Mein 44S lief in höheren Drehzahlen nur widerwillig. Abhilfe schaffte das Tanken von Super Plus. Euren Erfahrungen nach, hat der Umstieg auf 98 Oktan nichts gebracht, insofern gehe ich mal von einem Defekt an der Zündverstellung bei meiner Hütte aus. Im Verdacht habe ich zunächst die Klopfsensoren. Wie kann man die prüfen?
Klopfer
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Soest03.2014 • 82,900.01 €- Verbrauch innerorts
- 11.4 l/100km
- außerorts
- 6.7 l/100km
- kombiniert
- 8.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 198
PZ Hannover08.2020 • 119,750 €- Verbrauch innerorts
- 15.3 l/100km
- außerorts
- 9.1 l/100km
- kombiniert
- 11.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 260
- Energielabel
- F
PZ Dortmund06.2018 • 61,900 €- Verbrauch innerorts
- 9.5 l/100km
- außerorts
- 6 l/100km
- kombiniert
- 7.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 167
-
-
Hi Wooky,
ich wuerde mal mit ohmschen Vergleichsmessungen anfangen.
Dann koenntest Du sie nacheinander leicht losdrehen und mit wackelnden/vibrierenden Sensor fahren.
Der Wagen muss dann sofort reagieren und die Leistung (Zuendzeitpunkt)zuruecknehmen da ihm Klingeln (durch das Wackeln) vorgegaukelt wird.
- Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!