Hallo, nachdem mein Saisonkennzeichen abgelaufen ist, können nun die Arbeiten beginnen:
Habe die Bremsscheibe der Va ab, doch nun muss ih die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen-habe sie erst einmal mit Kriechöl eingeweicht. Einen Schlagschrauber habe ich nicht, eine Nuss mit Vierkant würde ich mir kaufen-reicht das, rutscht die nicht ab????
Gibts andere Lösungen, mein dicker Schraubenzieher mit meiner Kraft reicht nicht!
Die Dämpungssterne waren festgeklebt auf den Belägen? Was nimmt man da? Reicht Kupferpaste allein?
Danke schon mal!
Siegfried
944S2 Cabrio/90

Bremse VA, 944S2 - 90
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Baden-Baden12.2020 • 167,992 €- Verbrauch innerorts
- 13.1 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 222
- Energielabel
- G
PZ Hannover01.2019 • 58,750 €- Verbrauch innerorts
- 9.2 l/100km
- außerorts
- 7.2 l/100km
- kombiniert
- 7.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 181
- Energielabel
- C
PZ Hannover08.2018 • 83,750 €- Verbrauch innerorts
- 11.3 l/100km
- außerorts
- 8 l/100km
- kombiniert
- 9.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 209
-
- eBay
Hallo Sigurd,
Schau mal hier: Bremse VA, 944S2 - 90 Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo Sigurd,
was willst du denn überhaupt machen ??
Wenn du die Kreutzschlitzschrauben noch nicht los hast , dann sind ja die SCheiben noch dran. Ohne Schlagschrauber wird das nix.
Du drehst dann die Schraube kaputt und musst dann ausbohren. -
Also Brösel,
natürlich möchte ich Scheiben und Beläge der VA wechseln.
Habe nun heute für 10,20 Euro im Baumarkt einen Schlagschrauber gekauft und damit lösten sich die Kreuzschlitzschauben, die Nabe und Scheibe fixieren, sehr schnell.
Beim PZ die Ersatzteile (Dämpfer und Verschleißanzeigekabel)gekauft, dann stellte ich jedoch zu meiner Überraschung fest, dass die runden Dämpferplättchen eine selbstklebende Seite haben- zum Belag hin- stand bisher auch noch in keinem Posting des Forums...
Wenn ich nun die neuen Beläge an Scheibe und Dämpferplättchen (die in den max. zurückgedrückten Kolben sitzen) vorbeischiebe, bi s zu ihrer endgültigen Position, kann es dann nicht passieren, dass sich selbstklebende Oberfläche und Belag schon voher treffen und sich innigst vereinigen/bverkleben - und dann!!!???
Erfahrung, geht das gut???
Gruß
Siegfried - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!