Hallo 928er Freunde,
ich hatte vor 4 Wochen folgendes Problem bei meinem 928er:
a) Er startete nicht immer beim ersten mal, kalt als auch warm - meistens beim 2. Versuch ging es dann.
b) Sobald der Motor warm wurde, schwankte der Öldruckmesser unregelmäßig auf und ab, der Wagen stotterte im Standgas, und ging manchmal sogar im Standgas aus. Bei normaler Fahrt, ab Drehzahlen über 1300 lief der Wagen einwandfrei.
c) Benzingeruch im rechten vorderen Radkasten
d) Geradeauslauf war nicht korrekt
e) stellenweiser ABS Ausfall (ABS abgeschaltet)
f) Im Fehlerspeicher waren die Klopfsensoren angezeigt
Reparatur:
Die KFZ-Werkstatt tauschte den Leerlaufsteller und Temperaturfühler II. Danach war das HauptProblem (a+b) gelöst.
Außerdem wurde folgendes gleich mit erledigt:
-Fehlerspeicher ausgelesen
-Manschette des Lenkgetriebes erneuert, war undicht
-Klopfsensoren vorne links und rechts erneuert,
-ABS-Sensor vorne links erneuert (Problem e gelöst)
-TüV und ASU neu (war in 2 Monaten fällig)
-2 Kühlschäuche im Motorraum erneuert und neue Klemmen
-Spur und Sturz neu eingestellt (Problem d damit gelöst.)
-Zahnriemen gespannt
-Bremsbeläge geprüft - waren noch ok
-Zündkerzenbild geprüft - waren ok und würden wieder verwendet
-Motor auf Undichtigkeiten überprüft - waren keine vorhanden
-Was den Bezingeruch betrifft, da war irgendetwas abgebrochen und wurde ausgetauscht - erinnere mich leider nicht mehr, was da genau gemacht wurde, jedenfalls ist der auch weg.
Kosten: 1200,00
Werkstatt: KFZ-Roos in Bensheim-Gronau/Zell
Arbeitslohn/Std.: 35,00
Arbeitszeit: ca. 12 Std.
Anmerkung zur Werkstatt:
Man nahm sich sehr viel Zeit (ca. 1,5 Std. zu Beginn auf der Hebebühne) und erklärte mir offensichtliche Mängel verständlich, auch für einen Laien.
Ich hatte das Gefühl ehrlich und kompetent beraten zu werden.
Alle zusätzlichen Reparaturen wurden vorher ausführlich besprochen und die Kosten hierfür angegeben.
Ich hoffe dieser Beitrag ist für den einen oder anderen hilfreich.
Gruß BigJack