PROVOKANT- Audimotor (200 20V) in Transe?

  • Ach ja wegen dem Abgasgutachten hatte ich ganz vergessen! Das kostet keine 5000€, wie es hier geschrieben wurde! Hab schon Kontakt aufgenommen und das schlimmste was mir passieren könnte, wäre 1500€ für Eintragung und Abgasgutschten! Dann wäre es aber auch 100% legal und keiner kann einem ans Bein pinkeln!



    Also ich glaube auch das mit dem 944 Turbo Motor solche Leistungen möglich sind! Was mich nur "stört", der Motor is erstens richtig schwer und zum zweiten ein Kurzhuber...das kann bei hochaufladung zu Problemen führen!




    edit: Also der c20let wurde im Calibra und Vectra 4x4 verbaut! Hat serie 204PS und einen KKK16 Turbolader! Mein Motor hat natürlich mit dem serien Motor nicht mehr viel zu tun! Omega Kolben, H-Schaft Stahl Pleul, Blockverstärkungsplatte, GT30R Turbolader, andere nockenwellen, großen LLK, 70er Verrohrung, 650ccm Einspritzventile, Stahlschwungrad, eigenbau Krümmer, eigenbau Saugrohr (in arbeit) usw

  • Moin,


    die 5000 Taler die ich genannte hatte, bezogen sich auf ein Abgasgutachten inklusive einer Euro 2 Überprüfung, wenn ich das recht erinner.


    Tschüß


    Jörg

  • ZitaT: Der motor is locker für 600PS und mehr gut


    Hallo !


    600 PS ja ,da musst aber eine Menge investieren und mindestens 2 bar ladedruck steht auch an !


    grüsse
    Robert

  • Zitat

    Original von gelbe gefahr
    ich habe mir deswegen schon ernsthaft gedanken über die transplantation eines RS2-motors in einen 924 gemacht.


    lieber den rs2 orginal aufbauen. es muss nicht immer porsche sein und orginal ist auf dauer der richtige weg.

    war zuletzt als Fake hoya-modul unterwegs

  • Mit so nem Motor dreht man sich die Transaxle-Welle zu einem Korkenzieher-Gewinde.
    Der 944/968er hält so viel Power schlicht nicht aus.
    Weder Getriebe, noch T-Welle, noch Kupplung, noch Radaufhängungen/Antriebswellen, etc.


    So eine Maschine kannste höchstens in ein 928er GTS oder ein 911-Turbo-Schlachtfahrzeug (so ab 1992/1993) einbauen.
    Bei allem sonst, wo Porsche draufsteht, zerreisst es Dir den Antriebsstrang binnen weniger Wochen.
    Du müsstest ALLES verstärken. Vergiß es!!
    Bei manch übermotorisierten Vetten (>700PS) hat's sogar die Hinterachse komplett aus dem Rahmen rausgeholt.
    Und die sind verglichen mit den Porsche Transen schon verdammt stabil (=überdimensioniert) gebaut...


    Das solltest Du bei Deinem 944er Projekt bedenken und Dir lieber eine andere Basis suchen. :deal:

    Hätte die PAG nicht versehentlich mal fast 20 Jahre lang den 928 gebaut, würde ich schlicht keinen Porsche fahren.


    V8. Amen

  • Zitat: Mit so nem Motor dreht man sich die Transaxle-Welle zu einem Korkenzieher-Gewinde.
    Der 944/968er hält so viel Power schlicht nicht aus.
    Weder Getriebe, noch T-Welle, noch Kupplung, noch Radaufhängungen/Antriebswellen, etc.


    Bist du schon einen solchen Motor in einem 944er gefahren, oder woher weisst du das ?

  • er schliesst daraus weil bei vetten mit mehr ps die hinterachsen auch hops gehn.. und da die vette besser ist wie jeder porsche ausser dem 928, der gleichgut ist, werden die kaputt gehn.

    war zuletzt als Fake hoya-modul unterwegs

  • Solche aussagen sind immer schwierig....


    Kann man alles so pauschal nich sagen! Die Amis bauen sachen oft so groß und überdimensioniert, weil sie in Sachen Materialien usw gerne mal an der falschen Stelle sparen! Also ich denke man kann schlecht sagen, hält hier nich, kann da nich halten!


    Ich bin im Kadett ein F28 6 Gang Getriebe ausm Calibra gefahren...das is von Opel angegeben mit 280NM...bei knapp 600 hat es immer noch geschnurrt wie ein Kätzchen! Und das is nur von Opel...also weder Corvette noch Porsche ;)


    Sowas muss man einfach ausprobieren und gucken wo die Schwachstellen im Konzept liegen, wenn dann was kaputt geht, kann man es immer noch gegen etwas haltbareres tauschen! Über was man sich bei sowas natürlich immer klar sein muss...sowas baut man nich und fährt dann damit 200tkm und macht zwischendurch nur mal ein paar Ölwechsel! Das ist ein reines Hobby und da darf auch mal was kaputt gehen

  • Zitat:Sowas muss man einfach ausprobieren und gucken wo die Schwachstellen im Konzept liegen, wenn dann was kaputt geht, kann man es immer noch gegen etwas haltbareres tauschen! Über was man sich bei sowas natürlich immer klar sein muss...sowas baut man nich und fährt dann damit 200tkm und macht zwischendurch nur mal ein paar Ölwechsel! Das ist ein reines Hobby und da darf auch mal was kaputt gehen


    das ist die richtige einstellung ! :thumb:


    grüsse
    Robert