Hallo!
Ich überlege gerade ob ich einen 924er 2.0 mir zulege und ihn dann 4 - 5 Monate im Jahr anmelde (Fahrleistung < 10Tkm). Nun möchte ich nicht jedes Jahr unsummen an Geld für Wartung und Reperatur ausgeben. Wie anfällig sind die 924er? Anlasser, Lichtmaschine usw. könnte ich selbst wechseln. Jedoch Zahnriemen, Zylinderkopfdichtung, Transaxlewelle(lager) usw. übersteigen meine Möglichkeitn (Know-How, Zeit und/oder Ausrüstung). Weiterhin habe ich schon öfters gehört, dass man Spezialwerkzeug für manche Reperaturen benötigt. Welche Reperaturen sind das? Wie sind Eure Erfahrungen?
Nun noch 2 Fragen zur Auswahl meines 924:
-Gibt es einen Trick die km Zahl neauer zu bestimmen (Problem des 5 Stelliger km-Zähler)
-wo bekommt man gute 924er angeboten (ausser mobile.de)
Wieviel kostet Wartung u. Reperatur des 924er
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Dortmund01.2021 • 148,900 €- Verbrauch innerorts
- 15.5 l/100km
- außerorts
- 8.3 l/100km
- kombiniert
- 10.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 249
- Energielabel
- F
PZ Dortmund148,464 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 48
- Energielabel
- A+
PZ Dortmund02.2018 • 54,900 €- Verbrauch innerorts
- 7.8 l/100km
- außerorts
- 6.2 l/100km
- kombiniert
- 6.8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 179
- Energielabel
- B
-
- eBay
Hallo tsgarre0,
Schau mal hier: Wieviel kostet Wartung u. Reperatur des 924er Dort wird jeder fündig! :-) -
Hi, also ich habe mir letzes Jahr über mobile.de einen ´83er 924 geordert mit original 96000km(Checkheft) und 1.Hand. Dort finde ich das Angebot am besten.
Ansonsten bin ich schon 16.000km sogut wie Sorgenfrei gefahren. Zahnriemen mit Spannrolle wechseln kostet nicht die Welt, dank Auditeile. Es kam noch die Wasserpumpe und die Flammrohre-also alles Verschleissteile.
Beim Kauf sollte man auf die Kaufempfehlung im Forum achten sowie auf regelmäßig gemachte Ölwechsel und sonstige Erneuerungen.
Ich habe den Kauf nicht bereut. Viel Glück beim Suchen! -
Hallo,
der 924 2.0 ist für den Alltag ein dankbares Auto. Die Reparaturen sind
relativ preiswert, schau mal auf meine Seite. Dort findest Du eine Gleichteile-Liste
mit den verbauten Audi- und VW-Teilen.
Insbesondere gebrauchte Motoren findet man schon im Bereich 100-250 Euro.
Wichtig ist eine perfekte Karosserie, möglich unverbastelt, absolut unfallfrei, Erstlack.
Hintergrund: Vollverzinkt ist rostfrei, wenn nicht unsachgemäß repariert wurde. Obacht, hier wirds teuer! Und ein de**, der gründlich abschleift, bevor er lackiert, ruiniert das Auto....
Ungünstig: Motorenausbau gehtwohl nur nach unten, dazu muß die Vorderachse raus.
Kupplung geht nur, wenn Getriebe und Transaxle raus genommen werden.
Das el. Targadach ist halb so schlimm, wenn das nicht funktioniert sind Zahnräder oder Mikroschalter defekt.
Tachos gehen oft kaputt, Ersatz ist teuer, Reparaturen am Tacho oft Bastelarbeit.
Sitze sind immer verschlissen und nur schwer zu kriegen, ähnliches gilt fürs Armaturenbrett.
Die älteren haben oft einen Elektrik-Wurm. Da sucht man sichschnell tot.
Bremsenteile sind recht preiswert, der Zahnriemen ist unkompliziert zu machen und es passiert in der Regel nichts, wenn er reißt.
Macken an der Einspritzanlage sind teilweise sehr lästig uns schwierig genau zu diagnostizieren, also Vorsicht!
Auspuffanlagen kosten etwa450 Euro und sind des öfteren fällig.
Traggelenke sind wie bei anderen Autos auch zu ersetzen, nicht wie bei den "großen" 924S7944 etc nur mit Querlenker.
Die Gummibuchsen am Fahrwerk sind oft fällig und die Stoßdämpfer auch. Vorne sind McPherson-Federbeie verbaut, die sind etwas fummeliger zu reparieren als hinten.
Scheinwerfermechanik ist wohl kein Problem, Tausch und Reparatur halten sich in Grenzen.
Frontscheiben mit Beschädigungen sind teuer! CarGlass nimmt etwa 700Euro für eine Frontscheibe mit Einbau.
Die Heckkuppel wird wohl ab und an undicht, nur tauschen hilft. Keine Erfahrungswerte.
Was noch? Lenkgetriebe ist von ZF, die Kreuzgelenke sind öfters ausgeschlagen. Keine Erfahrungswerte.
Antriebswellen sind auch oft fällig, Ersatz (gebraucht) liegt bei etwa 150 Euro plus Einbau.Soweit so gut?
Mehr findest Du auf den Seiten von Handtuch und Tim Naumann.viele Grüße
Holger - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!