Gestern habe ich mir nachts auf der Autobahn mit einem BMW Z3 ein Rennen geliefert, es ging unentschieden aus. Offenbar hatte er 170 oder 193 PS.
Hätte ich ein paar PS mehr gehabt...
Ich habe einen durch Kat. kastrierten 163 PS-Motor, also noch 155 PS.
Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning beim 155 PS-Motor ?
Tuningchip für 155 PS-Motor
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Soest232,490 €- Verbrauch innerorts
- 14.8 l/100km
- außerorts
- 8.4 l/100km
- kombiniert
- 10.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 245
- Energielabel
- E
PZ Dortmund06.2017 • 66,900 €- Verbrauch innerorts
- 9.5 l/100km
- außerorts
- 6 l/100km
- kombiniert
- 7.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 167
- Energielabel
- E
PZ Chemnitz11.12.2019 • 87,890 €- Verbrauch innerorts
- 11.3 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
- Energielabel
- D
-
- eBay
Hallo Speedking,
Schau mal hier: Tuningchip für 155 PS-Motor Dort wird jeder fündig! :-) -
Stimmt nicht,laut Porsche hast du nur 3 PS verlust durch einen nachträglich eingebauten Kat.Hab auch schon einen Kat nachgerüstet,leistungsverlust nööö.
Zum thema Chip,sag ich nur viel Glück.
benutz mal die suchmaschine,stehen jede menge sachen drin.
Aus eigener erfahrung kann ich dir das nur abraten,bringt nichts oder kaum etwas beim sauger.Nur eins weniger geld auf dem konto.Grüsse
RA°-PO 944
PORSCHE 944 fahren in seiner schönsten Form
[Blocked Image: http://www.dede1.de/Animation5.gif][ Diese Nachricht wurde geändert von: Veni-Vidi-Vici am 2002-03-29 22:43 ]
-
Ein Guter chip bringt schon sein 5%. Es gibt sogar viele die mit einem Chip in den sauger zufrieden sind. Andere wiederum nicht. Ist kein Glücksache sondern es liegt am Chip und an dem Motor.
Ein Kat in den 944 sauger bringt Leistungsverlust. Das kann jeder bestätigenKonstantin
ich glaube ich mache demnächst eine Seite mit ein Paar infos zum Saueger chip und mit ein Paar infos von leuten die sie hatten und damit zufrieden waren -
Klar bringt der kat verlust aber nicht wie viele denken das sie gleich 10 PS weniger damit haben.Mir sagte man damals 3 PS und das find ich glaubhaft.
Wäre sicherlich hilfreich wen du eine seite über sauger cips erstellen könntest.
Von verschiedenen herstellern und ihre leistung.
H&S (den ich hatte) brachte minimal etwas an leistung (mittleren drehzahlbereich) dafür hatte ich Probleme mit unrundem Motorlauf.2 mal totaler leistungsabfall etc.
Kann sein das es nur ein einzelfall war.
Wie gesagt über Chips die was (bewissen) bringen,würde ich mich auch freuen.Grüsse
-
Quote
Veni-Vidi-Vici schrieb am 2002-03-29 22:41 :
Stimmt nicht,laut Porsche hast du nur 3 PS verlust durch einen nachträglich eingebauten Kat.Hab auch schon einen Kat nachgerüstet,leistungsverlust nööö.Als ich 1988 nach einem Motorschaden den 150 PS-Motor durch einen 163 PS-Motor ersetzt hatte, der Wagen aber nicht schneller lief, fragte ich bei Porsche nach. Man schrieb mir, in Verbindung mit einem Kat. sinke die Motorleistung von 120 auf 114 Kw.
Interessant ist aber die Frage, warum der 1987/1988 gebaute Motor trotz geringerer Verdichtung (10,2 statt 10,6:1) 160 PS/118 Kw leistet, mit und ohne Kat.RA°-PO 944
PORSCHE 944 fahren in seiner schönsten Form
[Blocked Image: http://www.dede1.de/Animation5.gif]<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Veni-Vidi-Vici am 2002-03-29 22:43 ]</font>
-
Hallo,
also ich gehörte damals leider zu den ersten Hirnis, die den Original-Porsche-MetallKAT im PZ einbauen ließen.
Das war 1991.
Dieser bringt 8 Minder-PS, also von 120 auf 114 KW, V-max 215 statt 220 km/h,eingetragen in den Papieren.
Der Meister sagte damals, ich würde den Verlust nicht merken.
Das stimmt aber nicht!
Früher kam am Schluß des Drehzahlbandes noch mal eine "2.Luft"+die fehlt jetzt.
Ergo fehlt es jetzt etwas an Endgeschwindigkeit und an "Elan" im oberen Geschwindigkeitsbereich.
Ich habe dann über das PZ an Porsche geschrieben,ob es denn eine Möglichkeit gibt, diesen Verlust auszugleichen.
Ich bekam auch prompt ein Schreiben,daß dies ohne Nachteile bei den Abgaswerten nicht möglich sei.
Immerhin kann ich sagen, daß der KAT nie Probleme machte+auch sonst keine negativen Begleiterscheinungen auftraten, außer halt dem Topspeed.
Gruß
T.B. -
Hi Speedking
Welchen Kat hast Du denn nachgerüstet? Der 924S müsste eigentlich schon ab Werk "vorgerüstet" sein. Für die nicht vorgerüsteten Modelle legt z.B. der Kat-Anbieter HJS ein zweites Steuergerät bei, um die Lambdasonde ansteuern zu können. Da stelle ich mir dann Chiptuning recht schwierig vor. Als erstes solltest Du nachschauen, welchen Kat Du eingebaut hast (muss in den Papieren stehen), und dann mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
Auf meiner Homepage habe ich einige Anbieter von Nachrüstkatalysatoren zusammengetragen, auch ein Erfahrungsbericht ist da veröffentlicht. Vielleicht hilfts Dir weiter, und vielleicht findest Du auch die Zeit für einen eigenen kleinen Erfahrungsbericht?
-
- eBay
Hallo Speedking,
Schau mal hier: Tuningchip für 155 PS-Motor Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim101,481.11 €- Verbrauch innerorts
- 14.7 l/100km
- außerorts
- 8.5 l/100km
- kombiniert
- 10.8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 246
- Energielabel
- G
PZ Hannover08.2015 • 59,500 €- Verbrauch innerorts
- 11.8 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 216
PZ Hannover77,229.6 €- Verbrauch innerorts
- 10.6 l/100km
- außerorts
- 6.6 l/100km
- kombiniert
- 8.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 203
- Energielabel
- F
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!