wie leicht gehts ohne rücksicht auf verluste

  • Zitat

    Original von 951k26
    ich baue nur sachen um die reversiebel sind!
    zb makrolonscheiben kotflügel haube scheinwerfer türen
    was soll ich denn sinnlos an der karosse rumsägen oder kabel abklemmen das bringt es doch wirklich nicht
    was noch geht ist der komplette unterbodenschutz hab gehört der wiegt über 15kg


    Wenn Du Scheiben, Kotflügel, Hauben usw. aus leichteren Materialien in die Kiste bauen möchtest hast Du schon soviel Geld versenkt das Du nicht mehr an einen Rückbau denken brauchst.
    Oder sagen wir es mal lieber so, wenn Du Dir diese Sachen leisten kannst solltest Du nicht über einen Rückbau nachdenken müssen.


    Die Idee mit den angebohrten Teilen finde ich übrigens sehr gut und konsequent.
    Und der U-Schutz ist auch ein guter Kandidat, eine Trockeneisbehandlung kostet ca. 1500,-. Das Entfernen von Lack aus Gewichtsgründen hat ja schon bei Mercedes geholfen.


    Gruß,
    Jörg

  • teile anbohren was will man denn anbohren damit man gewicht spart ohne das 1.der wagen wegrostet 2.das ding nicht auseinander fäfft ?
    stell dir mal bitte einen 10er bohrer vor und 0,8mm blech oder 1,0mm
    wie viele löcher muss ich dann bohren um 1kg zu sparen?
    so und jetzt soll mir mal einer sagen was ich durchbohren soll
    kardantunnel? motorhaube? tank? :rf: :rf: :rf: :rf: :rf: :rf: :rf: :rf: :rf: :rf:


    das macht keinen sinn die teile die bei porsche schwer sind haben zu 95% auch was zu halten oder es ist nicht machbar die zu erleichtern zb transa.-rohr oder hinterachsträger usw


    ich finde teile der karosse perforieren für konsquenten qautsch

    suche immernoch 2 x 16zoll telefonfelgen et23, 7 oder 8j...

    3 Mal editiert, zuletzt von 951k26 ()

  • Zitat

    Original von jr924s
    Wenn Du Scheiben, Kotflügel, Hauben usw. aus leichteren Materialien in die Kiste bauen möchtest hast Du schon soviel Geld versenkt das Du nicht mehr an einen Rückbau denken brauchst.


    Also ich wüsste GFK-Kotflügel von Kerscher für 200€ für beide... scheint mir nicht wirklich teuer 8:-)

  • Mal angeknüpft - Hat jemand Gewichte der Heckspoiler, also dieses PU-Teiles und dem GFK-Teil des S2 ?


    Oder hat einer beides da liegen - Und tut's mal auf die Waage tun


    Grüße aus dem Saarland
    Achim


  • ich hab an meinem bmw keine gfk und keine cfk teile und hab aus türen und hauben die innenrahmen rausgeflext. das ist ein haufen blech. türen und motorhaube, das sind anbauteile die keine festigkeit brauchen. der tüv lässt mir auch meine fahrertür da ich einen käfig mit flankenschutz habe.
    gebracht hat das bei mir einiges da ich 4 türen habe.



    ja, der coes.. war mit seinem turbo mal in niederbayern und faselte was von clubsport mit teppich usw.. 12 stunden später hab ich seinen innenraum rauslackiert.. hahaha
    rückrüstbar.. hahahaha es ist einfach einfach 2 autos zu kaufen.. einen zum umbaun und den anderen der praktisch den zurückgerüsteten zustand darstellt. naja, wenn man so denkt dann wirds wohl nix ernsthaftes.

    war zuletzt als Fake hoya-modul unterwegs

  • Zitat

    Original von Pingu
    ja, der coes.. war mit seinem turbo mal in niederbayern und faselte was von clubsport mit teppich usw.. 12 stunden später hab ich seinen innenraum rauslackiert.. hahaha


    jaja, ich weiss... ich war auch mal so naiv und wollte "ein bissel rennauto"... so mit teppich wieder reinlegen und so...


    aber ich hab ja dann wenigstens diesen rückrüst-quatsch relativ schnell wieder verworfen... gott sei dank!


    und meinen rauslackierten innenraum würde ich gegen keinen teppich dieser welt mehr tauschen!

  • mein innenraum ist auch komplett auslackiert aber nicht rauslackiert :rf:


    hier war aber von bohren die rede und das bringt nischt
    rausflexen ist was anderes

    suche immernoch 2 x 16zoll telefonfelgen et23, 7 oder 8j...

  • Zitat

    Original von 951k26
    hier war aber von bohren die rede und das bringt nischt
    rausflexen ist was anderes


    rainer und ich haben nix von bohren gesagt! §-)


    und in bayern heisst's "rauslackiert" :roargh:



  • Diese Aussage zeigt ja schon wie Du Dich mit der ganzen Sache beschaeftigst.


    Das Durchbohren von gewissen Teilen wurde in der Geschichte der Leistungssteigerung immer verwendet. Egal ob Auto oder Motorrad. Ich schreibe gewisse Teile, man muss halt wissen was man durchbohrt, es duerfen halt keine tragende Teile sein. Und wenn doch muss man halt vorher ausrechnen ob sie noch stabil genug sind. Rost spielt hier gar keine Rolle, falls man nicht moechte dass das Fahrzeug rostet wird man halt korrosionshemmende Massnahmen durchfuehren.


    Dein Ziel war es ja nach allem was ich aus Deinem Anfangsbeitrag entnehmen konnte einen der leichtesten 944 Turbo zu haben. Und das ist mit Kompromissen nicht moeglich.


    Also, traeum weiter,
    Joerg

  • He, he, cooler Thread :thumb:
    Schliesse mich der Meinung "Schön ist, was leicht ist" an.


    Herzliche, seeehr verständnißvolle Grüße vom RENAULTsport Spider-Fahrer, der zwar kein Dach, keine Windschutzscheibe, keinen Bremskraftverstärker, keine Servolenkung, keine Dämmung, keine Kofferraumwanne, keine Sitzpolster und keinen Endschalldämpfer mehr hat, dafür aber mit Magnesiumfelgen, 6-Punkt-Gurten, verstärktem Stabi, Feuerlöscher und Stahlflexbremsleitungen nur rund 900kg auf die Waage bringt -vollgetankt...! :D :D :D


    Deshalb: Gelobt sei, was leicht macht - raus mit allem sonstigem! :])

    Mit Scheibe ist für Tussis! ;)


    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Spideristi ()