Kostenvergleich: 924 vs. 924S

  • Ich bin am überlegen ob ich mir einen 924er zulege. 4-5 Monate im Jahr angemeldet. Ich war auf der Suche nach einem 2.0 l. Jetzt wird mir ein 924S angeboten. Kaufpreis ist denke ich i.O. (2500 €)
    Ich weis zwar, dass der S viele Motor und Fahrwerk vom 944er hat und diese bei der Reperatur teurer sind wie der "normale" 924, aber wie schlägt sich dies in der Praxis nieder? Und sind die technisch anspruchsvolleren Teile des S auch reperaturanfälliger?
    Was meint Ihr, halten sich die Reperaturkosten des S gegenüber dem normalen 924 in vertretbaren Rahmen?

  • also, wenn Du nur nach den Reparaturkosten gehst, ist der S sicher der teurere Wagen. Beim 24er ist die Technik einfacher zu beherrschen, Teile sind günstiger und normalerweise ist der Wagen auch in der Anschaffung preiswerter.
    Beim S hast Du den Vorteil, dass Du ihn mit Normalbenzin (110 kw) fahren kannst (im Vergleich zum 24er Superplus), Du einen mit einem original Kat bekommen kannst (Euro2) und er von den Fahrleistungen schon deutlich mehr Spaß macht. Teile für Technik passen auch vom 44er (meistens) und sind dementsprechend gut zu bekommen.
    Verbrauch ist bei beiden ungefähr gleich.
    wenn es ein normaler 24 er sein soll, nimm einen ab 81, da sie dann vollverzinkte Karossen haben.
    Ich habe mich damals für einen S entschieden, weil mich Scheibenbremsen, Fahrwerk und Fahrleistungen überzeugt haben.
    Viel Spaß beim Finden
    Grüße Frank
    P.S. 2.500 Euro sind schon recht günstig. Es kann also sein, dass mit dem Wagen etwas nicht stimmt. Das kann dann schnell teuer werden. Gib mal ein paar mehr Details zu dem Angebot

  • Moin!
    Also, der 924 und der 924S sind eigentlich ziemlich verschiedene Autos.
    Dabei macht der 924 sicherlich Spaß, unzweifelhaft hat der 924S mit 2.5l-Motor einen deutlicheren Fun-Faktor.
    Die meisten 924er haben 4-Gang-Getriebe, 924S 5-Gang.
    Über das 4-Gang-Getriebe im Vergleich mit 5-Gang im 2.0l kommt gleich ein Artikel ins Netz, man schaue auf meine Seite...
    Wo der 924 aufhört (200km/h) geht es beim "S" erst richtig los...
    Dafür zahlt man beim "S":
    - Porsche-Bremsen = teurer. (2.0l = VAG-Bremsen).
    - Porsche-Motor = teurer (Zahnriemen, Wasserpumpe(250 Euro) , Defekte z.B. durch gerissenen Zahnriemen. ) Beim 2.0l: Teilweise Audi-Teile, in der Regel keine Totalschäden beim Zahnriemenriss, Wasserpumpe von Audi.
    Der "S" dürfte mit G-Kat preiswerter in der Steuer sein, selbt mit Nachrüstkat (=nur Euro 1!).
    Versicherung: Beide liegen etwa gleich.
    Sprit: Der "S" braucht vielleicht etwas weniger
    Reifen: Der "S" braucht "V"-Reifen und wird etwas teurer sein.
    "S" sind neuer und im Detail ausgereifter.
    "S" haben Audi-5-Ganggetriebe. Die anderen in der Regel ein Porsche-5-Ganggetriebe.
    Ein Ersatzmotor für den 2.0l ist deutlich preiswerter als für den 2.5l
    (bis etwa 500 Euro im Vergleich zu etwa bis 2000 Euro).
    Die Kupplung für den "S" ist teurer.
    Usw.


    Als anfälliger würde ich den S vor allem in Hinsicht auf den Zahnriemenwechsel und den Tausch der Wasserpumpe ansehen. Sonst ist der Wagen wohl recht robust. Man sollte ihn vielleicht einfach wirklich sorgfälltig pflegen.
    Dazu kommt, das die 924S ab 1985 bis 1988 gebaut wurden, also alle neuer als die 924 sind.


    Als Alltagswagen vielleicht eher ein 2.0 (darauf hätte ich noch Lust!)
    Als Hobby-Auto einen 924S (den fahre ich schon).


    Die 2.500 Euro sind schon ein brauchbarer Preis, WENN der Wagen ok ist. Soviel habe ich letztes Jahr für meinen bezahl, allerdings sind seitdem die Preise doch gestiegen.
    Lies Dir vor allem die Kaufberatungen zum 944 durch! Und kaufe nicht den ersten Wagen, sondern den Besten! Das Geld, was Du in die Instantsetzung einer Möhre investierst bekommst Du wahrscheinlich beim Verkauf nie wieder raus.


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter...
    viele Grüße
    Holger



    --
    '88er 924S LeMans
    GE HH 924


    http://www.holgerhollmann.de

    --
    früher '88er 924S LeMans
    zurzeit ohne Porsche :(

  • zum Thema mehr Fahrspaaß,
    mit dem 924S hat man mehr fahrspaaß als mit einem 2,0l. ABER ein 924S mit 150Ps geht nicht so ab wie man vermutet, oder sich vileicht vorstellt, der Motor hat eigentlich die Idealen eigenschaften um in einem Benz eingebaut zu werden. Hoher Drehmoment über den gesamten drehzalbereich und immer genügend Leistung um noch zu beschleunigen. Ich war mit meinem 1. 924S zufrieden, deshalb habe ich mir noch einen besser erhaltenen geholt. Aber ein "echter" Sportwagen begint erst so bei 200PS wink.gif
    Der "geht" dann auch richtig geil, anstatt völlig ausreichend.

  • Ein 924S2 tut's auch! thumb.gif

    Gruß
    Thomas


    Porsche 911 S, 2.7l , 1976

    Porsche 924S, 1986
    (Porsche 924 S2, 3.0l, 1987)


    warum ich hier nur Thomas heiße?
    Weil ich als 28. Mitglied hier im Forum der erste "Thomas" war ;)