Nochmals Hallo,
da mein S immernoch ein wenig und ab und zu im Leerlauf schwankt, ist es ratsam den Leerlaufsteller auszutauschen ????
Bin über eine oder mehrere Erfahrungen dankbar
Grüße aus Berlin
Hellmi
Nochmals Hallo,
da mein S immernoch ein wenig und ab und zu im Leerlauf schwankt, ist es ratsam den Leerlaufsteller auszutauschen ????
Bin über eine oder mehrere Erfahrungen dankbar
Grüße aus Berlin
Hellmi
Hallo hellmi,
Schau mal hier: Leerlauf schwankt - Steller tauschen?
Dort wird jeder fündig! :-)
Man kann den Leerlaufsteller auch mal länger in Reinigungsbenzin einlegen, da die "verkoken" (das heißt wirklich so) - also von einem ÖL-Kraftstoff-Abgasgemisch zusetzen ... manchmal bringt's was!?
Hallo,
manchmal reichts auch etwas Rostlöser zu benutzen ...
bzw. einzusprühen in den
entsprechenden dünnen Gummischlauch, damit
der Steller nicht rausgefummelt werden muß.
Hält bei mir seit über einem Jahr.
Gruß Jürgen
Hi Jürgen,
wo ist denn der Leerlaufsteller genau? Bei der "Black Box" nach dem Luftfiltergehäuse??
Danke und Gruß, Wolfgang.
Hi,
es geht vor der Drosselklappe (=dort wo der
Seilzug vom Gaspedal hingeht) und nach der
Drosselklappe ein dünner Gummischlauch zu einem
zylinderförmigen Teil mit einem elektischen
Anschluß dran. Liegt zwischen oder unterhalb
der Ansaugbrücke (die 4er-Krake rechts oben).
Den Schlauch der vor der Drosselklappe die
Luft abzapft lösen und etwas Rostlöser oder
MOS-Öl reinspritzen und wieder aufsetzen
dort wo er war. Den Wagen starten und mit
einem Schraubendrehergriff auf den Leer-
laufsteller klopfen 'bis es wieder gut ist'.
Hatte seit dem keine Probleme mehr ...
Die Backbox - bogenförmiges Aluteil mit
einem rechteckigen schwarzen Plastikdeckel
nach dem Luftfilter, aber vor der Drosselklappe
ist der Luftmengenmesser (LMM) und braucht
nicht geschmiert werden.
Gruß
Jürgen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!