Hallo Jungs,
ich hatte gestern (zum 1. mal) die Gelegenheit, meinen 44er richtig zu bewegen. Sprich - auf einem freigegebenen Autobahn-Teilstück kräftig zu 'treten'
Ich empfand den Winterreifen-Aufkleber "max 210 km/h" bisher als eher belustigend, da mein '86er 2.5l laut Papieren sowieso nur 215 km/h läuft (Kat). Doch als ich richtig Gas gab, wurden meine Augen immer größer!
Trotz einem Beifahrer und ausgefahrenem Bremsfallschirm (Scheinwerfer), beschleunigte der Wagen bei einem Tritt aufs Gaspedal, bei 190 km/h, nochmal richtig durch! Der Schub war auch noch nicht am Ende angelangt, als ich schließlich verwundert den rechten Fuß anhob, um meine Winterreifen nicht zu überfordern - der Tacho zeigte auf 230 km/h und die Drehzahl lag ca. bei 5.000 U/min
Ohne jetzt groß zu spekulieren, glaube ich, dass die 240 km/h Marke locker gefallen wäre, bevor der Motor in den Begrenzer gelaufen wäre!
Was hat das zu bedeuten
Ist das Normal... bzw. eine normale Tachoabweichung?... oder liegt der Verdacht nahe, dass hier früher einmal in die Leistungswerte (durch Tuning) eingegriffen wurde?
Ich bin jedenfalls sehr sehr überrascht!!!
PS: um es gleich vorweg zu nehem: Es war auf einem topfebenen Autobahnstück... Rückenwind kann ich aber nicht ausschließen