Ich will in nächster Zeit meine Kupplung wechseln (944S2). Kennt jemand einen Kupplungstyp(Sport/Rennkupplung), der den Antriebsstrang versteift um den teilweise auftretenden Rodeoeffekt (ruckeln beim Schalten) zu vermeiden. Vorteil könnte auch sein, daß die meißten Sportkupplung nicht den gummizentrieten Torsionsdämpfer besitzen der ja mit der Zeit altert und versprödet. Seitens des maximal übertragbaren Drehmoments habe ich absolut keine Bedenken mit der standart Kupplung.
Welche Sportkupplung für 944 S2?
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Baden-Baden06.2018 • 177,799.99 €- Verbrauch innerorts
- 11.8 l/100km
- außerorts
- 7.5 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 212
- Energielabel
- F
PZ Baden-Baden03.2019 • 155,980 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 3.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 76
- Energielabel
- A+++
PZ Mannheim08.2018 • 95,689.99 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 3.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 72
-
- eBay
Hallo ab,
Schau mal hier: Welche Sportkupplung für 944 S2? Dort wird jeder fündig! :-) -
[quote]
ab schrieb am 2002-06-07 09:25 :
Ich will in nächster Zeit meine Kupplung wechseln (944S2). Kennt jemand einen Kupplungstyp(Sport/Rennkupplung), der den Antriebsstrang versteift um den teilweise auftretenden Rodeoeffekt (ruckeln beim Schalten) zu vermeiden. Vorteil könnte auch sein, daß die meißten Sportkupplung nicht den gummizentrieten Torsionsdämpfer besitzen der ja mit der Zeit altert und versprödet. Seitens des maximal übertragbaren Drehmoments habe ich absolut keine Bedenken mit der standart Kupplung.Die Mitnehmerscheibe mit Gummitorsionsdämpfer
ist schon seit Jahren nicht mehr als Ersatzteil erhältlich die neue Ausführung verfügt über eine Torsionsdämpfung mittels Federn-dein Problem dürfte dann behoben sein
(mit zunehmendem alter wird der Gummi sehr weich bis zum reißen-dann "ruckelt oder schlägt es beim Lastwechsel"
Marcel -
Komisch, ich hab vor 3 Tagen eine Kupplung an einem S2 ersetzt, und die neue hatte genau den selben Gummidämpfer....
-
Hallo,
Nur die Turbos haben die Kupplungsscheibe mit den Federn.
Die normalen 944 sowie S und S2 haben den Gummitorsionsdämpfer.
Aus eigener Erfahrung ist ein Umbau auf eine Turbokupplung bei diesen Modellen nicht möglich.
Zwar können die mechanischen Teile wie Kupplungsscheibe, Kupplungsautomat mit Anlasserzahnkranz, Ausrücklager, Kupplunsglocke als auch Ausrückgabel vom Turbo verbaut werden, aber es gibt wie schon mal vor längerer Zeit mal von mir erwähnt Probleme mit der Elektronik.
Da auf dem Anlasserzahnkranz ein Wert für die Zündung abgenommen wird und dieser beim Turbo mehr Zähne aufweist, kam es zumindest bei mir zu Problemen mit der Drehzahlbegrenzung.
Diese setzte nämlich schon bei ca. 5400 U/min ein.
Eine Ausnahme diesbzgl. dürften die S2 mit Bj. 1991 sein.
Diese haben diesen Geber auf dem Anlasserzahnkranz nicht mehr, daher müßte dort eine Umrüstung möglich sein.
Die benötigten Teile haben bei mir aber damals Kosten von 2000 DM verursacht.Grüße
Thomas
-
mit der Zündung könntest Du recht haben. An meinem S2 (Bj89) ist von außen eine Madenschraube in die Schwungscheibe gedreht, die die Zündung steuert. Mein Beitrag ist aber wohl etwas unglücklich in die Tuning-Rubrik gekommen (habe ihn in die normale 944 Rubrik gepostet), da meine Frage eigentlich lautete: Bringt eine Sportkupplung in Bezug auf obige Punkte was und wenn ja welche?
-
Halt Moment mal: Warum muß ich beim Wechseln der Kupplung überhaupt die Schwungscheibe tauschen?
-
[quote]
RS Thomas schrieb am 2002-06-08 09:54 :
Hallo,Nur die Turbos haben die Kupplungsscheibe mit den Federn.
Die normalen 944 sowie S und S2 haben den Gummitorsionsdämpfer.
Aus eigener Erfahrung ist ein Umbau auf eine Turbokupplung bei diesen Modellen nicht möglich.
Zwar können die mechanischen Teile wie Kupplungsscheibe, Kupplungsautomat mit Anlasserzahnkranz, Ausrücklager, Kupplunsglocke als auch Ausrückgabel vom Turbo verbaut werden, aber es gibt wie schon mal vor längerer Zeit mal von mir erwähnt Probleme mit der Elektronik.
Da auf dem Anlasserzahnkranz ein Wert für die Zündung abgenommen wird und dieser beim Turbo mehr Zähne aufweist, kam es zumindest bei mir zu Problemen mit der Drehzahlbegrenzung.
Diese setzte nämlich schon bei ca. 5400 U/min ein.
Eine Ausnahme diesbzgl. dürften die S2 mit Bj. 1991 sein.
Diese haben diesen Geber auf dem Anlasserzahnkranz nicht mehr, daher müßte dort eine Umrüstung möglich sein.
Die benötigten Teile haben bei mir aber damals Kosten von 2000 DM verursacht.Grüße
Thomas
Hallo thomas habe letzte Woche ne Kupplung gewechselt(944s2 Cabrio Modell 90)von Fichtel
und Sachs bekommt man passende M-Scheiben mit
Federdämpfung Teilenummer 1878066531 und das schon seit längerem
Marcel -
- eBay
Hallo ab,
Schau mal hier: Welche Sportkupplung für 944 S2? Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Baden-Baden11.2020 • 124,992 €- Verbrauch innerorts
- 12.9 l/100km
- außerorts
- 7.4 l/100km
- kombiniert
- 9.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 215
- Energielabel
- G
PZ Siegen09.2015 • 104,900 €- Verbrauch innerorts
- 11.5 l/100km
- außerorts
- 6.7 l/100km
- kombiniert
- 8.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 195
PZ Hannover04.2014 • 82,750 €- Verbrauch innerorts
- 13.2 l/100km
- außerorts
- 7.1 l/100km
- kombiniert
- 9.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 220
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!