Hallo 4 Zylinder Spezialisten,
funktioniert der Einbau des Zahnriemenspanners vom 968 in 944 Turbo und macht das Sinn???
Danke für Rat im voraus. Gruss aus Bremen
Michael
Hallo 4 Zylinder Spezialisten,
funktioniert der Einbau des Zahnriemenspanners vom 968 in 944 Turbo und macht das Sinn???
Danke für Rat im voraus. Gruss aus Bremen
Michael
Hallo miso,
Schau mal hier: 968 Riemsnspanner für 944Turbo?
Dort wird jeder fündig! :-)
Hi
Meines Wissens hat der 968 einen breiteren Riemen,der ausserdem durch den 16V Kopf stärker belastet wird.Der Riemenspanner wird deshalb wohl ein anderer sein.
Glaube auch, dass alle Turbos ab 88 den hydraulischen Spanner haben.
Eine gute Zahnriemen Einstellung ist alles. Weder beim 86er ohne die automatischespnnung noch beim 88 mit den mechnische oder den 968 mit der Hydraulische gehne die Zahnriemen kapput weil die "Nachspannung" nicht stimmt sondern weil der Wechsellinterval überschritten wird.
wichtig ist das man es ab und zu kontroliert und sogar Porsche sagt daß egal ob mit oder ohne Spanner die Nachspannung und die Kontrolle des Zahnriemens wichtig ist.
Alles andere ist nur Spielerei und bringt keien zusätzlich Sicherheit. Man vernachläsigt sogar das ganze etwas, weil man denkt der Kettenspanner wird schon alles von allein nachspannen.
Fazit: In der Theorie ist es besser in der Praxis nicht!
Konstantin
o.k... wenn es nicht bringt, bleibt der "alte" drin. Danke für die Antworten.
Michael
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!