Sind die Motorschäden Geschichte ?

  • Hallo umann,


    ist eine dumme Geschichte mit Deinem Schaden und ich finde die Argumente des Gebietsleiters sehr dünn. Natürlich muss man ein Grenze für Kulanz ziehen, aber bei einem solchen Schaden und wenn er auch noch nicht der einzige Bundesweit ist, dann muss ich mir als PAG schon Gedanken machen, was ich da für Material verbaut habe und kann das nicht auf den Kunden abwälzen.


    Tut mir echt leid, dass Du so eine schlechte Erfahrung gemacht hast und kann es verstehe, dass man da die Marke Porsche mit anderen Augen sieht.


    Ciao
    Felix

    Bei 300 Tippanschlägen pro Minute können sich kleine Fehler einschleichen. Herzlichst Felix :hack:

  • Hallo Umann,


    mein Beileid, finde ich wirklich heftig und wahrlich eine Frechheit. Ich würde Porsche an deiner Stelle den Rücken kehren, das meine ich ganz im Ernst.


    Übrigens - der Motor ist ganz sicher nicht so rasch verschrottet worden! Üblicherweise geht der zurück ins Werk in die Entwicklungsabteilung, damit diese nach Ursachen suchen und so immer wiederkehrende (Produktions)Fehler bei künftigen Modellen vermeiden können.


    Liebe Grüße
    Wolfgang

  • Sorry,
    der Motor geht natürlich zurück an Porsche.
    Dort wird er auseinander genommen a b e r ohne das einer danach schaut was da los war. Die Ergründung wäre lt. After Sales Managemt und Bezirksleiter viel zu teuer. So steht mann oder frau da und hat viel Geld bezahlt und keiner sagt einem warum.
    Wenn die Scheisse nicht so teuer wäre könnte man ja darüber lachen.
    Aber ich habe ja jetzt wieder 4 Jahre !!!

  • Also mein Boxster S ist auch Modelljahr 2002 und dem ist dieses Jahr bei Km Stand 63000 der Motor komplett verreckt....
    Und es gab nach kurzem Hin und Her ... ca 1,5 Monate lang, kein Problem seitens Porsche sämtliche Kosten zu übernehmen, ansonsten hätte ich den einfach beim Autohändler stehen gelassen, immerhin habe ich den erst seit Okober 2004.


    Ich verstehe also gar nicht, warum sich bei euch Porsche so anstellt???


    Und bei Presse oder Anwaltsandrohung machen die überhaupt nichts mehr!!
    Auto Bild hilft auch nur dann wenn kein Anwalt eingeschaltet war!!


    Ich habe mal meine Rechnung drangehangen, Private Daten sowie Daten des PZ habe ich unkenntlich gemacht!


    K auf der Rechnung heisst Kulanz!!


  • Hi !
    Eins ist klar: Nach dem Garantie/ Gewährleistung nutzt ein Anwalt nix, weil eben keine Ansprüche mehr bestehen.
    Und innerhalb der Garantie/ Gewährleistung braucht man keinen Anwalt weil eh alles bezahlt wird.


    Was sicher hilft ist Presse !


    Das werden sie sich überlegen...


    Falls Porsche hier mitliest: Es hat niemand etwas dagegen, Verschleißteile zu bezahlen. Das bei 200.000 km mal was passieren kann ist auch klar.
    Aber was im Moment abgeht: Wasser im Ölkreislauf, Simmering dauernd undicht, Trennfuge sprudelt, usw. DAS IST EINFACH MINDERE QUALITÄT; und sowas ist nicht zu tolerieren bei einem Premiumhersteller wie Porsche.
    Und wenn schon so ein Schrott gebaut wird, dann hat Porsche auch dafür gradezustehen und kommentarlos auszutauschen. Egal wann der Mangel auftritt und egal ob mit Garantie oder ohne.
    Und egal ob Scheckheft oder ohne. Denn das hat nix mit der Pflege des Fahrzeuges zu tun.
    Übrigens: Ich wollte mir eigentlich in den nächsten 2 Jahren ein gebrauchtes 3.6 Liter 996 Facelift Cab kaufen.
    Aber vielleicht sollte ich mir das nochmal überlegen ;)


    Gruß Erich


    p.s: Nach meinem Verständnis sollte ein Porsche mindestens 300.000 Kilometer halten !!! Das ging doch früher auch !

