Hallo!
Mich interessiert, warum die 944 turbo´s keinen 16V Zylinderkopf haben. Wäre dies nicht sinnvoller oder liegt das an der Standfestigkeit?
MfG
Warum keine 16V beim 944 Turbo?
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim02.2019 • 67,900 €- Verbrauch innerorts
- 11.3 l/100km
- außerorts
- 7.5 l/100km
- kombiniert
- 8.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 204
- Energielabel
- D
PZ Baden-Baden11.2020 • 91,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.1 l/100km
- außerorts
- 8 l/100km
- kombiniert
- 9.5 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 216
- Energielabel
- E
PZ Siegen03.2019 • 105,800 €- Verbrauch innerorts
- 14.8 l/100km
- außerorts
- 8.1 l/100km
- kombiniert
- 10.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 242
- Energielabel
- E
-
- eBay
Hallo Torsten_77,
Schau mal hier: Warum keine 16V beim 944 Turbo? Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo Torsten,
eine auf historische Tatsachen gegruendete Antwort habe ich nicht. Aber ich will versuchen, eine plausible Erklaerung herzuleiten:Der Mehrventiler wurde "erfunden", um den Luftdurchsatz beim Ansaugen deutlich zu erhoehen. Beim Sauger herrscht an der Ansaugseite schliesslich ein nicht unerheblicher Unterdruck.
Beim Turbo ist der Gaswechsel und das Ansaugen frischen Kraftstoff-Luftgemischs nicht so problematisch, da der Abgasturbolader ab einer bestimmten Mindestdrehzahl den Fuellungsgrad signifikant verbessert. Deshalb kommt der Turbo i.d.R. auch mit einer geringeren (geometrischen) Verdichtung und ohne Interferenzraum (Uebereschneidung des Bereichs von Kolben- und Ventilhub) aus.
Andererseits beanspruchen die Turbo-Nebenaggregate (Verrohrung, Ladeluftkuehler) einigen Bauraum, so dass ein ebenfalls sehr voluminoeser 16V-Kopf einigen konstruktiven Feinschliff bei der Anordnung der Aggregate nach sich ziehen duerfte.
Somit koennen wir wohl davon ausgehen, dass Porsche seinerzeit entschieden hat, dass Aufwand und Nutzen in keinen zu rechtfertigenden Verhaelnis stehen. - Zumindest waere dies meine Erklaerung..
-
...eine weitere erklärung könnte sein dass man seinerzeit gar kein getriebe parat hatte, dass ein derart hohes drehmoment verträgt. wenn ich sehe wieviel NM alleine ein 968 turbo s mit 8 ventilen verdrückt...sind ja ueber 500NM, die muss man erst einmal standfest verkraften...
- VW kommt mit dem neuen V10 turbodiesel ja jetzt auch in den 700 NM bereich und hat m.W. noch kein manuelles getriebe
...warum einen 16V bauen wenn es bereits mit 8V ordentlich vorwärts geht...
-
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber ich meine, das hier
[Blocked Image: http://www.ps-point.de/Porsche/944modelle/944Sport/944gtr4.jpg]
war anno 1981 ein 16V-Turbo.
-
Jep Andreas,
der erste 944 turbo war ein 16V. Hier ein Blick unter die Haube. Wurden nur 12 Motoren gebaut - heute gibt es noch 2....
[Blocked Image: http://193.24.1.40/images/16vturbo.jpg]Der Hauptgrund für einen 8V lag wohl im einfacheren Wärmehaushalt. Die wärmeaufnehmende Oberfläche ist bei 2 Auslassventilen bei gleichem Gesamtquerschnitt deutlich grösser. Weiter wären der Keramikschutz der Auslasskanäle komplizierter und teuerer. Und bei einem turbo sind 16V nicht sooo nötig. Obwohl Audi mit dem 2,2 20V auch nicht schlecht war
-
Quote
Transaxle schrieb am 2002-05-16 21:45 :
Jep Andreas,der erste 944 turbo war ein 16V. Hier ein Blick unter die Haube. Wurden nur 12 Motoren gebaut - heute gibt es noch 2....
Jetzt sag aber bitte nicht, dass Du auch noch so einen hast ...
-
was nicht ist kann noch werdne oder Thomas;-)
CD ist angekommen danke
Rechtzeitig zu meinem GeburtstagKonstantin
-
- eBay
Hallo Torsten_77,
Schau mal hier: Warum keine 16V beim 944 Turbo? Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Baden-Baden11.2020 • 168,960 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 53
- Energielabel
- A+++
PZ Siegen09.2016 • 57,900 €- Verbrauch innerorts
- 9.9 l/100km
- außerorts
- 6 l/100km
- kombiniert
- 7.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 168
PZ Mannheim05.2019 • 69,900.01 €- Verbrauch innerorts
- 11.3 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
- Energielabel
- D
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!