928 S1, S2 oder S3??

  • Hallo Frank,


    darfs nich alles sooo Ernst nehmen, gell :wink:


    Ob S 1, S2, oder S3 ist doch egal, Hauptsache Spass dabei ( dafür hat meiner "nur" 288 PS ).


    Viel Spass mit dem S 2


    Flat

  • Zitat

    Original von 911frankie
    Allerdings hat meiner nur 4608ccm


    Das könnte nach der Steuerformel berechnet sein - die kommt immer auf etwas kleinere Hubräume als die Herstellerangaben.

    Porsche 1991 928S4 Automatik, US-Modell, schiefergrau/classicgrau, GTS-Spiegel, 17" Turbo Twist Felgen, klare Blinkergläser, getönte Side Marker Leuchten, Bloody Burl Wood Kit, Tip-Shifter.


    Momentan ca. 109T Meilen (ca. 175T km).

  • Zitat

    Original von stingray
    Wo hast Du all diese Infos her?


    Das Meiste kommt aus meinem Kopf. Nach sechs Jahren im Besitz von drei verschiedenen 928ern habe ich so viele Messageboards gelesen, soviele Veranstaltungen mit Tech Sessions besucht, und genügend Fragen in meinem Archiv recherciert, daß ich mehr weiß als eine Frau die nicht selbst schraubt eigentlich wissen sollte. Bin also eher Theoretikerin als Praktikerin - es sei denn, es ist ein kleiner Job oder es hilft mir jemand mit mehr Erfahrung...

    Porsche 1991 928S4 Automatik, US-Modell, schiefergrau/classicgrau, GTS-Spiegel, 17" Turbo Twist Felgen, klare Blinkergläser, getönte Side Marker Leuchten, Bloody Burl Wood Kit, Tip-Shifter.


    Momentan ca. 109T Meilen (ca. 175T km).

  • Wenn man in den S3 die Kolben vom S4 hängt, hat er dann die gleiche Verdichtung oder haben die die gleichen Kolben und die andere Verdichtung resultiert aus anderen Köpfen?


    Grüsse
    Biber

  • Eine Verdichtungserhöhung wird durch andere Kolben erreicht.
    Deshalb heisst das Maß zwischen Kolbenbolzenmitte und Kolbenboden auch Verdichtungsmaß.
    In geringem Maße, kann man auch durch unterschiedlich dicke Zylinderkopfdichtungen Einfluss auf die Kompression nehmen.
    Beim 928 bringen abgefrässte Köpfe Probleme mit dem ZR und den Steuerzeiten sowie der Passgenauigkeit der
    Ansaugspinne.


    Grüssle
    Gordon

    Einmal editiert, zuletzt von Radialengine ()

  • Danke, Gordon.
    Ein Kumpel hat nen S3 Handschalter zum Wiederaufbau und da haben Zylinder 7 und 8 keine Kompression, Montag weiss man mehr.


    Ich versuche ihn gerade dazu zu bringen die grosse Keule auszupacken und gleich auf S4 oder besser GT Stand zu gehen, weil die Charakteristik viel besser zur Handschaltung passt.


    Habe gelesen, dass die Köpfe anders sind - passen die GT oder S4 Kolben da rein? Kriegt der Motor durch die scheinbar kleineren Ventile genug Luft?


    Grüssle

  • Wenn ihr andere Köpfe verbaut, dann unbedingt die vom S4 ab Mj 89.
    Diese sind, aus gutem Grund, verstärkt.
    Die Gt Köpfe sind die gleichen, jedoch mit ganz anderen NW`s !


    Du kannst Dir die Daten selbst aus dem, öffentlich zugänglichen, ET Katalog bei porsche.de ansehen.


    Grüssle
    Gordon

  • Jo, bin grad in der PET.
    Kolben sind gleich beim S4 und GT, aber anders beim S3
    Nockenwellen sind komplett anders zwischen den 3en.


    Köpfe bleiben, ich will ihn nur überzeugen den Bauernmotor etwas spassiger zu machen...


    Könntest du bitte mal nach der Motorsteuerung schauen?


    Oder hast du GT Köpfe mit Nickenwellen rumliegen?

  • Nein, ich habe keine verstärkten Köpfe mehr, eigentlich gar keine, die schwachen sind eingeschmolzen.....