  • Zitat

    Original von Oetty
    @ kontiki: nur mal interessehalber, warum wir eine Eigendiagnose mit 19,50 berechnet ?


    absolut keine Ahnung, aber ich hatte eine Garantieverlängerung laut Kaufvertrag aber das PZ hat die nicht abgeschlossen und somit stand ich genauso im Regen!


    Theoretisch muss das PZ laut Garantiebestimmungen beim Gebrauchtwagenkauf auch haften, doch ich habe das PZ gewechselt weil die Werkstatt dort soviel Mist gebaut hatte, dass ich keinen Bock auf die xte Nachbesserung hatte.
    Es steht noch eine Neulackierung der Heckstossstange aus, aber ich verzichte darauf, denn mein Vertrauen in das PZ ist völlig hin.


    Aber nur durch persönliches Anrufen im AfterSalesService ist alles gut ausgegangen.
    Und Porsche hat alles übernommen, auch die Überführung in ein anderes PZ wo der Motor dann getauscht wurde.

    Gruss Björn


    Boxster S 2002
    BMW 318 touring 1996
    Ford Taunus Hardtop Coupe 1966
    Victoria 1958

  • @ Boxter2000


    also wenn ich alles aufführe, was an meinem Boxster kaputt bzw falsch war (Licht das nicht funktioniert, mangelhafter TÜV Bericht vor Kauf, falsch verlegte Benzinleitung, verbrannte Kupplung, undichte Wasserleitungen, Batterie, sämtliche Achsmanschetten bis hin zu kaputtem Motor) dann sprengt es den Thread :])


    Und das schlimmste ist, dein Motor gibt dann den Geist auf, wenn du am weitesten von zu Hause weg bist, und das an nem Samstag abend 500 km entfernt in der Pampas...Du schnappst dir die Telefonnummer von dem Porsche Service und die erzählen dir, dass dein Auto keine Gebrauchtwagengarantie hat und noch nie besessen hat....und dann stehst du noch immer in der Pampas aber mit riesen Wut im Bauch!!!


    Porsche hat die Abschleppung dann ins nächste PZ übernommen, aber ich musste selber sehen wie ich wohin komme und das mit meinem Sohn im Schlepptau!!


    Kein PZ darf laut Statuten von Porsche einen gebrauchten Porsche ohne Gebrauchtwagengarantie verkaufen!!
    Bloss scheinen es damit manche PZs nicht genau zu nehmen, da auch die die 750 Euro für ein Jahr bezahlen müssen!
    Und mein ehemaliges PZ ist so eins und wenn ich nicht Porsche eingeschaltet hätte, dann stände das Auto noch immer unrepariert auf dem Hof herum.
    Mir wurde sogar unterstellt, dass ich nach der ersten Motorreparatur das Auto unrechtmässig vom Hof geholt hätte (mein Eigentum, das ich bar bezahlt habe) und dann in 60 km den Motor kaputt gefahren hätte.
    So sind man´che PZs drauf...Gott sei dank ist der Vertrag dieses PZs mit Porsche nur noch bis 1.4.2006 gültig und dann dürfen die die Schilder abhängen und ich werde an dem Tag da sein und ein paar nette Bilder knipsen...das ist sicher!!!

    Gruss Björn


    Boxster S 2002
    BMW 318 touring 1996
    Ford Taunus Hardtop Coupe 1966
    Victoria 1958

    Einmal editiert, zuletzt von kontiki77 ()

  • Zitat

    Original von kontiki77
    Kein PZ darf laut Statuten von Porsche einen gebrauchten Porsche ohne Gebrauchtwagengarantie verkaufen!!


    Darf ich dich fragen woher du das hast? In Österreich ist dies nachweislich nicht der Fall, und zwar nie!


    Grüße
    Wolfgang