Hi! Hatte im Sommer häufiger Startprobleme bei kaltem Motor. Nachdem hier das Thema DME-Relais erörtert wurde, war ich mir sicher, daß es daran liegen muß, ohne es jedoch getauscht zu haben. Nun da die Außentemperaturen gesunken sind, ist mein Startproblem nicht mehr aufgetreten. Gibt es da einen plausiblen Zusammenhang zwischen Außentemperatur und DME-Relais, oder doch einen anderen Grund? Gruß Tom
Zusammenhang DME-Relais/Außentemperatur?
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Reutlingen06.2020 • 119,450 €- Verbrauch innerorts
- 14.6 l/100km
- außerorts
- 8 l/100km
- kombiniert
- 10.5 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 139
- Energielabel
- E
PZ Chemnitz04.03.2021 • 117,490 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 3.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 70
- Energielabel
- A+
PZ Soest12.2019 • 92,800 €- Verbrauch innerorts
- 12.6 l/100km
- außerorts
- 8 l/100km
- kombiniert
- 9.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 224
- Energielabel
- E
-
- eBay
Hallo Tommy,
Schau mal hier: Zusammenhang DME-Relais/Außentemperatur? Dort wird jeder fündig! :-) -
Wenn's das Dme-Relais tatsächlich ist und das ein Kontaktproblem haben sollte, kann es sein, dass nun die Luftfeuchtigkeit höher ist, und das den Übergangswiderstand senkt - wäre vielleicht eine Möglichkeit ...
-
Hi
ich vermute er ist zu fett eingestellt. Überprüfe den CO- Wert.
M.f.G.
Peter
- Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!