Hilfe! Mein 928-er ruckelt und zuckelt
beim heraufbeschleunigen wie ein Esel!
Ab der Drehzahl 1.300 U/min beschleunigen
,dann ruckelt und zuckelt es, als
ob die letzten Sprittropfen aus dem Tank
gesaugt werden und bis zum Top-Speed
könnte man den Eindruck gewinnen, dass
mein 928-er den Sprit aus dem Strohhalm
ansaugt! Was könnte die Ursache sein?
Kraftstofffilter, Zündkabel, Kontakte,
Nebenluft,Drosselklappensteuerung...??
Wenn ich den Motor im Stand
hochdrehe ist das kein Problem, aber im
Fahrbetrieb, fällt dieses o.g. Problem in
unregelmäßigen Abständen auf!
Mal rennt der Tiger und am nächsten Tag
ruckel,zuckel...etc..!! Wer kennt dieses
Problemchen oder auch vielleicht mehr?
Leistungsmangel >> ruckelt u. zuckelt (928 GT)
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Hannover85,462.1 €- Verbrauch innerorts
- 9.5 l/100km
- außerorts
- 7.4 l/100km
- kombiniert
- 10.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 236
- Energielabel
- D
PZ Rostock10.2019 • 61,900 €- Verbrauch innerorts
- 10.8 l/100km
- außerorts
- 6.2 l/100km
- kombiniert
- 7.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 180
- Energielabel
- F
PZ Chemnitz125,097 €- Verbrauch innerorts
- 15.6 l/100km
- außerorts
- 8.1 l/100km
- kombiniert
- 10.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 249
- Energielabel
- G
-
- eBay
Hallo Porschemorchel,
Schau mal hier: Leistungsmangel >> ruckelt u. zuckelt (928 GT) Dort wird jeder fündig! :-) -
Sind es mehr harte Aussetzer, die auf den Bereich Zündung schließen lassen oder mehr weiche, die Richtungraftstoffversorung weisen?
-
Hey
Der GT hat öfter peobleme mit den klopfsensoren.Laß doch am besten mal den fehlercode auslesen und den speicher löchen.
Da dieses ruckeln nicht immer ist könnte es auch der zündkabelbaum sein.Die steuergeräte ab 89 schalten bei einem fehler in der zündung eine zylinderbank ab.Gruß
Jochen
P.S Wenn du lust hast ruf am besten mal an und wir versuchen mal ne tele diagnose.
04749/8427
0171/9102020 -
Hallo Jürgen und Jochen,
vielen Dank für eure schnelle Mithilfe!
Ich habe heute morgen meinen 928-er zum
PZ gebracht. Mein Werkstattauftrag lt.,
Zahnriemen für Nockenwelle nachspannen,
Kraftstofffilter wechseln und Eigendiagnose
beziehungsweise Fehlerspeicher prüfen,
Motor ruckelt!!
Bin mal gespannt, ob die Porscheleute
das in Griff bekommen? Wenn ich morgen
mein Auto wiederbekomme??, fahre ich nocheinmal ein paar Testrunden bei hoher Belastung und wenn es immer noch nicht klappen sollte, dann werde ich eure weitere Hilfe benötigen!
Vielen Dank nocheinmal, an euch beiden.Grüsse aus Hannover
-
Hallo Porschemorchel,
das klingt so, als ob es tatsächlich an den Zündkabeln liegen könnte.
Wenn die Zündung nicht o.k. ist (Spule, Verteilerkappe und -finger, Kabel, Kerzen), kann man das auch daran feststellen, das je nach Witterung der Wagen im Leerlauf nicht ganz "rund" läuft, insbesondere hochdreht.Ich hatte das bei mir, und habe die Kerzen sowie Verteilerkappe und -finger gewechselt. Die Kappen waren völlig runter gewesen, aber das Problem noch da. Dann ist mir auch einmal eine ganze Zylinderbank ausgefallen. Das ist dann so ein Gefühl als ob man jeden Augenblick aussteigen und schieben müsste. Das mit dem Strohhalm stelle ich mir so vor.
Bei mir waren es die Zündkabel und seitdem ist alles ruhig und vor allem, der Motor hat jetzt wieder vollen Druck.Die Kabel gibt es im Zubehör z.B. von Beru, dem Erstausrüster. Die können zwar in ihrer eigenen Liste für den GT keine Kabel finden, aber es sind die gleichen wie beim S4 (ich glaube ZEF 586).
Viel Spass beim Basteln.
-
Habe vor einer guten Stunde mein Auto vom
PZ abgeholt! Die Diagnose ist lt. dem
PZ:EZK-Steuergerät ist defekt!!!
Sensor Querbeschleunigung defekt!!!So, wenn ich jetzt alles zusammmen summiere, brauche ich demnächst:
1 Getriebe mit Diffi, nebst Antriebswellen
1 EZK-Steuergerät
1 Lenkgetriebe
1 Sensor f. QuerbeschleunigungMeine Fragen an euch:
Wo genau sitzt das EZK-Steuergerät und
kann man dieses ohne grossen Aufwand
tauschen?Wo sitzt der Sensor für die Querbeschleunigung und wie sieht dieses
Teil aus?Die beste Frage ist aber, woher bekomme ich
die Teile meiner Wunschliste, zum günstigen
Kurs gekauft?Mein Fazit ist, dass man zum Kaufpreis
eines 928 gleich einen Sparfond anlegen
sollte, einen guten Kumpel haben, der KFZ-Schrauber ist, oder den Wagen nie bewegen, so
kann wenigstens nicht viel kaputtgehen und
die Kohle bleibt auf dem Bankkonto!!!!!!!!!!Ich werde mir am Wochenende ersteinmal
einen guten Schluck gönnen und einfach
relaxen, um mein "Schrauberauto" schnell
zu vergessen! Prost -
Hi Porschemorchel,
uahhh, mein Beileid !
Das hört sich wirklich desaströs an, zumindest was die Auswirkungen auf das Bankkonto angeht.Frage :
Wieviel km hast du auf dem Zähler und ist sowas eigentlich noch normal ?
Da kauft man sich ein Auto im absoluten Hochpreissegment und wenn man sowas liest, dann getraut man sich schon bald nicht mehr mit dem Ding zu fahren, könnt ja was putt gehen,
dabei fahr ich eh schon verdammt wenig...viele Grüsse,
RainerP.S. Kopf hoch, erstmal den Schock verdauen und immer dran denken "man gönnt sich ja sonst nix"
speed is nothing without a shark -
928 forever -
- eBay
Hallo Porschemorchel,
Schau mal hier: Leistungsmangel >> ruckelt u. zuckelt (928 GT) Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Soest75,120 €- Verbrauch innerorts
- 9.5 l/100km
- außerorts
- 7.3 l/100km
- kombiniert
- 8.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 185
- Energielabel
- D
PZ Soest09.2020 • 129,700 €- Verbrauch kombiniert
- 24.6 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+
PZ Rostock03.2021 • 99,975.01 €- Verbrauch innerorts
- 11.4 l/100km
- außerorts
- 7.9 l/100km
- kombiniert
- 9.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 210
- Energielabel
- D
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!