Habe begonnen an meinem 914 für mich lösbare Probleme zu reparieren. Jetzt bin ich bei einem für mich vorerst nicht lösbarem Problem angekommen: Wer hat Erfahrungen, welches Teil beim Versuch des Lösens der Vielzahnschrauben der Schwungscheibe als erstes nachgibt, wenn ich meine Kräfte voll ausschöpfe. Ich traue mich nicht, mit meiner ganzen Kraft auf den Hebel zu drücken, denn, wenn die Innenverzahnung der Schrauben nachgibt, habe ich das große Los gezogen. Macht es Sinn irgendwelche Kriechöle einzusetzen?
Schwungscheibenausbau 914
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim10.2014 • 47,900 €- Verbrauch innerorts
- 10.9 l/100km
- außerorts
- 6.2 l/100km
- kombiniert
- 7.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 183
PZ Mannheim06.2019 • 95,900.01 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 66
- Energielabel
- A+++
PZ Hannover04.2019 • 83,750 €- Verbrauch innerorts
- 11.3 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
- Energielabel
- D
-
- eBay
Hallo Neu-Zittau,
Schau mal hier: Schwungscheibenausbau 914 Dort wird jeder fündig! :-) -
Habe mich gestern noch gestärkt und die Schrauben gelöst. Ergebnis: 5 x geschafft, 1 x abgerutscht. Werde jetzt den Kopf "abbohren". Dann ist das Schwungrad ab, die Spannung weg und hoffen, daß der Rest sich rausdrehen läßt.
- Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!