-Wer kann mir kurz beschreiben auf was man bei der demontage der unteren Ausgleichswelle beachten muß? Lagerschalen oder so?
-Welches Loctite verwende ich am besten für die Abdichtung des Gehäuses zum Block?
Habt Dank für Eure Hilfe
-Wer kann mir kurz beschreiben auf was man bei der demontage der unteren Ausgleichswelle beachten muß? Lagerschalen oder so?
-Welches Loctite verwende ich am besten für die Abdichtung des Gehäuses zum Block?
Habt Dank für Eure Hilfe
Hallo goetzing,
Schau mal hier: Untere Ausgleichswelle ausbauen - Hilfe
Dort wird jeder fündig! :-)
wenn die vordere distanzbuchse, die buchse vorn und die lagerschalen noch in der toleranz sind brauchst du nur den hinteren dichtring , den o-ring vorn,dichtung vorn und den wd-ring vorn zu ersetzen .die m6 schrauben mit 8nm anziehen , m8 mit 15nm und mit 20nm nachziehen , den deckel mit loctite 638 anzetzen, die vordere m10x35 mit loctite 574 einsetzen und mit 45 nm anziehen .
dann sollte es soweit klappen.
p-doc
hallo zusammen,
möchte noch darauf hinweisen, daß zuerst die 8ter Schrauben des Gehaüses angezogen werden sollten wie beschrieben, danach die drei stirnseitigen Schrauben für die Servopumpenhalterung usw. LEICHT beidrehen damit die Halbschalen an der Stirnseite plan gerichtet werden. Danach 8ter Gehäuseschrauben nachziehen und erst ganz zu schluß die Schrauben an der Stirnseite festziehen. Die Reihenfolge ist wichtig.
hab wieder ein kleines Problem.Wer kann mir sagen wo ich das Sonderwerkzeug zur Arretierung der Schwungscheibe her bekomm ohne wieder im PZ die Leute anbetteln zu müssen?Und vielleicht weiß einer was das Ding kostet? Hat die NR: 9206/1 eine Bestellnummer
000.721.920.61
So nun noch eins wie bekomm ich denn das Antriebsrad am besten von der Ausgleichswelle,gibts da ein passenden Abzieher oder so?
Habt Dank für Eure Hilfe
probiers mal unter www.alle-porsche-teile.de , schönen gruß von p-doc und du brauchst mal so ein teil . die können dir bestimmt weiterhelfen . hab meines da auch bekommen , ist aber schon einige jahre her .
p-doc
Die Antriebsritzel krigst Du von den Wellen indem Du Splittreiber (Durchschläge) oder änlich durch die Löcher in der Stirnseite schiebst und mit deren Hilfe beim Losschrauben gegenhältst (funktioniert nur wenn die Schraube nicht total festgeknallt ist). Andere Hilfsmöglichkeit ist einen Imbusschlüssel in eines der Stirnlöcher zu stecken und das andere Ende des Schlüssels irgendwo am Motorblock abzustützen. Ist natürlich alles beides Murks aber manchmal hilfs wenn kein passendes Werkzeug parat.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!