Hi...
Was für ein Stress ist es denn aus einem 8Ventiler nen 16Ventiler zu machen.Reicht es aus den Kopf und die Peripherie(Einlass-/Abgaskrümmer, Steuergerät) zu tauschen oder muss gleich ein kompletter Motor rein?Bekommt man einen S bzw. S2 motor im 944 eingetragen ohne Bremsen und Fahrwerk zu verändern?
Hält das Getriebe(und die Kupplung) das höhere Drehmoment aus, und passt die Übersetzung einigermassen?
Hat einer von euch so einen Umbau schon mal gemacht, oder weiss Rat,dann würde ich mich über eine Antwort freuen...
Motorumbau
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Baden-Baden09.2020 • 119,800 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 3.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 75
- Energielabel
- A+++
PZ Baden-Baden10.2020 • 115,900 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 60
- Energielabel
- A+++
PZ Baden-Baden09.2020 • 113,900.01 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 3.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 72
- Energielabel
- A+++
-
- eBay
Hallo FX,
Schau mal hier: Motorumbau Dort wird jeder fündig! :-) -
Hi FX,
genau diese Problematik beschäftigt mich zur Zeit auch. Nur habe ich den S2- Teileträger schon dastehen.
Also den Originalmotor zum 16- Ventiler umzubauen wird sich wohl kaum lohnen. Das wird bestimmt genauso teuer wie ein gebrauchter Motor.
Die Getriebe sind außer einer anderen Übersetzung identisch.
Die Kupplung ist vom Prinzip her auch identisch bei den 8-V u. 16-V Modellen. Die 16-V haben nur eine stärkere Druckplatte. Müßte aber auch so gehen.
Mit der Bremse weiß ich auch noch nicht. Ich möchte ja auch die alte Bremse+Fahrwerk zumindest noch vorläufig behalten.
Vom Prinzip her müßte es möglich sein, da der 924 Carrera GT ja auch schon 210 PS hatte und dabei eine ähnliche Bremsanlage wie im normalen 944.
Habe deswegen auch schon mal im Porschezentrum nachgefragt. Dort sagte mir der Werkstattmeister, das es wohl möglich sei.
Weiß aber nicht, ob er sich das genau durchdacht hat. Werde aber demnächst nochmal nachhaken.
Nochmal zu den Motoren. Die Blöcke vom 944 u. 944 S sind identisch. Der S2- Block natürlich nicht.
Du würdest einen anderen Zylinderkopf brauchen und auch andere Kolben. Also wird einfach zu umfangreich.
Kann hier nur auf Unfallautos verweisen. Neulich war bei mobile.de ein 944 S2 mit Unfallschaden für 1800 DM zu haben.
War zwar schon nach einem Tag weg, aber sowas ist einfach ideal.
Weiß selbst noch nicht, was mich beim Umbau so erwartet, werde aber auf jeden Fall danach berichten.
Momentan ist es einfach zu kalt für solche Arbeiten. Werde wohl erst im Frühjahr beginnen.
Im Forum sind aber auch 2 Leute die einen umgebauten 924 mit S2- Technik haben. Die wissen vielleicht auch mehr.
Eintragbar ist es wohl.Grüße
-
Ich ziehe den Beitrag mal in Tuning / Umbauten rüber...
-
Andreas: das war jetzt Pech: Hatte eine sehr lange Antwort geschrieben und als ich die dann abgeschickt habe, hattest Du den Beitrag verschoben und die Antwort war weg :mad:
Also superkurz - alles zum Thema Eintragen, Bremse, etc. hatten wir (thomas und ich) in den letzten Monaten mehrfach beantwortet:
Bremse ist für'n TÜV nicht nötig (Thomas hat die originale und ich eine vom 44turbo) und alle anderen Teile vom 24S bi 44S2 lassen sich weitgehend kombinieren ...Gruß Frank
-
wie sieht das mit dem Luftfilterkasten aus?der liegt beim S2 ja unter dem Frontblech.Passt das?
Braucht man den kompletten S2 Auspuff?
Steuergerät? -
Aloha,
du brauchst den Auspuff und auch das Steuergerät vom S2.
Wenn du einen S2- Motor verbaust, brauchst du natürlich auch den passenden Luftmengenmesser. An den wird dann der Luftfilterkasten montiert. Hab auch schon überprüft ob alle Halterungen vorhanden sind.
Wenn du ein Modell ab 2/85 hast, ist das der Fall. Alle Schrauben und Halterungen zur Befestigung der S2- Technik, also auch für den Luftfilterkasten sind vorhanden.Grüße
Thomas
-
Um den Luftfilter unter das Blech zu kriegen, ist es nötig, den kompletten Kühlerrahmen vom S2 in den 44'er einzuschweißen. Sonst paßt der S2 Schnorchel nicht vorne durch. Das alles nutzt Dir aber nicht viel, da der Kasten unter dem Blech im Gegensatz zum S2 komlett geschlossen ist und so keine Luft an den Luftfilter gelangt. Bei mir ist ein 924 Turbo Blech mit 4 Lüftungsgittern eingebaut. Der Motor erhält dadurch sogar einen sog, Ram-Air Lufteinlaß, da dadurch bei höherer Geschwindigkeit mehr Luft in den Luftfilter gedrückt wird, als normalerweise angesaugt wird.
Zusätzlich sollte aber auch ein Doppelkühler eingebaut werden. Entweder vom 944S oder von einem Klima-Fahrzeug. Der S2 Kühler nicht.
Der Bremskraftverstärker und der Hauptbremszylinder muß ebenfalls vom S2 sein, da der normale gegen die Ansaugbrücke stößt.Viel Erfolg
-
- eBay
Hallo FX,
Schau mal hier: Motorumbau Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Rostock162,025 €- Verbrauch innerorts
- 12.9 l/100km
- außerorts
- 7.6 l/100km
- kombiniert
- 9.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 218
- Energielabel
- G
PZ Hannover06.2018 • 136,750 €- Verbrauch innerorts
- 10.7 l/100km
- außerorts
- 6.9 l/100km
- kombiniert
- 8.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 188
PZ Würzburg04.2022 • 184,794.01 €- Verbrauch innerorts
- 15.5 l/100km
- außerorts
- 8.5 l/100km
- kombiniert
- 11.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 253
- Energielabel
- F
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!