winterreifen: ich schwebe

  • hi,
    habe seit ner woche neue pirelli´s snowsport 190 auf meinem 911er (1976).


    gestern erstes mal auf der schnellstrasse, rauf auf 160-170 wie ich merkte die kiste schwebt allmählich über die fahrbahn und die lenkung wurde butterweich.


    ist das norma, aufgrund der weicheren reifen? legt sich das später wieder?

  • du bist ja einer mit`m elfer im winter!!! :eek:


    aber jedem das seine. :thumb:


    hatte bis jetzt auch immer,wenn ich neue reifen montiert hatte,das gefühl,dass die kiste(77er-2,7er) nur mehr herumeiert.(als schweben würd`ich`s nicht bezeichnen)
    vor allem-so ist mein gefühl-bei neuen pneus an der hinterachse tritt das vermehrt auf.
    wenn die reifen aber mal eingefahren waren hatt`s sich wieder gelegt.
    bei mir waren es immer so um die 500km.


    winterreifen hab ich noch nie am 11er gefahren-wird sich aber im prinzip vermutlich ähnlich verhalten.


    servus



    p.s. wie verhält er sich mit schneeketten?? :grins:

  • vielen dank, das wirds wohl sein,...bin nur etwas erschrocken


    jajaja winter muss sein, sonst krieg ich entzugserscheinungen. aber nur bei sonnenschein und inkl. autowäsche danach


    schönes teil hast du, kompliment

  • Hallo,


    ich hatte diese Problem bei allen 964/993 bei Winterneubereifung, eigentlich ist es lebensgefährlich über 160 km/h, es gibts sich dann meist nach 500 - 700 km


    Beste Grüße
    Ingo

  • Hallo,


    liegt das nicht (wie bei allen Autos) einfach daran, dass Winterreifen ein tieferes Profil - und damit eine stärkeres Walken der Stollen - sowie eine weichere Reifenmischung haben? Entsprechend schwimmt das Auto dann bzgl. Querbeschleunigungskräften (längs vermutlich genauso, das merkt man vermutlich nur nicht...).


    Dass das im Verlauf der Nutzung schwächer wird, mag an der Reduktion der Profiltiefe und an dem härter werden der Gummimischung / Alterung liegen. Ich tippe aber ehrlich gesagt darauf, dass man sich einfach daran gewöhnt. ;)


    Gruss, Harald

  • Hallo zusammen,


    jeder neue Reifen (Sommer oder Winter) hat doch ab Werk bzw. Produktion so eine dünne Schutzschicht auf dem Gummi. Bei meinen Sommerreifen dauert es auch immer ca. 200-300 km bis sich wieder das "richtige" Gripniveau aufbaut. Dann ist nämlich diese Schutzschicht abgefahren...


    Gruß
    Michael

  • Ist wohl ne Mischung aus allem.


    Silikonschicht sollte eigentlich früher als nach 500 Km runter sein. Kenne ich auch vom Moped-Fahren die ersten 50 Kilometer sind lebensgefährlich, dann gehts meistens mit gebremstem Schaum ganz gut.


    Die Profiltiefe spielt auch ne Rolle. Bei meinem 964 RS habe ich auf der Strecke mit neuen Reifen gedacht das Ding geht wie auf Stöckelschuhen. Am besten waren die Reifen vom Grip immer mit ca. 2-2,5mm. Dann war Tiefe super und Gummimischung auch.


    Und wahrscheinlich gewöhnt man sich nach 500km auch ein bischen daran.