Gönne mir jetzt heute mal einen neuen Zusatzluftschieber mitsamt allen neuen Dichtungen und lasse den LMM mal Ultraschallreinigen, werde vom Ergebnis berichten
Ende des Latains
-
-
- eBay
Hallo Schrauber944,
Schau mal hier: Ende des Latains Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo nochmal und frohes neues .... (wenn noch nicht geschehen)
Den Zusatz-Luftschieber habe ich mal ausgebaut und mal ein bißchen gereinigt.
Der LMM ist ebenfalls erneuert !
Jetzt weiß ich es echt nicht mehr.
Ich habe mal das Standgas etwas höher gedreht um diese unruhige Leerlaufdrehzahl weg zu bekommen... und siehe da... bei ca. 950 U/min. läuft alles rund.
Nur kann das ja das Problem nicht gewesen sein ?! oder vielleicht doch ?
Als das Problem noch bestand, habe ich mal am LMM den Stecker abgezogen. Der Motor lief einwandfrei (allerdings nur im Leerlauf) Klar, dass er beim Gasgeben absäuft.
Vielleicht noch eine kleine Hilfe um das Problemchen etwas mehr einzuschränken.
Sonst muß ich doch mal zum alten Ferdinand in die Schrauberhalle fahren.... %*} -
Was hat sich denn jetzt alles geändert ?
Der Luftschieber ist jedenfalls nicht die Ursache für deinen Öldunst.
Nimmt der Wagen im Volllastbereich Gas an ?
-
Hallo zusammen,
sorgt der Zusatzluftschieber nicht nur in den ersten 45 - 60 Sekunden für einen etwas runderen Lauf ? Er wird doch auch elektrisch beheizt.
Wenn ich morgens bei der Kälte starte, läuft mein Motor nur so mit 600 Upm. Bereits nach einem knappen Kilometer bzw. nicht ganz einer Minute ist schon alles OK.
Das ist schon 2 Jahre so, ich lebe damit !
Ich habe vor 4 Jahren diesen Schieber schon mal gewechselt, ( der neue war auch gebraucht) hat 2 Jahre gehalten.
Das andere beschriebene Problem hatte ich,auch mal. Es waren die Stecker zum LMM (oxydiert)
Neue Stecker drauf und es war weg. (Kontaktspray bzw. Kontakt 60 half nur für eine Woche) Aber das scheind es ja bei Schrauber944 nicht gewesen zu sein.Schreib mal wenn Du den Fehler gefunden hast.
-
-
zum Zusatzluftschieber, ja er läuft nur am Anfang mit und zwar eigentlich unabhängig davon wie warm der Motor ist. Der Zusatzluftschieber erhitzt sich nämlich über ein Bimetall das nach ca. 2 min warm genug ist dann ist der Zusatzluftschieber wieder zu und der Motor läuft mit normalem Gas. Ein ähnliches Szenario wäre bei absoluter Kälte vorstellbar: Start 1100 u/min, luftschieber nach 2 min zu: 750u/min, motor nach weiteren 3 min. war: 900 u/min, alles paletti...