3,6-Liter-Motor und ein neues Gesicht für die 911 Carrera-Modelle
Stuttgart. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bringt ab September 2001 (Modelljahr 2002) die zweite Carrera-Generation der Baureihe 996 in die Märkte, die weit über ein reines Facelift hinaus geht.
Die wesentliche Neuerung liegt unter dem Blechkleid. Der von 3,4 auf 3,6 Liter Hubraum erweiterte Sechszylinder-Boxermotor leistet nun 235 KW (320 PS) und lässt die neuen Elfer-Modelle eine Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h erreichen. Damit rücken das 911 Carrera Coupé und Cabriolet sowie das 911 Carrera 4 Coupé und Cabriolet dem 911 Turbo ein Stück näher. Nochmals verbessert haben sich die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte. Die Paradedisziplin von 0 bis 100 km/h absolvieren die beiden Carrera Coupés in fünf Se-kunden. Die Cabriolets benötigen für dieselbe Disziplin exakt 5,2 Sekunden.
Auch äußerlich hebt sich der Neue vom Vorgänger deutlich ab: Alle vier Fahrzeug-Typen erhalten das Scheinwerfer-Design des 911 Turbo, ein völlig neu gestaltetes Bugteil sowie eine verlängerte Heck-Abschlussblende und zwei ovale Auspuff-Endrohre. Beim 911 Carrera Cabriolet fällt die Unterscheidung von hinten nochmals deutlicher aus: Eine beheizbare Heckscheibe aus Festglas ersetzt die Kunststoffscheibe im Stoffverdeck.
GO/29.05.2001
Nr. 40/01
© 2001 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
[Dieser Beitrag wurde von Marco am 29. Mai 2001 editiert.]