Hi! Wollte fragen, wie man beim Armaturenbrett Typ1 die schwarzen Plastikringe, die jeweils um die einzelnen Armaturen befestigt sind wechselt. Hab mir da nämlich so schöne Aluringe gekauft, und würde die jetzt gerne einbauen. Weiß auch vielleicht jemand von euch welcher Klebstoff am besten dafür geeignet ist, die Schaltwege auf dem Schaltknauf zu wechseln, bzw neue dann neu zu verkleben? mfg Phil
Umbau bei Armaturenbrett (944 I)
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Hannover08.2015 • 59,500 €- Verbrauch innerorts
- 11.8 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 216
PZ Rostock162,641 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 51
- Energielabel
- A+
PZ Aachen111,323 €- Verbrauch innerorts
- 11.7 l/100km
- außerorts
- 8.3 l/100km
- kombiniert
- 9.5 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 217
- Energielabel
- D
-
- eBay
Hallo Phil944,
Schau mal hier: Umbau bei Armaturenbrett (944 I) Dort wird jeder fündig! :-) -
Auch Hi!
Bei meinem 924S sind die "Kunsstoffringe" um die Armaturen (Tacho, Drehzahlmesser, ...) aus Metall (vermutlich lackiertes Alu)3er Armaturen inkl. Kunststoffrahmen herausbauen (wurde denke schon einmal im Forum beschrieben)
Armatur ist lediglich mit einem Gummiband in den Kunststoffrahmen gepress (nach vorne herausdrücken)
von hinten die Bördelung des Rings mit einem Schraubendreher ringsum aufbiegen
Ich weis nur nicht ob Du mit Deinen neuen Aluringen glücklich wirst, da die "alten" das Glas auf die Armaturen halten!
-
Hallo Phil!
Hab auch kürzlich verchromte Ringe einbauen lassen.
Am besten gehst du einfach zu einem Tachodienst, die haben das nötige Werkzeug, um die Ringe zu verpressen. Selbst herumpfuschen bringt da nix.
Hab für meine 3 Instrumentefür das Verpressen verchromter Ringe in Erstausrüster-Qualität (angeblich vom 356er) € 40,-- bezahlt (inkl. Ringe! Gläser wurden auch ultraschallgereinigt, Innenringe neu schwarz lackiert).
Ich denke, das ist vertretbar.
bis dann, Markus
-
nochwas:
die verchromten Ringe für die "grossen" Instrumente (MFI, Tacho, DZM) stammen von einem Benz, die "kleinen" gibt`s als Universalteile von VDO.
allerdings sind die alle nicht aus Alu/Kunststoff, sondern eher aus Stahl (die lackierten) oder Messing (die verchromten).
c u, Markus
-
Hi habe mir die aluringe eingebaut, ist eigentlich zu leicht um wahr zu sein, einfach nur draufstecken, fertig, hab auch jetzt meine Schaltwege in gebürstetem Alu und hat auch noch dennetten Nebeeffekt daß jetzt der Schaltweg verküuzt ist.. mfg Phil
-
Wie kann eine Schaltungsblende den Schaltweg verkürzen???
-
Vielleicht sind die Schaltwege auf der Blende kürzer eingezeichnet....
-
- eBay
Hallo Phil944,
Schau mal hier: Umbau bei Armaturenbrett (944 I) Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Recklinghausen03.2018 • 88,890 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 59
- Energielabel
- A+
PZ Dortmund07.2019 • 96,900 €- Verbrauch innerorts
- 11.4 l/100km
- außerorts
- 7.3 l/100km
- kombiniert
- 8.8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 201
- Energielabel
- D
PZ Mannheim02.2021 • 104,900 €- Verbrauch innerorts
- 11.3 l/100km
- außerorts
- 7.4 l/100km
- kombiniert
- 8.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 202
- Energielabel
- D
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!