Hallo, ist ja ein nettes Forum hier!
...und ich habe gleich mal eine Frage:
Ich möchte mir unbedingt einen 911 zulegen, weiss jetzt aber nicht genau ab wann Porsche angefangen hat die mit einer Vollverzinkung zu versehen!
Danke für eure Antworten!
Hallo, ist ja ein nettes Forum hier!
...und ich habe gleich mal eine Frage:
Ich möchte mir unbedingt einen 911 zulegen, weiss jetzt aber nicht genau ab wann Porsche angefangen hat die mit einer Vollverzinkung zu versehen!
Danke für eure Antworten!
Hallo 911newbie,
Schau mal hier: Ab wann Vollverzinkung bei 911?
Dort wird jeder fündig! :-)
Auf die Schnelle:
Vollverzinkung begann 1976 wenn ich mich nicht irre. Muß aber erst noch mal in meine Bücher gucken um Dir`s genau zu sagen...
Gruß Pferdi
Ab Modelljahr 1976 (J-Serie) wurde die 911er mit feuerverzinkter Karosserie an tragenden Teilen ausgestattet. Die Vollverzinkung kam erst ab Modelljahr 1981, hier wurde dann erstmals die komplette Karosserie feuerverzinkt.
Gute Kaufberatungen findest du übrigens hier:
Oldtimer-Markt
www.dialog-911.de
Porsche - Schneider
Viel Spaß beim Schmökern!
So long...
Gruß, Andreas
Schon mal hier vorbeigeschaut??
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas am 2002-03-08 16:03 ]
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
Werde mich gleich mal ans Lesen machen...
Hallo 911newbie!
Achte beim Kauf aber trotzdem auf Rost!
Jeder 911 rostet irgendwo .. auser es ist ein wirkliches 1a Sammlerfahrzeug. Schwachstelle: Kotflügel Fahrerseite vorne... typisches Rosteckchen, da das Blech es hier von 2 Seiten besorgt bekommt! Und dann die Blechübergänge und evtl. Unfallschäden, die nicht richtig behandelt wurden...
Trotzdem: 911 sind schon was Genaues!
Hallo 911newbie,
also für meinen Geschmack ist die Roststelle die bei älteren Modellen am ehesten anzutreffen ist, die am hinteren Scheibenrahmen. Und zwar dort, wo die B- Säule in den Scheibenrahmen übergeht in der unteren Ecke der Scheibendichtung.
Da kann einen schnell mal eine schöne Überraschung entgegenschauen.
Aber auch unbedingt auf die verlängerte A- Säule (im Bereich der Türschaniere) und den Vorderwagen, unter dem Teppich, Reserveradmulde und dem Verstaufach achten.
Du solltest ausserdem darauf achten, wenn Du ein älters Modell kaufen möchtest, ob es bereits auf hydraulische Kettenspanner umgerüstet ist. Mir ist selber mal vor Jahren ein mechanischer Spanner kaputtgegangen, den Schaden kannst Du dir sicher vorstellen.
Also denn, viel Glück bei Deiner Suche
Viele Grüsse Holger
Hallo Holger!
Hast Recht, bei 911ern vor den SCs ab 78 hab ich diese Rostmacken schon oft gesehen. Bei verzinkten ohne vorherigen Unfallschaden hab ich das noch nicht so gesehen. Bei den letzten 4 911 Karossen zwischen 71 - 75 die ich "nackt" begutachtet hab, soll man gar nicht meinen was da so alles an Rostlöchern lungert!
Gruß
Thorsten
PS: Sowas wird es bei den 944 und 968 wohl nie geben. Langzeitkarossen!
Luft kühlt schlechter als Wasser, aber klingt schöner......
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fahrutzi am 2002-03-08 22:02 ]</font>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fahrutzi am 2002-03-08 22:02 ]
Hallo 911newbie,
Schau mal hier: Ab wann Vollverzinkung bei 911?
Dort wird jeder fündig! :-)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!