Tausch einmal das Kraftstoffpumpenrelais gegen das der Hupe (identisch).
Wenn Du dich traust, dann EZK- und LH=Relais ausbauen und öffnen. Kontrolliere die Relais einmal auf kalte Lötstellen, ggf. nachlöten.
Tausch einmal das Kraftstoffpumpenrelais gegen das der Hupe (identisch).
Wenn Du dich traust, dann EZK- und LH=Relais ausbauen und öffnen. Kontrolliere die Relais einmal auf kalte Lötstellen, ggf. nachlöten.
Hallo KBaumi928,
Schau mal hier: 928 S 4 läuft nimmer richtig.
Dort wird jeder fündig! :-)
Danke,
Hupe/Spritpumpenrelay werde ich tauschen, und berichten.
Bevor ich die beiden Steuergeräte öffne warte ich erst das Ergebnis vom Tausch der Zündspulen und Zündschaltgeräte ab. Sonst sind da zu viele offenen Enden.
Zündschaltgeräte mit Wärmepaste aus dem PC-Bereich anschrauben?
(Ich habe noch ein Reserve EZK, dass ich dann vorher probeweise einsetzen kann - das soll funktionsfähig sein)
Eigentlich wollte ich die Steuergeräte erst öffnen wenn mein Chip Nr. 19 da ist
Grüsse Björn
Bevor ich die beiden Steuergeräte öffne warte ich erst das Ergebnis vom Tausch der Zündspulen und Zündschaltgeräte ab.
Ich meinte nicht die Steuergeräte, sondern die Relais für EZK und LH. Aufmachen und auf kalte Lötstellen untersuchen.
Beispiel für eine "kalte Lötstelle"...
Danke - ich hätte genauer lesen sollen das war knapp....
EKZ Relay ( bei mir 928 615 203 00 an Position XVI bei 1989er) das "Test" Relay habe ich sicherheitshalber nachgelötet, war aber eher unauffällig . Kontake sauber, ein Pin im Ansatz etwas grünlich - aber echt nur 1-2 % . Alle Kontakte mit Glasfaserstift gereinigt.
LH Relay (Position XXV) ist bei mir ein 53er Relay - ist ein 3 Jahre junges VW Relay 53 drin (VW141 951 253 das sieht ganz schier aus...
Auch die dazugehörige Sicherung Nr 42 (15A) "Fuel pump and Qxygen Sensor" sieht tadellos aus.
Relay Hupe (Position XII) undfFuel Pump ( Position XX) habe ich getauscht, jedoch ist die Buchse von XX beim Wiedereinsetzen leicht nach hinten durchgerutscht.
Werde ich morgen bei weniger Regen und mehr Licht nochmal von hinten prüfen und gegenhalten.
Wenn ich bloss wüsste wohin ich meine Relayzange gelegt habe....
Probefahrt steht noch aus.
Grüsse Björn
Wenn ich aber durch Gasgeben den gelegentlichen unruhigen Lauf gegensteuern und überlisten kann - dann liegt es IMHO ggfs nicht am Sprit.
Noch eine Idee: dieses Phänomen kann auch durchaus an einem Druckregler oder Membrandämpfer liegen. Zieh einmal die Vakuumleitungen an den Komponenten ab und prüfe einmal ob Benzin austritt oder es nach Benzin riecht.
gute Idee, mach ich.
Ich meine einen oder beide hinteren hatte ich 2012 oder so erneuert - da war damals Sprit drin.
Ich check das nochmal.
Danke und Gruss
Björn
Hallo KBaumi928,
Schau mal hier: 928 S 4 läuft nimmer richtig.
Dort wird jeder fündig! :-)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!