Reparaturbericht: Schwankender Öldruckmesser - Motor stirbt ab - S4 Bj.89

  • Hallo 928er Freunde,
    ich hatte vor 4 Wochen folgendes Problem bei meinem 928er:


    a) Er startete nicht immer beim ersten mal, kalt als auch warm - meistens beim 2. Versuch ging es dann.


    b) Sobald der Motor warm wurde, schwankte der Öldruckmesser unregelmäßig auf und ab, der Wagen stotterte im Standgas, und ging manchmal sogar im Standgas aus. Bei normaler Fahrt, ab Drehzahlen über 1300 lief der Wagen einwandfrei.


    c) Benzingeruch im rechten vorderen Radkasten


    d) Geradeauslauf war nicht korrekt


    e) stellenweiser ABS Ausfall (ABS abgeschaltet)


    f) Im Fehlerspeicher waren die Klopfsensoren angezeigt


    Reparatur:
    Die KFZ-Werkstatt tauschte den Leerlaufsteller und Temperaturfühler II. Danach war das HauptProblem (a+b) gelöst.


    Außerdem wurde folgendes gleich mit erledigt:
    -Fehlerspeicher ausgelesen
    -Manschette des Lenkgetriebes erneuert, war undicht
    -Klopfsensoren vorne links und rechts erneuert,
    -ABS-Sensor vorne links erneuert (Problem e gelöst)
    -TüV und ASU neu (war in 2 Monaten fällig)
    -2 Kühlschäuche im Motorraum erneuert und neue Klemmen
    -Spur und Sturz neu eingestellt (Problem d damit gelöst.)
    -Zahnriemen gespannt
    -Bremsbeläge geprüft - waren noch ok
    -Zündkerzenbild geprüft - waren ok und würden wieder verwendet
    -Motor auf Undichtigkeiten überprüft - waren keine vorhanden
    -Was den Bezingeruch betrifft, da war irgendetwas abgebrochen und wurde ausgetauscht - erinnere mich leider nicht mehr, was da genau gemacht wurde, jedenfalls ist der auch weg.


    Kosten: 1200,00
    Werkstatt: KFZ-Roos in Bensheim-Gronau/Zell
    Arbeitslohn/Std.: 35,00
    Arbeitszeit: ca. 12 Std.


    Anmerkung zur Werkstatt:
    Man nahm sich sehr viel Zeit (ca. 1,5 Std. zu Beginn auf der Hebebühne) und erklärte mir offensichtliche Mängel verständlich, auch für einen Laien.
    Ich hatte das Gefühl ehrlich und kompetent beraten zu werden.
    Alle zusätzlichen Reparaturen wurden vorher ausführlich besprochen und die Kosten hierfür angegeben.


    Ich hoffe dieser Beitrag ist für den einen oder anderen hilfreich.


    Gruß BigJack

    Gruß aus dem hessischen Ried an alle PFF-Leser...

    7 Mal editiert, zuletzt von BigJack ()

  • Hi,


    da kann man nicht meckern. Ordentliche Leistung, annehmbarer Preis.


    Besten Dank für die Info.


    Zum Benzingeruch, das wird wohl diese Y-Stück gewesen sein (im rechten Radlauf), gelegentlich bricht das Teil.


    Gruß, James


    Nachtrag: Zum Spur und Sturz einstellen, wurde das bei "tatsächlicher" Fahrzeughöhe gemacht, also ohne den Wagen bzw. ein Rad vorher anzuheben? Ist beim 928 sehr wichtig, sonst bekommst Du einen ungleichmässigen Reifenverschleiss.

  • Danke James,
    ja, du hast wohl wie immer recht - war wohl dieses y-Stück.
    Ich hoffe doch (Spur/Sturz) das dies beachtet wurde.
    Gruß

    Gruß aus dem hessischen Ried an alle PFF-Leser...

  • Zitat

    Original von BigJackArbeitslohn/Std.: 35,00

    Das ist ja super - bei uns kostet die Stunde US$ 125 bei freien Porsche Werkstätten und mehr beim Händler.


    Besonders toll, daß f<r dieses Geld auch die Fehler gefunden wurden!

  • Hallo Leute, insb. Sharkaholic,


    sicher klingen 35,-- € die Stunde erstmal super, aber in einer Werkstatt, die sich mit diesen Autos auskennt dauert die Arbeit höchstens die Hälfte der Zeit. Also steht da 35,-- muss aber als 70,-- gelesen werden. Es sei denn z.B. bei Ausbau des ABS-Sensors musste ausgebohrt werden oder ähnliche Erschwernisse sind aufgetreten. Ich will die Leute nicht herunterreden, aber ein solcher Preis setzt doch andere Kollegen irgenwie unter Druck, obwohl man trotz höherem Preis auch bei ihnen nicht schlechter wegkommt.


    Gruß Joachim :eek:

    928 GT/Mod.91 928/Mod.79 911 carrera 3.2 targa/Mod.1986

  • Hallo,
    möcht jetzt weder für die einen noch die anderen Partei ergreifen.
    Es geht ja nicht um den Stundenlohn in erster Linie, sondern um das was gemacht wurde und die Kosten hiefür insgesamt.
    Der Reparaturbericht sollte lediglich als Info für andere 928er-Fahrer dienen um sich ein Bild über ähnliche Reparaturen und möglichen Kosten machen zu können.
    Gruß BigJack


    Anmerkung: Der KFZ-Meister fuhr früher nach eigenen Angaben selbst einen 928er, 968er und 944er.

    Gruß aus dem hessischen Ried an alle PFF-Leser...

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...