Ich habe die Kunstoffabdeckung, die elekt. Verbindungen und den Unterdruckschlauch entfernt. Danach die sechs Schrauben gelöst, aber trotzdem lässt sich das Gebläse nicht entfernen. Wer hat mir einen Tipp?
Gebläse ausbauen
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Dortmund08.2020 • 93,850 €- Verbrauch innerorts
- 11.4 l/100km
- außerorts
- 7.9 l/100km
- kombiniert
- 9.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 210
- Energielabel
- D
PZ Dortmund77,969 €- Verbrauch innerorts
- 9.5 l/100km
- außerorts
- 7.4 l/100km
- kombiniert
- 8.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 186
- Energielabel
- E
PZ Dortmund07.2019 • 96,900 €- Verbrauch innerorts
- 11.4 l/100km
- außerorts
- 7.3 l/100km
- kombiniert
- 8.8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 201
- Energielabel
- D
-
- eBay
Hallo Damien,
Schau mal hier: Gebläse ausbauen Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo,
wenn ich mich nicht irre sind es acht Schrauben. Ist schon so lange her das ich das mal gemacht habe. Was ich aber noch weiß ist, das das Gebläse mit einem schwarzen Dichtband verklebt ist und man kräftig ziehen bzw. hebeln muß bis es sich bewegt. Also vorsichtig, aber mit samter Gewalt nach oben anheben, irgend wann muß es sich bewegen.
D.h. aber auch, das Du zum einbauen neues Dichtband benötigst, da es beim Ausbau normalerweise unbrauchbar wieder.Viel Glück
UliT - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!