Hi! Habe mir schon einige Artikel jetzt hier durchgelesen, betreffend, Leerlauf Drehzahlschwankungen, etc., aber mein Problem ist etwas anders, daher das eigene Posting: Jetzt wo es kalt ist, springt mein Liebling, noch immer brav und problemlos an und rennt sofort nach dem Start auf ca. 850u/min, die Drehzahl fällt aber, wenn der Motor im Stand weiterläuft (z.B. Ampel) auf ca. 650 u/min, und bleibt dort aber konstant d.h. keine Gefahr von wegen Absterben oder so.. Mit laufender Erwärmung des Motors steigt die Drehzahl dann auf bis zu ca. 880u/min bei der sie dann auch bleibt.. des weiteren hab ich jetzt bei der Kälte bemerkt, daß das Batterie lamperl, wenn ich die Heckscheibenheizung aufgedreht habe, und die Belüftung voll läuft und das Licht an ist, ganz leicht flackert.. soblad ich was davon wegschalte ist das nicht mehr, danke aber das ist normal bei der Kälte, da ja die Batterie sehr stark beansprucht wird, oder? Das Problem mit der Drehzahl ist insofern sehr unangenehm, das es den Wagen ganz schön durchbeutelt, obwohl ich erst vor kurzm die Motorlager erneuert hab, hoffe ihr könnt mir helfen.. mfg Phil

Kälte - Leerlauf..
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim04.2018 • 77,290 €- Verbrauch innerorts
- 11.1 l/100km
- außerorts
- 7.9 l/100km
- kombiniert
- 9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 205
- Energielabel
- D
PZ Mannheim152,235 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 51
- Energielabel
- A+++
PZ Baden-Baden169,553 €- Verbrauch innerorts
- 15.4 l/100km
- außerorts
- 8.2 l/100km
- kombiniert
- 10.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 249
- Energielabel
- F
-
- eBay
Hallo Phil944,
Schau mal hier: Kälte - Leerlauf.. Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo,
es ist doch alles in Ordnung ... vielleicht
etwas wenig Drehzahl wenn kalt, aber eigent-
lich ohne große Probleme.
Das mit der Stromversorgung hast Du genau so
beschrieben wie es ist.
Bei der geringen Drehzahl reicht halt die
erzeugte el. Energie des Generators nicht
aus um alles El. zu betreiben. Spar bei der
Heckscheibe, die ist ein richtiger Fresser ...Stromsparen im Winter!
Viele Grüße
Jürgen
-
Hi! Eh so schlimm ist das nicht, aber sehr störend, und ich dacht eigentlich, daß die Motronik, die Drehzahl auch konstant hält, deßhalb ist mir das komisch vorgekommen, denn die Drehzahl ist schon bei meinem alten 79er 924 bei Kälte in den Keller gewandert, dacht sowas sollte bei elektronischem Motormanagement nichtmehr vorkommen...
-
Hast Du etwas vergessen den Choke zu ziehen?
Kann das der Grund sein? -
Choke ziehen???? Der 944 hat doch keinen Choke der mechanisch gezogen werden muß, oder bin ich jetzt ganz plemplem???
-
Hallo,
wenn der Motor die Drehzahl nicht hält liegt das zu 99% am Leerlaufluftsteller(gutes Wort, oder?). Der sitzt unter dem Ansaugkrümmer und sollte wenn er in Ordnung ist bei eingeschalteter Zündung schnurren wie ein Kätzchen. Oft ist er verdreckt oder defekt und kann dann die Umluft nicht steuern, sodaß die Drehzahl abfällt oder schwankt, je nach Motortemperatur oder Belastung(elektrische Verbraucher). Man kann ihn ganz leicht ausbauen und überprüfen .
Mein S2 hält die Drehzahl immer konstant egal wieviel Verbraucher ich einschalte... so sollte es doch wohl auch sein!!Gruß Wolfgang
-
-
- eBay
Hallo Phil944,
Schau mal hier: Kälte - Leerlauf.. Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Baden-Baden07.2020 • 114,490 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 62
- Energielabel
- A+++
PZ Mannheim04.2019 • 117,900 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 3.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 76
- Energielabel
- A+++
PZ Baden-Baden08.2019 • 119,890 €- Verbrauch innerorts
- 14.4 l/100km
- außerorts
- 8.1 l/100km
- kombiniert
- 10.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 238
- Energielabel
- G
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!