Hi Fan`s,
hab den Spiegel innen weggerissen- Problem:
1. Frühjahrsausfahrt in Gefahr (da muß alles stimmen)
Mit was klebt Ihr denn so???
Danke Stefan
Spiegel innen
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Aachen08.2019 • 102,490 €- Verbrauch innerorts
- 14.6 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 10.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 235
- Energielabel
- E
PZ Soest12.2020 • 96,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.6 l/100km
- außerorts
- 8 l/100km
- kombiniert
- 9.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 224
- Energielabel
- E
PZ Aachen07.2017 • 156,890 €- Verbrauch innerorts
- 11.8 l/100km
- außerorts
- 7.5 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 212
- Energielabel
- F
-
- eBay
Hallo Stefan,
Schau mal hier: Spiegel innen Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo Stefan:
Die Lösung steht unter Tips und Tricks unter dem Thema "Innenspiegel weg" von November 2001:
Hier ein kleiner Betrag daraus:
Die Lösung heißt: UHU-Plus Endfest 300
Grüne Packung (Kein anderer!!)
Das ist ein Zweikomponenten-Epoxydharz
Es ist Säure und Benzinfest hat eine hohe Endfestigkeit.Kurze Arbeitsanleitung:
Die Stelle vorher gut säubern damit keine Reste von alten Zeug an der Scheibe sind.
Bitte nicht mit Schleifpapier davon kommen nur Microrisse und die dazugehörenden Probleme. Wenn was hartnäckiges drauf ist die
Stelle mit einer Rasierklinge im flachen Winkel angewandt abschaben. Dann die Stelle mit Alkohol (die Scheibe nicht den Hals)reinigen gut ablüften lassen.
Den Kleber gut abrühren mit einem Haarfön leicht anwärmen bis der Kleber durchsichtig wird und dann nur die Spiegelseite bestreichen. Vorher jedoch eine Stütze (Holz od. ähnliches) zum unterstützen ablängen und 2 Anschlagstücke welche ein Verrutschen des Spiegels beim und nach dem Unterstützen verhindern sollen basteln. Dies können zwei kleine Holzklötzchen sein welche man vorher mit Doppelklebeband auf die Scheibe klebt sein.
Nach dem Aufkleben und Unterstützen heißt es nur waren, ca. 24 Std. (Jedoch nicht zuviel Kleber auftragen damit es den Kleber nichtseitlich rausdrückt.)
Sollte dies trotzdem passieren so kann man den Kleber mit ACETON im weichen Zustand entfernen. Darnach nur mehr mit dem Hammer.
-----------------Grüße Brandy
- Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!