zur Verfügung stehen.


    Ich werde wohl erstmal ins nächste PZ fahren. Mal schauen was die sagen. Das ist auf alle Fälle sehr ärgerlich v:~(

  • Hallo,


    das was Du schilderst, hört sich für mich stark nach einem Masseschluss an.


    Mglw. ist die Isolierung eines Kabels angekratzt.


    Bei mir war z.B. das Problem, dass bei der Montage eines Steckers die Dichtung beschädigt wurde und durch die eingedrungene Feuchtigkeit das gesamte System lahmgelegt war ( habe ich hier im Forum geschildert ).


    Du kannst, Grundkenntnisse vorrausgesetzt, aber relativ einfach messen ob nur ein Kriechstrom oder evtl. ein satter Schluss vorhanden ist. Einfach ein Amperemeter in Reihe anschliessen ( + Pol an Batterie abklemmen und Messgerät zwischen Polklemme und Batteriepol klemmen ) und den Strom ablesen. Normalerweise sollte der sehr gering sein, da im Stillstand m.E. nach nur die Alarmanlage aktiv ist.


    Ein Schluss würde auch den sehr hohen Ladestrom an Deinem Ladegerät erklären.


    Den Fehler dann zu lokaliesieren wird etwas aufwändiger. Hierzu musst du mit oben beschriebener Messanordnung alle Sicherungen nacheinander rausnehmen, bis das Messgerät keinen ( oder einen wesentlich geringeren ) Strom mehr anzeigt. In diesem betreffenden Stromkreis sollte der fehler liegen. Und jetzt geht die Suche evtl. erst richtig los ( Kabelbaum ! ).


    Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen und wünsch Dir " Good Luck "


    Andy

  • Der Fehler ist mittlerweile behoben. Die Steuerung der RDK war defekt und hat den Fehler verursacht. Wie das passieren kann ist mir zwar schleierhaft, da alle Systeme ja eigentlich bei abgezogenem Zündschlüssel abgeschaltet sein sollen.


    Auch hat das erste PZ den Fehler nicht direkt gefunden. Mir wurde vom PZ mehrfach eingeredet das ich bestimmt das Licht über Nacht habe brennen lassen. Aber das direkt mehrfach hintereinander? Über die Unfähigkeit dieses PZ gibt es vielleicht demnächt an anderer Stelle etwas zu lesen.

  • Eigentlich haben die Batterien noch ein separates Steuergerät für Ladung/Entladung welches bei Unterschreitung einer bestimmten Spannung entweder einzelne Verbraucher(gruppen) oder die ganze Batterie bis auf Anlasser "abklemmt" - das scheint dann auch versagt zu haben!


    Dieses Batteriesteuergerät hat bei mir auch schon Ärger gemacht -
    trotz Zusatzbatterie ständige Abschaltungen (war auf extrem hohen Restwert programmiert wie eigentlich nur ohne Zusatzbatterie normal).


    Dieses empfehle ich vorsorglich auch zu prüfen (Wir haben ja exakt gleiches Auslieferungsdatum...).


    Viele Grüße - Michel

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
    (geklaut von: Leonardo da Vinci 1452-1519)


    Porsche Cayenne S 12/05
    BMW 730D 8/04
    BMW Z4 3.0si 3/06
    Mercedes SL500 8/95

    2 Mal editiert, zuletzt von tollkuehn ()

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...