Schütteln und Rütteln...

  • Hallo zusammen,


    hab jetzt schon einige Zeit im Forum recherchiert, aber noch keine hundertprozentige Antwort gefunden.
    Mein 924er Bj. 80 hat seit kurzem folgendes Problem:


    Die Leerlaufdrehzahl ist sehr niedrig, er läuft im Leerlauf sehr unruhig.
    Im Schiebebetrieb nimmt er Gas nur sehr schlecht an, schüttelt sich wie ein nasser Hund. Auch beim Beschleunigen mit wenig Gas ruckelt er. Nur bei Vollgas läuft er optimal. Also auch auf allen Zylindern und die Leistung stimmt auch.
    HAt auch nix mit der Temperatur zu tun, sowohl kalt als auch warm läuft er nicht.


    An der Zündung sollte es nicht liegen, alle kabel sind durchgemessen, die Zündkerzen okay, auch der Zündverteiler ist ok.


    Kann es sein, daß die Lambdasonde meines nachgerüsteten Kat spinnt ? Hatte vor nem Jahr schon Probleme mit den Werten bei der AU, ist dann aber doch irgendwie durchgekommen. Falls die Lambdasonde spinnt, wie kann ich das am besten überprüfen und wo finde ich die Steuereinheit ? Wie sieht die denn aus ?


    Für hilfe bin ich dankbar, denn so macht das Fahren im Moment keinen Spaß.


    Viele Grüße aus der Eifel


    Walter

  • Hallo Walter,


    hatte ich letztes Jahr auch. Bei mir war es das Steuergerät des nachgerüsteten HJS-Kats, welches voll Wasser gelaufen war und ersetzt werden musste. Das Steuergerät ist beim HJS-Kat unter der Motorhaube da verbaut, wo bei Nässe das Wasser der Frontscheibe hinläuft. Man muss es wasserdicht verpacken.


    Im Herbst schaffte er dann zunächst die Au nicht, da war dann auch die Lambda-Sonde fällig.


    Den Fehler hat seinerzeit der Bosch-Dienst gefunden, aber wenn Du das Steuergerät ausbaust und Wasser herausläuft, dann weist Du, was die Stunde geschlagen hat. Ausser Du hast Glück, und eine Trockenlegung reicht noch aus.


    Grüße
    Matthias

    964 Carrera 2 Cabrio, Tiptronic, Schwarzmetallic, Modelljahr 1991
    924S (946), Indischrot, Modelljahr 1988
    924 Turbo (931), Lhasametallic, Modelljahr 1982

  • Moin,


    falls es voll Wasser ist, vor dem Trockenen mit destiliertem Wasser
    spüle, kostet im Baumarkt 0,99 € pro 5 Liter, die dürfen auch verbraucht
    werden, weil eingetrockneten Ablagerungen bekommt man später
    nur ganz schlecht weg und machen Kurzschlüsse.


    Tschüß


    Jörg

  • HI, hätt mal ne Frage zum schütteln


    Mein 24er schüttelt sich grundsätzlich auch ein wenig. Ganz besonders deutlich wirds, wenn der Lüfter anspringt: dann wird das schütteln spürbar stärker.


    Also im Prinzip spür ihc drinnen am Lenkrad, wann der Lüfter angeht...


    Was kann das sein?


    Caesar

  • Der Lüfter ist macht sich gut bemerkbar, wenn er anspringt. Das ist keine Fehlfunktion. Die Drehzahl des Lüfters liegt wenige hundert Umdrehungen über der Leerlaufdrehzahl, sodass sich Lüfter- und Motorgeräusch relativ 'unschön' überlagern.

  • Naja, es geht ja gar nicht um das Geräusch, sondern darum, dass der Motor tatsächlich anfängt sich zu schütteln, wenn der Lüfter anspringt...


    Oder meintest du das genau damit? Weil du vom Geräusch gesprochen hast.

  • "Motor schüttelt sich" musst du erst einmal genauer beschreiben. Wenn bei meinem 924 der Lüfter anspringt, klingt es so (nennen wir es) "brachial", dass ich beim ersten Mal dachte, irgendetwas am Motor ist kaputt.


    Wenn dein Motor sich "schüttelt", weil zB die Leerlaufdrehzahl abfällt, wenn der Lüftermotor anspringt, kann das daran liegen, dass die Lichtmaschine nun mehr Strom (für den Lüfter) erzeugen muss und deshalb den Motor stärker belastet. Die Leerlaufdrehzahl sollte aber im Normalfall nicht absinken, wenn der Lüfter anspringt.