Hallo
da ich momentan ferien habe und den wagen nicht mehr so dringend brauche wollte ich den drosselklappenschalter ausbauen.
doch wie soll das gehen? muss die komplette drosselklappe raus? da ist so wenig platz!
Es handelt sich um ein 44S
gruss
schnari
Drosselklappenschalter
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Reutlingen04.2015 • 136,911 €- Verbrauch innerorts
- 12.5 l/100km
- außerorts
- 7.1 l/100km
- kombiniert
- 9.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 214
PZ Dortmund01.2011 • 85,900 €- Verbrauch innerorts
- 15.5 l/100km
- außerorts
- 7.3 l/100km
- kombiniert
- 10.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 242
PZ Aachen07.2015 • 97,490 €- Verbrauch innerorts
- 12.5 l/100km
- außerorts
- 7.1 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 212
- Energielabel
- G
-
- eBay
Hallo schnari,
Schau mal hier: Drosselklappenschalter Dort wird jeder fündig! :-) -
hat das wirklich noch niemand gemacht? da wird so viel darüber gesprochen
-
Hallo Schnari,
bei meinem 944 II hatte ich schon mal das Vergnügen an den Drosselklappenschalter zu müssen.
Wenn du die Baugleiche Drosselklappe hast bleibt dir nichts anderes übrig als das komplette Teil auszubauen.
Der Schalter befindet sich in dem schwarzen kunststoffgehäuse unter der Drosselklappe. Bei mir war das Gehäuse verklebt, also vorsicht beim Öffnen. Nur das Kunststoffgehäuse abzubauen wird schwiereig, da die Kontakte/Kontaktnasen mit der Achse der Drosselklappe verpresst sind (ich glaube es war so, wieder kein Bild gemacht Sch...)schönes Wochenende noch
- Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!