mein Astra G (der neue) 2.0 16V stottert seit ein paar Tagen, wenn ich von niedriger Drehzahl voll aufs Gas steige. Und vor allem wenn es regnet nimmt er schlecht gas an. Ausserdem hat hin und wieder mal die Motorlüfter-Warnleuchte aufgeleuchtet.
Daraufhin habe ich ihn heute zu einem grossen Opel Autohaus gebracht und das Problem geschildert.
Sie haben erstmal auf die schnelle nix gefunden und meinten ich solle ihn mal da lassen und sie schauen mal max. 1 stunde rein (damit die kosten ned ins unendliche gehen - bei 75 EUR stundensatz schnell passiert, und das für ein opel-autohaus... endlich durfte ich mich wieder wie ein porschefahrer fühlen) und dann mal schaun.
ein anruf kam... sie hätten festgestellt, das der "luftmengenbegrenzer" defekt sei (kostet 185 EUR), dass aber ned der einzige fehler.. "ggf." (!) ist auch das Steuergerät defekt, dass is aber ned sicher, aber um das zu prüfen, müsste ich für gut 400 EUR eins kaufen und hoffen, dass es daran lag. Zurückgeben bei Fehldiagnose nicht möglich!
In den Kabeln könnte natürlich auch ein Wackelkontakt sein, aber sowas zu finden "kann stunden dauern".
ich war nicht wirklich überzeugt vom können der jungs und meinte, sie sollen alles so lassen wie es ist und ich überlegs mir nochmal, denn ausser dem leichten stottern war ja nix... ich also die 75 EUR bezahlt und eingesteigen... stirbt der motor sofort wieder ab und die motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft... die hatte bisher noch nie geleuchtet!
ich wieder rein, aber der typ meinte: naja, beim testweisen wechseln des luftmassenmessers könnte der alte evtl. halt ganz kaputt gegangen sein, aber kaputt war er angeblich vorher schon. ich muss halt die drehzahl hochhalten und mit der handbremse bremsen...
na prima... ich habe das auto dann so mehr schlecht als recht den kilometer nach hause gestottert und da steht er nun... auto unfahrbar und ich 75 EUR ärmer...
meine frage jetzt: Was nun?
ich war in dem moment irgendwie auf der leitung gestanden und habe nix gesagt.. ausserdem hatte ich es eilig, weil ich eigentlich noch wohinn wollte, aber schon nach ein paar hundert metern habe ich gemerkt, dass ich froh sein kann, wenn ich den kilometer zu mir nach hause noch bewältigen kann.
Was für Rechte hab ich da.. kann ich darauf bestehen, dass das auto wieder so ist wie vor der "Reparatur".. oder können die sagen: "durch das testen ist es jetzt halt ganz kaputt gegangen!"
was würdet ihr mir raten?