Kupplung kaputt???

  • @ Gordon


    Nee, nee...... der Preis ist ohne neue Kupplung, nur das Ausrücklager soll gewechselt werden.

    928 S4 Schalter, mit GT Nockenwelle (umgearbeitete S4 Nockenwelle), EZ ´87, US-Version

  • Hallo,


    aufgrund der Beschreibung komme ich zu folgender Ansicht:
    Kupplung und Ausrücklager sollten in Ordnung sein da das Anfahren im 3. Gang laut Nobse ja geht. Ein kaputtes Ausrücklager wird am stärksten bei getretener Kupplung belastet und würde dann richtig Radau machen was es jedoch nicht tut.


    Ich vermute einen kurzfristig eingetretenen Defekt innerhalb des Getriebes da ja nur 1.+2. sowie Rückwärtsgang betroffen sind.


    Ach ja, wenn das PZ zum Wechsel des Ausrücklagers ernsthaft das Getriebe ausbauen will hol das Auto lieber schnell wieder ab! Kupplung incl. Ausrücklager sitzen vorne unmittelbar hinter dem Motor, das Getriebe jedoch bei der Hinterachse.


    Preise einer neuen Kupplung (Auto Ahrens) wie folgt:


    Ausrücklager 928 S4, GT, GTS Mod. 87 - 91 (M8001/16) --> 199,06
    Ausrücklagerführung --> 66,98
    Druckplatte S4 Mod. 87 - 88 --> 544,10
    Kupplungsscheibe 928 S4, GT, GTS --> 166,63


    Im PZ werden die Teile noch ca. 20-30% teurer sein, man müßte mal die Teilenummern raussuchen um den exakten Betrag zu ermitteln. Der Zeitaufwand für einen Kupplungswechsel liegt so bei 2-3 Std. mit den entsprechenden Kosten.


    Da ich aber den Fehler im Getriebe selbst vermute liegt das PZ mit Demontage und Getriebe zerlegen mit 600-1000 Euro gar nicht so falsch.
    Nur dann ist es noch nicht repariert und auch noch nicht wieder eingebaut.
    Ich will hier niemand in Panik versetzen, aber nach Lage der Dinge wird da am Ende eine Rechnung von 2-4 KEuro draus werden.
    Ich hoffe mal das ich mich gründlich irre ,aber nach einem defekten Ausrücklager hört sich das den Schilderungen nach ganz und gar nicht an.


    Gruß
    Heinrich

  • Sorry, ich hatte mich verschrieben.
    Die wollen nicht das Getriebe, sondern die Kupplung ausbauen, um so an das Ausrücklager ranzukommen. Dabei wollen sie prüfen, ob noch weitere Teile der Kupplung kaputt sind.
    Das Ausrücklager soll alleine Eur 280 kosten. Das man das woanders auch billiger bekommen könnte, war mir irgendwie klar. Das Problem ist nur, ich kann diese Art der Reparatur nicht alleine durchführen. Leider ist bei mir auch keine freie Werkstatt in der Nähe, der ich das zutrauen würde.


    Gruß Nobse

    928 S4 Schalter, mit GT Nockenwelle (umgearbeitete S4 Nockenwelle), EZ ´87, US-Version

  • HEI Nobse,
    also 1000 €uro für die Arbeit? Inakzepabel. Wenn die 600-1000 sagen meinen sie 1000!!
    Wenn es das Ausrücklager wäre warum macht es nicht Radau in den anderen Gängen?
    Das Lager weiss nicht um welchen Gang es sich handelt.....
    Ich rate dringend zunächst zu prüfen ob der gesamte Hebelweg auch an der Kupplung ankommt. Stichwort Geber-Nehmer-Luft in der Leitung?
    Und dann noch der Hinweis von James mit der Gegenlagerung des Ausrückhebels.
    Wenn die Jungs des PZ wirklich meinen das Getriebe auszubauen bzw nach hinten schieben zu müssen dann solltest Du Ihnen sagen, dass Du einen 928 und nicht
    einen 924 fährst.
    Gruss
    Gordon

  • HEI Nobse,
    au weia - hab` mich vertippt: tatsächlich der Preis den die Jungs nannten ist richtig. Schade.
    Gruss
    Gordon

  • Gordon


    Die Preisspanne erklärt sich wie folgt. Wenn es nur das Ausrücklager ist, sind es Eur 700. Falls noch andere Teile gewechselt werden müssen, können es auch
    Eur 1000 werden.


    Ich werde noch mal mit den Burschen telefonieren und gezielt mein neu erworbenes Wissen (dk für Eure Hilfe!!!) mal ansprechen. Vielleicht läßt sich dadurch noch einiges klären.


    Gruß Nobse

    928 S4 Schalter, mit GT Nockenwelle (umgearbeitete S4 Nockenwelle), EZ ´87, US-Version

  • Hallo Nobse,


    auch wenn ich mich hier wiederhole, wenn die Kupplung in den Gängen 3,4 und 5 funktioniert und sich das "Pedalgefühl" der Kupplung nicht geändert hat kann es nicht im Bereich der Kupplung selbst liegen.
    Luft im Geber-/Nehmerzylinder der Kupplungsbetätigung würde man beim treten der Kupplung sofort wahrnehmen.
    Wenn das "Kugelkopf-Problem" der Ausrückmechanik vorliegen würde käme das Pedal in der Regel gar nicht mehr zurück (Hatte vor vielen Jahren selber mal das zweifelhafte Vergnügen).
    Gordon hat es treffend formuliert: Woher weiss die Kupplung/Ausrücklager welcher Gang gerade eingelegt ist? Ich erweitere dies um die Behauptung: Die Ausrückmechanik (Kugelkopf) und Geber/Nehmerzylinder (Lufteinschluß) wissen es auch nicht!
    Auch wenn ich dem PZ keine Inkompetenz vorwerfen will, mir drängt sich der Verdacht auf das man nach folgendem Motto vorgeht: "Wir fangen mit den preiswerteren Sachen an und arbeiten uns dann zu den wirklich teuren Komponenten vor"
    Wie genau haben sich die Werkstattleute denn den Fehler bei der Auftragsvergabe angesehen? Oder wurde die Vorabdiagnose "Ausrücklager defekt" nur aufgrund von Deiner Schilderung gestellt?
    Halte uns auf dem laufenden.


    Gruß


    Heinrich

  • HEI,
    habe soeben das Ausrücklager für 158 €uro entdeckt:


    autoteilespar
    Gewerbegebiet A61
    56637 Plaidt
    fax 02632 936019
    kein Tel
    Gruss
    Gordon