Erfahrung mit IBM Notebooks?

  • Da IBM Notebooks eher für den Business Markt gemacht sind, findet man sie eigentlich gar nicht in MediaMarkt und Co!
    Kann mir einer etwas über die Qualität dieser Laptops sagen?

  • Guter Ruf, gutes Prestige, "guter" Preis ....
    Ersatzteilversorgung - durchaus ein Argument, falls man das Gerät länger nutzen will - leider auch nicht viel besser als bei den übrigen Marken.



    edit: gemeint ist die Dauer der Versorgung, nach ein wenigen Jahren ist halt Schluß

    Einmal editiert, zuletzt von bk.968 ()

  • Due Qualität ist sehr gut. Hab jetzt einen seit rund 2 Jahren und bisher keine Probleme gehabt.
    Lange Akku-Laufzeiten, geringes Geräuschniveau.
    Ein Vorteil ist, dass Du jedes Bauteil (Innenelben und Gehäuse) einzeln bestellen kannst.


    IBM hat seine Rechner HW-Sparte an Levono (Chinese) verkauft, wie das in Zukunft ist kann Dir keiner sagen. Ich denke, dass das Qualitäts- und Serviceniveau eher abnehmen wird, allen Beteuerungen zum Trotze.


    Gruss,
    Thomas

  • Danke für die schnellen Antworten
    Mir gehts in erster Linie um die genannten Punkte (vorallem aber auch Geräuschniveau u Display Qualität)! Ein weiterer Vorteil von IBM ist auch die Verfügbarkeit einer guten Docking Station.
    Summa sumarum: Dann werde ich mir gleich ein IBM Notebook bestellen- im schlimmsten Fall kann ich es innerhalb von zwei Wochen zurück schicken!

  • Hi Domi, ich habe zwei ältere X 600, die auch nach 3 Jahren hartem Berateralltag gut dastehen. Die Toshiba der deutschen Kollegen hingegen sehen bereits zeimlich zerfleddert aus.

  • Um Dich noch ein wenig mehr zu verwirren:
    Wir setzen in der Firma Dell ein (exklusiv). Ausfallrate bei den Latitude-Modellen minimal, Service (Gold allemal, der normale Support aber auch) superschnell. Port-replicators und Docking-stations beinahe beliebig verfügbar.


    Bernd

  • Habe das X40 und bin uneingeschränkt zufrieden! Hatte am Anfang das Pech,
    das wenige Tage nach dem Kauf die Fesplatte(non IBM) ausgestiegen ist:
    Ein Anruf, zwei Tage Geduld und die Ersatzplatte war im Briefkasten! :t:


    Bei einem Bekannten mit IBM Notebook war das Display-Scharnier etwas leichtgängig,
    dass Notebook präventiv eingeschickt und nach wenigen Tagen mit neuen Scharnieren zurück bekommen.


    Solchen Service gibts bei keinem anderen Hersteller! Wie sich das Ganze jetzt durch
    die Übernahme durch Lenovo entwickelt sei dahingestellt. In naher Zukunft wird sich beim Service wohl nichts verändern!


    Zu Dell: Habe schon von mehreren Seiten gehört, dass die Tastaturen nicht gerade
    zu den Stärken von DELL gehört: Klappern ohne Ende, teilweise mussten die Leute ihr
    Notebook unterlegen, damit die Tastatur ordnungsgemäss funktioniert! Kanns ja
    irgendwie nicht sein...


    Gruss Bongj

  • Habe mich für ein IBM R52 (15",60GB,1024MB,X300) entschieden! Zusätzlich ein Lithium Polymer Akku für den Brenner Slot und 8std ohne Steckdose sollte möglich sein.


    Bei dem Dell Notebook eines Bekannten ging nach einem Jahr und häufigen Gebrauch der Lack ab. Das hat keinen guten Eindruck hinterlassen. Auch bei einem Online Test (tomshardware) schnitt das Latitude 600 nicht gut ab!


    Grüsse

  • Zitat

    Original von bongj
    Habe das X40 und bin uneingeschränkt zufrieden! Hatte am Anfang das Pech,
    das wenige Tage nach dem Kauf die Fesplatte(non IBM) ausgestiegen ist:
    Ein Anruf, zwei Tage Geduld und die Ersatzplatte war im Briefkasten! :t:


    Ganz nett sicherlich,
    Goldsupport bedeutet bei Dell, daß (je nachdem) weltweit innerhalb von 4 Stunden ein Techniker und/oder ein Kurier mit dem Ersatzteil bzw. Ersatzgerät vor Ort ist. Anyway, kostet halt ein paar €€€ und das gibt's von BigBlue bestimmt auch ;) Einen Ausfall innerhalb der ersten paar Tage hatten wir allerdings seit Jahren nicht ...


    Übrigens, such mal eine IBM-Festplatte. Wird Dir u.U. schwer fallen, idR steht IBM drauf und Hitachi hat sie gebaut.


    IBM ist natürlich eine gute Entscheidung!


    Bernd

  • Habe vor 7-8? Jahren mein erstes IBM Notebook benutzt. Das war qualitativ sehr gut, extrem robust und zuverlässig. Das zweite war auch sehr gut und ich habe es nach ca. 2 Jahren Einsatz nur eingetauscht weil der Ersatz des Akkus ca. 500 EURO kosten sollte.


    Danach habe ich einen Fujutsu-Siemens bekommen, das war die absolute Gurke. Möglicherweise auch wegen des nicht passenden Betriebsystems (war damals NT).


    Z.Zt. habe ich beruflich seit 1,75 Jahren einen DELL mit dem ich sehr zufrieden bin. Die Akkus halten lange, es ist wurde erst ein Motherboard getauscht, und die Tastatur ist noch wie neu.
    Habe kürzlich einen LG Notebook für ca. 800 EURO als Homecomputer gekauft. Der macht Tastaturmäßig einen schlechteren Eindruck wie der Dell oder die IBM, allerdings ist der Bildschirm besser. Und nach 3 Jahren kann man die Kisten ja eh wegwerfen.


    Ich würde den IBM mal kritisch mit dem DELL vergleichen. Ich denke die IBM - Qualität von heute ist nicht mehr mit der (sehr hohen) von vor ein paar Jahren zu vergleichen.


    Gruß,
    Jörg

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...