Hallo, ich hab bei meinem 86er 3,2 ein lautes Geräusch (wie bei defektem Keilriemen) beim anfahren wenn der Motor kalt ist und die Heizung eingeschaltet ist.
Woher kommt es und was hat es mit der Heizung zu tun. Wenn die Heizung aus ist gibt es kein Problem...
Schleifgeräusch bei kaltem Motor + Heizung an (Bj.86)
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Chemnitz01.04.2020 • 117,990 €- Verbrauch innerorts
- 11.2 l/100km
- außerorts
- 7.7 l/100km
- kombiniert
- 9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 206
- Energielabel
- F
PZ Soest03.2018 • 113,800 €- Verbrauch innerorts
- 10.7 l/100km
- außerorts
- 6.9 l/100km
- kombiniert
- 8.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 188
- Energielabel
- E
PZ Dortmund191,340 €- Verbrauch innerorts
- 13.3 l/100km
- außerorts
- 7.9 l/100km
- kombiniert
- 9.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 225
- Energielabel
- G
-
- eBay
Hallo laman,
Schau mal hier: Schleifgeräusch bei kaltem Motor + Heizung an (Bj.86) Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo! Das Geräuch kommt bestimmt vom vorderen Radialheizgebläse, sie sind meiner Meinung nach links und rechts im Fußraum versteckt. Viel Erfolg! Ralf
-
Hallo, danke für die schnelle Antwort aber das Geräusch kommt nicht von vorne sonder von hinten aus dem Motorraum
-
Hallo, zieh mal den stecker am Heizgebläse im motorraum ab und starte dann mal mit eingeschalteter Heizung - ist das Geräusch dann immer noch da? Grüsse Marcus
-
Gibt es mittlerweile eine Loesung zu dem Quietschen?
Ich hab das gleiche Problem im Moment, glaube aber nicht, dass es mit der Heizung was zu tun hat.
Da rutscht ein Riemen im Motorraum durch, vorallem beim Beschleunigen
oder starkem Verzoegern beim runterschalten. Ist das der Keilriemen vom
Luefterrad? Man riecht es ausserdem auch, wenn die Heizung an ist.Gruss,
--Pesho
-
Quote
Original von Pesho
Gibt es mittlerweile eine Loesung zu dem Quietschen?
Ich hab das gleiche Problem im Moment, glaube aber nicht, dass es mit der Heizung was zu tun hat.
Da rutscht ein Riemen im Motorraum durch, vorallem beim Beschleunigen
oder starkem Verzoegern beim runterschalten. Ist das der Keilriemen vom
Luefterrad? Man riecht es ausserdem auch, wenn die Heizung an ist.Gruss,
--Pesho
Wenn´s der Alternatorriemen ist:
1) Spannen!
2) KeilriemenkontaktsprayDann is Schluß mit Quietschen!
-
der Lüfter im Motorraum könnte "schwer" laufen, dann zieht er heftig viel Strom und belastet die LM damit, sodaß ein zu loser Keilriemen nicht mehr nachkommt
Neben der Riemenspannung auch mal das Gebläse prüfen ob es noch im Lager oder schon auf dem Alugehäuse läuft.
Gruß Dieter
-
- eBay
Hallo laman,
Schau mal hier: Schleifgeräusch bei kaltem Motor + Heizung an (Bj.86) Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Dortmund09.2013 • 72,900 €- Verbrauch innerorts
- 11.2 l/100km
- außerorts
- 6.5 l/100km
- kombiniert
- 8.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 194
- Energielabel
- G
PZ Dortmund05.2011 • 88,500 €- Verbrauch innerorts
- 15.3 l/100km
- außerorts
- 7.2 l/100km
- kombiniert
- 10.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 240
- Energielabel
- G
PZ Aachen07.2015 • 97,490 €- Verbrauch innerorts
- 12.5 l/100km
- außerorts
- 7.1 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 212
- Energielabel
- G
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!