Danke Stinni aber soweit ich weiß wird die DK Welle bei den 944/2 Modellen nicht über die Lager sondern über O-Ringe abgedichtet.
Da haben wir es wieder: alle 944-er in einer Rubrik und jeder weiß um welches Modell es geht .
Danke Stinni aber soweit ich weiß wird die DK Welle bei den 944/2 Modellen nicht über die Lager sondern über O-Ringe abgedichtet.
Da haben wir es wieder: alle 944-er in einer Rubrik und jeder weiß um welches Modell es geht .
Hallo Axel S.,
Schau mal hier: Teillastruckeln beim 944 Turbo (s)
Dort wird jeder fündig! :-)
Kommando zurück... hatte gerade die DK auseinander. Diese wird wie in deiner Anleitung über die Lager abgedichtet.
Hallo zusammen,
Ich habe mal ein bisschen weiter geforscht.
Aktueller Stand:
Unterdrucksystem mit 1bar abgedrückt, ein paar minimale Leckagen beseitigt.
Das (latente) ruckeln bei Beschleunigung im Teillastbereich ist noch vorhanden.
Die Gasannahme bei den aktuellen Außentemperaturen (1 Grad) während des Warmlaufs lässt auch zu wünschen übrig.
Zudem habe ich die Lambdasonde mit einem Multimeter geprüft.
Ergebnis: Heizung hat Durchgang, Signal schwankt schön zwischen 0,3V und 0,7V im Standgas. Also alles wie es sein soll.
Mein nächster Verdächtiger ist der Benzindruckregler. Ich habe mir ein Manometer dafür bestellt und werde den Benzindruck nach Handbuch prüfen.
Meine Frage an dieser Stelle wäre, ob eine abgesteckte Lambdasonde einen schlechten Benzindruckregler „kompensieren“ kann.
Denn nach wie vor habe ich mit abgesteckter Lambdasonde keine Probleme.
Danke für eure Hilfe! 😁
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!