Hallo,ich möchte die Bremscheiben vorne bei meinem 924s von 1988 mit 110kw selber wechsel!Wie mache ich das am klügsten?Oder sollte man lieber die Finger davon lassen?Weiß jemand die Drehmomente der dann anzuziehenden Schrauben?Vielen Dank für schnelle Hilfe!Bis dann,tschüß,Niels
Bremsscheiben vorne selber wechseln?
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Hannover162,686.13 €- Verbrauch innerorts
- 15.4 l/100km
- außerorts
- 8 l/100km
- kombiniert
- 12.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 277
- Energielabel
- F
PZ Rostock07.2015 • 108,450 €- Verbrauch innerorts
- 12.5 l/100km
- außerorts
- 7.1 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 215
PZ Recklinghausen85,450 €- Verbrauch innerorts
- 9 l/100km
- außerorts
- 5.7 l/100km
- kombiniert
- 6.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 158
- Energielabel
- D
-
- eBay
Hallo Niels,
Schau mal hier: Bremsscheiben vorne selber wechseln? Dort wird jeder fündig! :-) -
lass das sein
das lohnt sich nicht weil du die radlager einpressen musst, und dafür hatt ein normaler mensh ja nicht immer ne maschine zur hand. habs selbst versucht musste aber die hälfte von der werkstatt vorfertigen lassen.kostet aber auch nicht viel.
sonst viel spass -
Hi,
also ich hab meine Bremsen letztes Jahr vorne und hinten selber erneuert.
Die Radlager waren wirklich kein Spass.
-
Hi Niels,
Du kannst das wechseln selber machen. Ist auch nicht so kompliziert, wie im oberen Beitrag beschrieben. Drescher hat wahrscheinich übersehen, daß Du einen 924 S hast.
Dort ist nämlich die Bremsscheibe mit 5 Bolzen an der Radnabe verschraubt. Die Radnabe enthält das Radlager bem 924 S und nicht die Bremsscheibe, wie beim 924 2.0l.Wenn Du das Rad abgenommen hast must Du erst den Bremssattel abschrauben.(Achtung WD40 benutzen; die Schrauben sitzen meistens sehr fest)Umbedingt etwas zwischen die Beläge klemmen, damit sie geöffnet bleiben!!!
Danach nimmst Du die Sicherungsscheibe von der Radnabe ab und entfernst die Kappe darunter.
Dann siehst Du eine Klemmmutter auf der Achse sitzen. Seitlich die Zylinderschraube lösen und die Klemm-Mutter abnehmen.
Jetzt kannst Du die Radnabe incl. Bremsscheibe vom Achsschenkel abziehen und gemütlich in den Schraubstock spannen.
Alle 5 Bolzen lösen und die Bremsscheibe abnehmen. Neue Bremsscheibe festschrauben(Holz- oder Gummiklötze am Schraubstock nicht vergessen, sonst haste evtl. Spuren an der neuen Scheibe.)
Und jetzt das ganze in umgekehrter Reihenfolge.
Nicht die kleine Druckscheibe hinter der Klemm-Mutter vergessen.
Du musst jetzt nur das Spiel des Radlagers einstellen.
Die Montage des Bremssattels ist ein bisschen schwierig, besonders mit neuen Klötzen. Die werden normlerweise mit einem Spanner auseinandergedrückt damit die Bremsscheibe dazwischen passt. Achja den Bremssattel nicht von der Bremsleitung abschließen sonst musst du die Bremse auch gleich noch entlüften. Am besten mit nem Draht oder so am Querlenker oder an der Feder festmachen.An der linken Seite musst Du außerdem auf die Tachowelle achten. Sie ist an der Kappe mit einem Sicherungsring befestigt.
Ich habe leider im Moment nicht die passenden Drehmomente zur Hand.
Vielleicht kann mir da jemand aushelfen.
De wären eigentlich recht wichtig, besonders bei der Bremsanlage.Ich hoffe ich konnte dir damit helfen
Gruß Uwe
-
Hallo zusammen,
JEDER DER KEINE AHNUNG VON BREMSEN HAT SOLLTE DIE FINGER DAVON LASSEN !!!!!!!!!! -
Es ist klar ,das jemand der keine Ahnung von Bremsen hat die finger davon lassen sollte,kluger Mann!!Ich habe schon einige 911 restauriert und dabei so manche Bremse in der Hand gehabt.Ich wollte nur wissen ,ob es beim 924s irgendwelche Besonderheiten gibt!Und dank der tollen und sachlichen Antwort von Uwe weiß ich das jetzt!Also,vielen dank Uwe und euch anderen,bis dann,tschüß,niels
-
Hallo HB Männchen, nicht gleich so in die Luft gehen. Dann schreibe doch das nächste mal das du so etwas schon gemacht hast und nur die MD wissen willst !!!!
-
- eBay
Hallo Niels,
Schau mal hier: Bremsscheiben vorne selber wechseln? Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Soest01.2020 • 106,790 €- Verbrauch innerorts
- 15.6 l/100km
- außerorts
- 8.1 l/100km
- kombiniert
- 10.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 249
- Energielabel
- G
PZ Mannheim81,428.45 €- Verbrauch innerorts
- 11.4 l/100km
- außerorts
- 7.5 l/100km
- kombiniert
- 8.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 204
- Energielabel
- D
PZ Chemnitz10.12.2020 • 184,789.99 €- Verbrauch kombiniert
- 28.5 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!