Pfeifen/Quitschen/Jaulen aus Motorraum

  • Habe mal wieder ein neues Problem mit meinem diggen...


    Seit es kälter geworden ist,habe ich bei fast jedem Kaltstart ein jaulen aus dem Motorraum,welches ich der Wasserpumpe zugeschrieben habe. Neuerdings belässt sie es aber nicht mehr nur beim Start,mittlerweile jault sie auch während der Fahrt bei kaltem Motor. Nach treten der Kupplung,einem Moment Wartezeit und wieder einkuppeln ist das Jaulen weg. aber kehrt danach gern wieder... |:


    Etwas sudeln tut die Wapu auch...also kann ich nun definitiv davon ausgehn das das Laufrollenlager und die Dichtung hinüber sind? Oder hattet ihr schon mal in etwa die gleichen Symptome mit anderer Ursache? Riemenspannung der Lima,der Servopumpe und der Klimakompressors sind i.O.


    Geht mir jedenfalls gehörig auf den Geist,das sich mein Wagen anhört wie ein Golf2 dessen letzte Wartung zehn Jahre zurückliegt...


    Wäre dankbar für bestätigung meiner These :wink:


    Gruß Maik

  • Hmmm....


    Wenn Du es mit der Kupplung beeinflussen kannst, hat es nichts mit der
    Wapu zu tun. Es sei denn, das wäre mit gravierenden Drehzahländerungen
    verbunden.


    Hier ist das Geräusch "hinter" der Kupplung in Richtung Antrieb zu suchen.
    Quasi alles, was sich bei stehendem Wagen dreht, resp. die Lagerungen kommen in Frage.


    Gruß
    Artur


    P.S.: Vielleicht läuft Dein Ausrücklager mit, weil die Kupplung zu stramm
    eingestellt ist, oder die Druckplatte macht im Ausrücklager Geräusche.
    Je nach Konstruktion. Dazu müsste ich Dein Auto besser kennen....

  • Zitat

    Original von maik
    Seit es kälter geworden ist,habe ich bei fast jedem Kaltstart ein jaulen aus dem Motorraum,welches ich der Wasserpumpe zugeschrieben habe. Neuerdings belässt sie es aber nicht mehr nur beim Start,mittlerweile jault sie auch während der Fahrt bei kaltem Motor...
    ...
    Etwas sudeln tut die Wapu auch...
    ...Maik



    HAllo MAik!


    Das oben Markierte waren genau die Symptome, die das VW Golf Cabrio meines Paps zeigte, zudem ging die Wassertemperatur bei kaltem Wetter auch nicht wie gewohnt schnell hoch und die Kiste brauchte ewig bis die Heizung anlief (nein, es ist kein Diesel!).
    Nach Wechseln der WaPu, des Zahnriemns und der Sapnnrollen für Tausch von 230 Euronen beim VAG-Mensch (fällt mir ein ?:-) oder besser auf: Warum ist der Wechsel der Porsche Zahnriemnes so teuer?? :-a ) löste sich alles in Wohlgefallen auf.


    Warum jetzt durch Treten der Kupplung der ganze Spaß bei Dir zu unterbrechen ist, fällt mir auch nicht leicht zu erklären...
    Sinkt dabei etwa die Drehzahl ab, so dass die Jaul-Frequenz geringer wird und man´s nur nicht hört???

    Gruß vom
    Doc


    Fuhrpark:
    Porsche Boxster GTS (EZ: 5/15)
    Audi A4 Avant 3.0 TDI (EZ: 9/08)
    Porsche 911 Carrera Cabrio (EZ: 1/88)
    Steppenwolf TAO fs

  • Hallo Maik,
    wenn das Geräusch auftritt, trete mal die Kupplung und jage die Drehzahl hoch. Wenn das jaulen dann verschwindet tippe ich auf das Öldruckventil.
    Hat mir auch schon eine Menge Nerven gekostet. Nach wechsel des O-Ringes war die Sache erledigt!


    Erfahrung mit meinem 91er SII


    Gruss


    :headbange

  • Artur
    nach treten der kupplung geht der motor in die leerlauf drehzahl,und dadurch verschwindet das geräusch,ist also drehzahl abhängig


    Doc-Magoo
    bis auf den wasser verlust,und das jaulen hab ich ja keine symptome,heiz leistung ist perfekt,wie eh und je und auch sonst alles beim alten...die temp anzeige ist eh nur ein schätzeisen,steht aber auf der selben stelle wie gewohnt.


    Kowa
    hi,die drehzahl leicht erhöht hab ich schon bei getretener kupplung,aber ohne erfolg. kannst du mir erklären wie das öldruckventil solche geräusche entwickeln kann?!



    edit:
    wie teuer is denn ne wasserpumpe mit klein kram im zubehör? bei porsche wolln se ja 550€ sehn... *schluck*

  • Zitat

    Original von maik
    wie teuer is denn ne wasserpumpe mit klein kram im zubehör? bei porsche wolln se ja 550€ sehn... *schluck*


    so um die 170€

    www.transaxleworld.de

    Ersatzteile für Porsche 924/944/968


    "Transaxleworld formerly known as Onkelsebb"


    Porschefahren ist die vernünftigste Art, sein Geld aus dem Fenster zu werfen!

  • Hi Maik,
    wie genau das Geräusch zustande kommt kann ich Dir mit Sicherheit nicht erklären. Ich glaube aber, durch den defekten Simmering kommt das Ventil in Schwingungen und gibt diese jaul, Brummgeräusche von sich. Zu dem Problem hat es aber vor geraumer Zeit schon einmal ein Beitrag gegeben. Vielleicht klappt es noch über die Suchen Funktion! Bin nicht der einzige der damit Probleme hatte.


    Der Händler von dem ich den Wagen habe, hat deshalb den Wagen aus Verzweifelung zu einem guten Preis rausgerückt ;-)) Der war mit dem Wagen zweimal bei Porsche u. die haben die Kupplung jedesmal ausgebaut weil sie das Ausrücklager im Verdacht hatten. Ein anderer Fall ist mir bekannt in dem erst die Wasserpumpe als Übeltäter vermutet wurde.


    Der Aufwand den Simmering ist echt nicht groß und der Simmering kostet selbst bei Porsche keine zehn Euro. Ein Versuch wäre so allemahl drin bevor schwerwiegende Aktionen gestartet werden. Mit Bühne dauert das keine Stunde wenn nichts besonderes dazwischen kommt.


    Gruss


    :headbange

  • Zitat

    Original von maik
    Artur
    nach treten der kupplung geht der motor in die leerlauf drehzahl,und dadurch verschwindet das geräusch,ist also drehzahl abhängig


    Oki.....Also während der Fahrt. Das ging aus Deinem Beitrag oben nicht hervor.


    Dann kuppel mal aus und halte den Motor auf derselben Drehzahl, während das
    Auto dann noch rollt.


    Bleibt das Geräusch ist es motorseitig incl. Kupplung/Ausrücklager zu suchen.
    Verschwindet es, kommt es aus dem Antriebsstrang.


    Gruß
    Artur

  • .....da du aus meiner Nähe kommst, könnte ich dir auch anbieten, mal dem Geräusch zu lauschen und ich kann Dir sagen, ob es sich wie bei mir anhört! kost auch nix... :roargh: