Sind die Motorschäden Geschichte ?

  • Auf Drohungen mit Presse oder mit Anwalt reagieren die sehr allergisch!!!
    Und zwar in die Gegenrichtung, die ziehen sich komplett zurück...


    Besser ist es den AfterSalesService anzuschreiben und alles zu schildern...
    Freundlich bestimmt und der Unzufriedenheit über Porsche Ausdruck verleihen.
    Denn es kann nicht angehen, dass ein so renommiertes Unternehmen unzufriedene Kunden hat.
    Im allgemeinen dauert es 7-14 Tage bis sie antworten, dann hat man auch den direkten Ansprechpartner auf dem Schreiben stehen.
    Den kann man nun getrost anrufen, aber bitte, das sind auch nur Menschen, die Euch versuchen zu helfen, und die am allerwenigsten für die Fehler können, die passiert sind.
    Also immer freundlich und höflich bleiben, denn die wollen euch nur helfen und versuchen alles was in ihrer Macht steht.... und glaubt mir, die können ganz schön viel erreichen.
    Nur nicht drängeln, im Normalfall haben die noch fast jedem geholfen....

    Gruss Björn


    Boxster S 2002
    BMW 318 touring 1996
    Ford Taunus Hardtop Coupe 1966
    Victoria 1958

  • Solange es einem Autohersteller gut geht, ist ihm der Kundenservice ziemlich egal, das bestrifft Porsche so gut wie Benz (Das wort Kulanz gibt es bei Benz fasst nicht).
    Es steht ja jeden morgen wieder einer auf der nen neuen bestellt.
    Wenn ihr Kundenservice oder haftung wollt kauft Lexus, aber könnten die nur keine geilen Autos bauen
    Marc

  • Was sagen eigentlich die Händler zu einer solchen Ablehnung des Kulanzantrags ?


    Fakt ist doch, dass einer, der bei einem 4 jährigen Auto einen neuen Motor komplett selbst zahlen muss, sich wohl keinen Porsche mehr kaufen wird, oder ?
    D.h. die Händler / Werkstätten müssten hier doch auch ein Interesse haben und sich entsprechend einsetzen.

  • Der Händler sagt immer das wäre ein einzelfall und basta. Ein freund von mir ist 6 monate nach Garantie der M3 Motor in die Luft gegangen , musste 9000.- aus der tasche zahlen,, das Werk übernahm nur die Teile.
    Deshalb nur kein Gebrauchter Sportwagen oder Diesel.


    Marc

  • Zitat

    Original von umann
    Boxster S Bj. 01/2001
    Motorschaden bei 54212 km 01/04/05 . Öl hat sich mit Wasserkreislauf vermischt. Schadensursache unbekannt da die Suche angeblich zu teuer lt. Porsche.
    Neuer Motor mit 14864,00 mit Ein-und Ausbau, Rücknahem alt Motor 5701,00 Euro. Keine Kostenübernahme da 68 Tage über Kulanz. PZ hat 5% aller Kosten übernommen. Da Fahrzeug in Top-Zustand und immer dort gewartet wurde. :jenz: v:(


    Hallo,


    zunächst einmal willkommen hier im Forum, wie ich sehe waren das deine ersten beiden Postings - ich hoffe, du hast auch ein paar positive Erfahrungen gemacht.


    Zum Thema: Zunächst einmal, Porsche gibt schon seit einiger Zeit keine Garantie mehr, sondern nur noch eine zweijährige Gewährleistung. Das ist ein Unterschied! Nur weil das hier immer wieder in der Diskussion vermischt wird. Ich glaube übrigens, BMW ist der einzige der drei deutschen Premiumhersteller, der noch Garantie gibt - auch Mercedes und Audi haben auf Gewährleistung umgestellt (kann jetzt aber die Hersteller auch verwechseln, vielleicht kann das jemand bestätigen?)


    Was Involvierung der Presse betrifft, so geht es ja nicht darum, einen Hersteller wissentlich schlecht zu machen oder gar zu diffamieren, sondern lediglich Tatsachen darzustellen und dabei etwaige Missstände aufzuzeigen. Das ist eigentlich ein wesentliches Element des Journalismus! Falsch wäre es natürlich, wenn man lediglich schreiben würde, dass es "viele Motorschäden" gibt. Besser ist es, so konkret und so sachlich wie nur irgend möglich, Einzelfälle zu dokumentieren. Und davon gibt es nicht nur hier im Forum ja doch schon einige.


    Last but not least gibt es ein sehr starkes Druckmittel - Porsche den Rücken zu kehren! Ich persönlich würde das definitiv tun, wenn mir der von der von Umann geschilderte Fall passiert. Es ist schon klar, dass es auch bei der Kulanz irgendwo eine Grenze geben muss. Aber hier geht es nicht gerade um einen kleinen Betrag und das Problem ist nachweislich wirklich nicht unbekannt. Dass 68 Tage über knapp 10.000,- Euro entscheiden ist ein schlechter Scherz. Ich habe kein Problem den hohen Einstandspreis ebenso wie die überdurchschnittlichen Werkstattkosten zu bezahlen. Aber ich lasse mich nur ungern ausnehmen wie eine Weihnachtsgans und mache dazu noch eine freundliche Miene...


    Grüße
    Wolfgang

  • Habt ihr denn nicht die Gebrauchtwagengarantie mitgekauft und diese Jahr für verlängert??
    Diese Garantie enthält soviele gute Sachen, dass es wirklich lohnt, diese zu kaufen...
    Geht immerhin glaube ich 8 Jahre lang!!
    Wenn ihr die habt, sind Kulanzfragen viel einfacher zu bewältigen...

    Gruss Björn


    Boxster S 2002
    BMW 318 touring 1996
    Ford Taunus Hardtop Coupe 1966
    Victoria 1958

  • [quote]Original von kontiki77
    Auf Drohungen mit Presse oder mit Anwalt reagieren die sehr allergisch!!!
    Und zwar in die Gegenrichtung, die ziehen sich komplett zurück...
    ....quote]


    Hi !
    Natürlich reagieren die darauf allergisch ! Das ist ja der Sinn der Übung ;)
    :o)
    Wenn sie bezahlen; gut.
    Wenn sie nicht bezahlen würde ich wie beschrieben vorgehen.


    Wir sind ja schließlich keine Bittsteller, sondern fahren Autos im Wert von 50.000 - 70.000 Euros --> wenn die dann aufgrund mieser Qualität oder Fehlkonstruktion nach 50 tkm (oder früher) kaputt gehen und der Hersteller sich seiner Verantwortung entzieht --> verstehe ich überhaupt keinen Spaß mehr. v:~(


    Außerdem würde ich bei so einer Sache erwarten, dass der After Sales Support von sich aus auf mich zukommt und ich denen nicht noch nachlaufen muß.


    Gruß
    Erich

  • Nicht alle schwimmen im Geld wie "Q" leider, denn dann würden wir uns gleich nach der Garantie immer einen Neuen holen :RD:

    Bei 300 Tippanschlägen pro Minute können sich kleine Fehler einschleichen. Herzlichst Felix :hack:

  • Hallo Felix02,


    da hast du aber richtig Glück gehabt.
    Ich habe an Porsche After-Sales Managment geschrieben und den ganzen Fall geschildert.
    4 Tage später kam eine Antwort man kümmere sich um diesen Fall und bräuchte etwas Zeit.
    Nach 4 Wochen war noch keine Antwort da.
    Das PZ verlangte für seine geleistet Arbeit sein Geld und da ich mit dem PZ sehr Zufrieden bin habe ich überwiesen.
    Das PZ hat mir bei manchen Mängel schnell und mit Kulanzanträgen immer weiter geholfen und da möchte ich mir es mit den nicht verscherzen zumal dies nun der grösste Schaden ist . Die anderen Mängel wie Simmering Radlager, Hupe usw. waren bis jetzt ja nur im Vergleich peanuts.
    Ein Anruf bei Porsche After-Sales Managment ergab es wäre doch alles in Ordnung ich hätte den Reperaturauftrag ja erteilt und wäre somit Einverstanden.
    Man bot mir noch ein Gespräch mit Gebietsleiter an.
    Der Gebietsleiter sagte am Anfang des Gespräches klipp und klar mit Rechtsbelehrung ich hätte nichts zu Erwarten da die Garantie und Kulanz abgelaufen sei. Es sei zwar ein Härtefall aber es müssten Grenzen gezogen werden (68 Tage unter 60.000 km) .
    Sämtliche Argumente meinerseits verpufften. Auch der Hinweis einer Klage wegen verdecktem Mangel, Veröffentlichung in Presse und Foren alles keine Hilfe,
    im Gegenteil das Gespräch wurde nur giftiger.
    Da die Rechtslage eindeutig ist, (habe mich vor dem Gespräch bei einem Anwalt erkundigt) und der Motor als Beweis schon nicht mehr vorhanden ist, keine Möglichkeit.
    Nach langer Diskussion, Begutachtung meines Fahrzeugs und Kontrolle des Inspektionsheftes und dem Appelieren an seine Ehre und die des Hauses Porsche bekam ich letzte Woche eine Brief mit der Zusage von 2000 Euro aus seinem Budget, sowie eine Reise für 2 Pers. über die Alpenpässe.
    Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
    Bei veröffentlichung in Bild usw. hätte es nix gegeben.
    Ob ich mir jemals wieder einen Porsche kaufen würde kann ich nicht sagen muss meinen jetzt fahren bis nix mehr geht.
    Ich bin von Mythos Porsche und meinen Illusion geheilt.
    Aber Spaß machen tut er doch der Boxter S.


    :jenz: