Hallo, tja hier nun ein Problem zur leidigen Ölundichtigkeit. Ich hab meinen 2,7er neu aufgebaut und ist soweit trocken. Nach einer etwas zügigeren Autobahnfahrt tropfte es ein wenig auf die Wärmetauscher, obwohl alles neu abgedichtet und im "Normalbetrieb auch keine Probs entstehen. Hat jemand hierzu einen Tipp oder Erklärung ?
Gruss Schuko
Öldämpfe bei schärferer Fahrt
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Dortmund01.2019 • 149,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.3 l/100km
- außerorts
- 7.2 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
PZ Rostock10.2019 • 142,990 €- Verbrauch innerorts
- 11.1 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
- Energielabel
- F
PZ Recklinghausen05.2020 • 148,890 €- Verbrauch innerorts
- 11.1 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 206
- Energielabel
- F
-
- eBay
Hallo Schuko,
Schau mal hier: Öldämpfe bei schärferer Fahrt Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo,
Ja, sitzen die Wellen der Kipphebel wirklich
zentrisch in Ihren Löchern? Diese werden
durch eine Imbusschraube mit konischem Ein-
satz und einer konischen Mutter mit Imbus-
einsatz in ihrem Sitz gehalten. Wenn die
Welle, die ja zur besseren Justage zwei
Einfräsungen hat - nicht mittig in den
Lagerstellen des Nockenwellengehäuses ein-
gespannt wird, tropft Öl aus der kürzeren
Seite. Auch arbeiten sich die Wellen oft
aus den Lagerstellen, wenn die Spannung
der Imbusschraube nachläßt. Vorsicht, die
Wellen sind nicht zentrisch, wenn man(n)
durch die Löcher im Alunockenwellengehäuse
von außen mit den Fingern zu zentrieren
versucht, es gelten die Einfräsungen der
Wellen.Sind die Ringe der Ölrücklaufrohre dicht?
Unter den Dilavar(?)bolzen liegen Scheiben?
Halten die Dilavar(?)bolzen im Magnesium-
gußgehäuse der Kurbelwelle oder ziehen sie
sich bereits am Fuß heraus?
Für die vier Ventildeckel gibt es mittler-
weile Dichtungen aus hitzefestem Gummi-
material, statt der Papierdichtungen.
( http://www.performanceproducts…105670&producttype=20 )Diese sind zum ersten Mal in der 911er Geschichte
mehr als 5000km (!) dicht. Papierdichtungen
habe ich nur mit Loctite573 dicht bekommen.Ist der Ölthermostat dicht?
Ist der Kubelgehäuseentlüftung dicht?
Beides schwer zu erreichten - hinten oben.Gruß Jürgen
-
P.S.:
Es könnte auch zu viel Öl im Tank sein, sodaß es über den Luftfilter ausläuft.Gruß Jürgen
-
Hallo u. Danke für die Tipps.
Ich werde das mit den Kipphebelwellen prüfen. Das mit den Einfräsungen hab ich nicht so ganz kapiert, ich weiß, daß die Wellen zwei Riefen haben, aber wie soll ich die zentrieren, die sieht man ja nicht ?Mit den Dichtungen scheint interessant und wäre beim nächsten Ölwechsel/Ventileinstellung möglich. Sind die der Preis wert ? Immerhin rd. 60,- Pfd. !
Gruss Schuko -
Ach so noch ne Frage, schmeisst denn die Kurbelgehäuseentlüftung Öl raus, wenn der Schlauch nicht richtig aufsitzt ??
Gruss Schuko -
Hallo,
wenn zu viel Öl im Tank, dann kommt es aus
dem Öltankentlüftungschlauch der mit dem
Luftfiltergehäuse verbunden ist, raus (Motor-
raum rechts oben, K-Jetronik).Die Dichtungen sind es wert, persönliche Erfahrung.
Es sind Dollar ...Die beiden Riefen braucht es, sonst können
die beiden Koni mit Schraube auf der
Kipphebelwelle rechts und links nicht
spannen. Wenn die Kipphebelwelle locker
eingesteckt ist, dann zwischen Kipphebel-
seite und dem Alu des Nockenwellengehäuses
mit einer 0.05mm Fühlerblattlehre die Riefen
auf beiden Kipphebelseiten "erfühlen" und
so zentrieren.
Wenn die Welle scheinbar mittig per Hand
im Alu steckt, ist sie nicht zentriert. Die
Riefen sind die Zentriermarken. Steck die
Welle mal ohne Kipphebel ein, dann siehst Du
es.Gruß Jürgen
-
Danke Jürgen, dann weiss ich schon, was ich zu tun habe....
-
- eBay
Hallo Schuko,
Schau mal hier: Öldämpfe bei schärferer Fahrt Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Chemnitz23.06.1997 • 225,000 €- Verbrauch innerorts
- 23.5 l/100km
- außerorts
- 11.2 l/100km
- kombiniert
- 15.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 372
- Energielabel
- G
PZ Aachen07.2015 • 97,490 €- Verbrauch innerorts
- 12.5 l/100km
- außerorts
- 7.1 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 212
- Energielabel
- G
PZ Mannheim01.2017 • 129,900 €- Verbrauch innerorts
- 11.8 l/100km
- außerorts
- 7.5 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 212
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!