Kupplung kaputt???

  • Zitat

    Original von Bubba
    Leider ist bei mir auch keine freie Werkstatt in der Nähe, der ich das zutrauen würde.
    Gruß Nobse


    In der Nähe nicht. Wenn Du Dir aber zutraust, mit dem Shark ca. 90 ? Km zu fahren, dann kann ich Dir www.landsharks.de empfehlen.


    Gruß, James

  • HEI Nobse,


    ja Mensch das ist doch DIE Idee.
    Die Jungs dort sind, nach allem was man hört, sehr fair und gut.


    Bist Du im ADAC? Wenn ja dann lass Dich dorthin schleppen/überführen.


    Gruss
    Gordon

  • Hi Jungs, :wink:


    immer nach dem Motto :
    lieber gleich zum Schmid als nur zum Schidtchen gehen :headbange
    Leider gehen die Spezialisten für den 928 in den PZ's immer mehr auf's Altenteil und ich habe hier auch die Befürchtung, dass man halt mal anfängt zu reparieren und dann sieht man weiter... :-a


    Die Idee mit den landsharks ist natürlich dieeee (bessere) Lösung denke ich und irgendwie müssten doch die 90 km zu schaffen sein...


    Grüße,
    Rainer :wink:

    Es kommt irgendwann der Tag, bei dem man nichts mehr auf morgen verschieben kann....
    "Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, das ich nichts weiß" (Albert Einstein)
    928gts - Autom. 06/95 ext.=Nachtblaumet. - int.=blau,Teilleder *** Porsche = Toys for big boys

    *****

    Doctor: you have 5 minutes left to live

    Me: I want to listen to stairway to heaven live

    Doctor: but that's 10 minutes

    God: its alright :thumbsup:

  • Zitat

    Original von James
    In der Nähe nicht. Wenn Du Dir aber zutraust, mit dem Shark ca. 90 ? Km zu fahren, dann kann ich Dir www.landsharks.de empfehlen.


    DAS solltest Du in der Tat machen...!
    Da wird Dir geholfen.

    Hätte die PAG nicht versehentlich mal fast 20 Jahre lang den 928 gebaut, würde ich schlicht keinen Porsche fahren.


    V8. Amen

  • Servus Nobse!
    In meinem Logbuch hab ich folgendes notiert:


    "Gänge lassen sich im Stand nur mehr krachend einlegen. Kupplungsdruckplatte defekt. Diagnose von freier Werkstätte. Problem ist derzeit nicht akut. Problem tritt immer öfter auf, zeigt sich sogar durch starke Vibrationen bei ca 3500 U/min. zur Werkstätte gestellt, Diagnose gemacht, Teile (2 Kupplungsreibscheiben, Kupplungsdrucklager, Radiallager) wurden am FR 14. Mai 04 bestellt. Die Zwischenscheibe (Ahrenspreis 657 Euro) wurde nach Diskussion mit Meister nicht bestellt, selbst auf das Risiko hin, dass man dieses Teil in 1, 2 Jahren um ca 2-300 Euro einbauen muss. Die Teile wurden (wegen elendslanger Lieferverzögerung -nach Drohung vom Bestellrücktritt-) geliefert. Feststellung, dass sich mit der alten Zwischenscheibe die Gänge nur stark krachend einlegen lassen. Daher wurde von Auto Ahrens die Scheibe 657,49 €. Gesamtpreis inkl. Transport 698,73 €. Werkstattreparatur 1071,50 Euro plus 10€ Trinkgeld. Somit Gesamtkosten von 1780,23 Euro.


    Denke, dass du gute 2000 Euro löhnen wirst...


    Hoffe, meine Angaben helfen dir weiter, bzw. mindern den Schrecken, wenn du die Rechnung bekommst *g*


    Beste Grüße, Reinhold

    928 S Bj 81
    16 Ventile sind schon ok ... aber nur auf 8 Zylinder!

  • greigri:


    Hallo Reinhold,


    abgesehen davon das ich nicht auf die Kupplung selbst als Ursache tippe gibt es zwischen deinem und Nobses Fahrzeug Kupplungsmäßig folgenden Unterschied:
    Ab Modelljahr 87 (also S4 und später) wurde eine Kupplung mit nur einer Scheibe verbaut, dadurch fällt auch der sogenannte Kupplungszwischenring weg.
    Die Durchmesser von Reibscheibe und Druckplatte fallen deshalb natürlich größer aus als bisher.
    Die Preise der S4 Kupplungsbestandteile hatte ich ja bereits aufgelistet.


    Gruß
    Heinrich

  • HEI,


    wenn ich richtig informiert bin dann ist es möglich von 2-Scheiben auf 1-Scheiben
    Kupplung umzurüsten.
    Gruss
    Gordon

  • Moin Moin,


    ich habe heute noch mal lange mit dem Meister bei Porsche gesprochen. Seiner Meinung nach, ist das Ausrücklager verschlissen. Der Preis wird sich bei
    Eur 500-700 einpendeln.
    Da ich bisher gute Erfahrung mit diesem PZ gemacht habe und einige von Euch die Möglichkeit des defekten Ausrücklager teilen, habe ich mich entschlossen, dieses wechseln zu lassen.
    Ich werde Euch dann von der (hoffentlich erfolgreichen) Reparatur berichten.


    Gruß Nobse

    928 S4 Schalter, mit GT Nockenwelle (umgearbeitete S4 Nockenwelle), EZ ´87, US-Version