Porsche 996 Kaufunterstützung

  • Zitat

    Original von BigDaddy
    von wegen der 3.6 geht so viel besser wie der 3.4...ist reiner Schwachsinn..........


    Der 3.6 Liter Facelift hat einen Motor, der 90% gegenüber dem 3.4 Liter verändert wurde. Die Vergrößerung des Hubraums wurde durch eine Vergrößerung des Kolbenhubes erreicht, was eine Neugestaltung des Kurbelgehäuses erforderlich machte. Der Zylinderkopf ist wegen der VarioCam-Technik völlig verändert worden.


    Neben einem etwas größeren Drehmoment hat der 3.6er den Vorteil, dass er etwas schneller in der Endgeschwindigkeit ist. Außerdem verbraucht er gut 1 Liter weniger Sprit auf 100 km als sein Vorgänger. Meines Erachtens der größte Vorteil.


    Wahrscheinlich sind die fühlbaren Verbesserungen in der Praxis marginal. Aber der 3.6er ist dennoch das etwas modernere Auto. Der Motor ist jedenfalls mit dem des aktuellen 997 Standard-Modells nahezu identisch.

  • Zitat

    Original von ralphy
    . Der Zylinderkopf ist wegen der VarioCam-Technik völlig verändert worden.


    Äh Moment.
    Die 3.4 Liter-Maschine besitzt ebenfalls die VarioCam-Technologie.
    Bei der 3.6er Version wurde diese Technik "lediglich" um einen weiteren Parameter erweitert, nämlich dass neben der -Zeit auch der Ventil-Hub in Abhängigkeit der Rahmenparameter veränderbar ist.
    Dadurch wurde aber nicht der Zylinderkopf völlig verändert.


    Nochmal: www-track-challenge und auch meine Erfahrungen mit beiden Modellen auf dem Nürburgring beweisen, dass der Unterschied in den sportlichen Fahrleistungen pari ist.
    Die Rad-Reifen-Fahrwerk-wahl macht da einen viel größeren Unterschied.


    Meine Meinung: 3.4 oder 3.6 : Egal.
    Für Papierritter und Autoquartett-spieler natülich nicht....

    Beste Grüße
    AZEG


    ST - SRT8 - 996

    Einmal editiert, zuletzt von azeg ()

  • Servus Azeg,



    du bringst es auf den Punkt.....Autoquartett....hab mich hingelegt vor lachen :thumb:



    Grüße aus Hamburg-city :headbange

    996 Cabrio Mj 2001
    Fabspeed Carbon Competition Intake, 350x34 GT3 Bremse
    IPD Plenum, Powerflow Klappenpöff
    Fächerkrümmer, H&R Gewindefahrwerk
    19" BBS CH-R Felgen
    Jeep Grand Cherokee SRT MY 2015
    Facebook: Vila Mali Raj Klek/Kroatien

  • Hallo,
    also noch ein paar Sachen zu diesem Thema.
    Die ersten 996er , also die 98 er u. 99er, haben von der Leistung her eher nach oben gestreut, das zeigen auch die ersten Tests in der Auto Motor Sport , 4,9 auf 100, 17,9 auf 200.
    Diese Info hab ich auch aus Insider-Kreisen bestätigt bekommnen.
    Außerdem war der 3,4er vom Serienfahrwerk besser als das Facelift, das weicher u. nur mit Sportfahrwerk besser ausfiel.
    Vielleicht sind die Unterschiede im Vergleich Fahrzeuge mit Allrad u. Tiptronic oder Cabrio mit Tip spürbare Unterschiede, zu Gunsten dem 3,6er.
    Zur Optik noch, die alten Spiegeleier ohne gelben Dotter, sind aus meiner Sicht gelungener als die abgeschnittenen Spiegeleier.


    servus
    Luck

  • presseautos sind bei porsche ja generell besser motorisiert.


    was ist denn jetzt der neuste stand?


    und was ist mit dem 993er. wie findste den denn. (traumwagen aus meiner sicht)





    mfg

  • Zitat

    Original von azeg
    Äh Moment.
    Die 3.4 Liter-Maschine besitzt ebenfalls die VarioCam-Technologie.
    Bei der 3.6er Version wurde diese Technik "lediglich" um einen weiteren Parameter erweitert, nämlich dass neben der -Zeit auch der Ventil-Hub in Abhängigkeit der Rahmenparameter veränderbar ist.
    Dadurch wurde aber nicht der Zylinderkopf völlig verändert.


    Lies mal nach im Christophorus August/September 2001, Seite 22


    Gruß ralphy

  • wahrscheinlich ein Test der besten Golfplätze Südafrikas ]:-)


    Jetzt im Ernst:
    Paul Frere beschreibt in der neuen Auflage der Porsche 911-Story fachlich fundiert und technisch sehr extrem die Unterschiede des M96/01 zum M96/03.
    Ralphy hat natürich recht, dass ca. 80% der Teile revidiert sind, und der Hub vergrößert worden ist.
    Neu ist auch VarioCam Plus, bei dem jetzt beide Nockenwellen von der Sekundärkette angetrieben werden.


    Letztendlich ist für mich aber entscheidend, was der Motor auf die Straße bringt.
    Und da unterscheiden sich die beiden Modelle nicht wirklich.