Ölwannendichtung wechseln

  • Ich habe das beim erst-Versuch auch an einem Tag geschafft.

    Logischerweise war da auch der Ölwechsel mit dabei.

    Ich habe auf Stehbolzen umgerüstet. Hier die Gewinde zu reinigen und die Stehbolzen mit Loctite einzusetzen hat gedauert. Und ein zwei Muttern reinzupfriemeln war auch eher bescheiden.


    16 Stunden ist glaub ich nicht ok.

  • Danke. Ich teile Eure Meinung dazu!

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Hab ich auch gerade vor und dazu die neue Uber Dichtung von 928rus bestellt :thumb:

    Soll besser als Kork und Silikon sein, da die sich nicht komprimieren lässt und sich dadurch dann auch nicht die Schrauben lösen. :thumbsup:

    Boxster S 2006er Basaltschwarz / Sandbeige / Carrera S 19"
    928 S4 1989 Schwarz / Schwarz 18" Turbo Look

  • Hab ich auch gerade vor und dazu die neue Uber Dichtung von 928rus bestellt :thumb:

    Soll besser als Kork und Silikon sein, da die sich nicht komprimieren lässt und sich dadurch dann auch nicht die Schrauben lösen. :thumbsup:

    Habe schon viele Silkondichtungen eingebaut und wenn man sich an die 3-5 NM per Daumendrehmomentschlüssel hält, dann ist die Dichtung auch nach Jahren noch absolut dicht. Ohne Stehbolzen oder ähnliches.

    Soll nicht heißen, dass man Bauteile nicht verbessern kann.


    Mir kam die Idee Ende 2004 nachdem ich bei Harold von Realgaskets einen Satz Ventildeckeldichtungen für unseren 911 kaufte. Roger spendierte eine neue Musterdichtung und Harold fertigte die erste Silikonölwannendichtung per Hand für meinen GTS. 2005 war sie fertig und wurde eingebaut. Dicht ist sie bis heute, nur mit den Originalschrauben, entfetteten Gewinden und etwas Loctite.


    Schafft man an einem Tag insbesondere mit Hebebühne. Gleich die Motorlager mit tauschen, man kommt nie wieder einfacher ran. 928 = WYAIT :])

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • ich kann Schockis Meinung teilen. Habe "seine" Silikondichtung seit ca 6 Jahren drin -und auch nach einer Motororevision konnte ich diese weiter- bzw wiederverwenden. Immer alles dicht.

    :wink:

    Grüsse Björn

    Ich hab die Kraft der acht Kerzen
    928S4 1989 - Automat

  • An mein Auto kommt nur Schocki und HAZET :thumbsup: :rf:


    Eine Silikonölwannendichtung kostet ungefähr das gleiche Geld wie ein Korkoriginal aus dem PZ. Silikon ist nur noch bei Realgaskets erhältlich, eigentlich Schade, ist ein gutes Produkt.

    https://realgaskets.com/product/oil-pan-gasket-12/

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Frohe Weihnachten liebe V8er, ein guter Chat rund um die Ölwannendichtung! Gibt es die Silikondichtung auch in D zu kaufen, ggf. hat hier im Forum noch jemand eine zuviel :B . Schocki, :hilferuf: hast Di ggf Teilenummern oder PET Bildnummer für den GTS, der auszutauschenden Motor-Lagerungen? Bringe das nicht vernünfig zusammen :roargh:.


    Euch allen besinnliche Weihnachten,

    Bernd

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • SOPG gibt es nur noch beim Hersteller in den USA (Link oben).

    Motorlager: http://dwaynesgarage.norcal928.org/MotorMounts.htm

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Frohe Weihnachten liebe V8er, ein guter Chat rund um die Ölwannendichtung! Gibt es die Silikondichtung auch in D zu kaufen, ggf. hat hier im Forum noch jemand eine zuviel :B . Schocki, :hilferuf: hast Di ggf Teilenummern oder PET Bildnummer für den GTS, der auszutauschenden Motor-Lagerungen? Bringe das nicht vernünfig zusammen :roargh:.


    Euch allen besinnliche Weihnachten,

    Bernd

    Moin!

    Also dicht wird es mit der Korkdichtung genau so! Man sollte die Schrauben mit etwas Loctite 243 einsetzen dann lösen diese sich auch nicht mehr , das ist vornehmlich das Problem würde ich sagen.

    Dann hält die originale Dichtung sicher sehr sehr lange dicht .

    Ich glaube der Vorteil der Silikondichtung liegt in der Haltbarkeit und dass man sie evtl. wieder verwenden kann. Ob das jedoch überhaupt Relevanz hat ist eine andere Frage.

    Wenn alles normal läuft dann nimmt man die Ölwanne einmal ab und dann nie wieder , und der Preis der Dichtung ist auch überschaubar denke ich falls die doch nochmal erneuert werden muss .


    Die Silikondichtung ist sicher ein nettes Upgrade. Aber man kann auch bedenkenlos die originale einbauen und macht damit nix falsch .

    Gruß Kai


    928 S4 rot Automatik Bj.89.

    928 S1, Schalter, Bj.06/80 (EX-Projekt)


    Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen!

  • Korkdichtungen neigen zum schrumpfen. Wer es noch kennt: wie die Ventildeckeldichtungen bei den alten Opeln. Wird nie do richtig dicht.

    Loctite ist gut, aber da löst nicht Dad eigentliche Problem.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .