Moin Michael
Ich kenne natürlich die alten Ventildeckeldichtungen.
Ich schrieb ja dass der Vorteil der Silikondichtung vornehmlich in der Haltbarkeit liegt. Spielt jedoch ja auch nur dann eine Rolle wenn man da mal klärt von welchem Zeitraum wir reden
Eine neue originale Ölwannendichtung richtig verbaut (Schrauben nicht zu fest zb.) hält schon auch sehr lange, wenn man diese dann noch dünn zb.mit Holymar etc. bestreicht dann behaupte ich ist die für den Rest des Autolebens dicht.
Es spielt sicher eine Rolle welches Öl man fährt, wie oft man es wechselt etc.Da die Dichtung sonst schneller aushärtet.
Wenn ich beides hier liegen hätte würde ich auch die Silikondichtung verbauen, keine Frage.
Aber eben auch ohne jeden Zweifel die Korkdichtung.
Ich denke übrigens schon dass es ein häufiges Problem ist dass sich die Ölwannenschrauben lösen mit der Zeit. Manch einer konnte durch reines nachziehen der Schrauben die Undichtigkeit beheben.
Deshalb etwas Loctite dran, dann ist das kein Thema mehr.
Ich wollte eigentlich auch nur klar stellen, dass es nicht nötig ist sich zu "verrenken" und irgendwie so eine Silikondichtung zu besorgen wenn die nicht oder nur auf Umwegen zu bekommen ist.
Man begeht keinen groben Fehler wenn man die originale einbaut.