Hallo Porsche-Kollegen,
kann mir jemand sagen ob es möglich ist die
Bremsklötze an meinem 944 S2,"ohne Spezialwerkzeug "zu wechseln?Desweiteren suche ich nach einem Teile-Händler.
Vielen Dank im Voraus!
P.S.
Autos machen unabhängig.Eins macht abhängig.
"Porsche".
Bremsen 944 S 2 bitte um Hilfe!
-
-
Das wechseln der Bremsklötze kann auch ohne Spezialwerkzeug geschehen. Nur sollte man auch an die Sicherheitskontakte denken, wenn man die Klötze wechselt. Weitere Tips findest Du zum Thema Bremsen, wenn Du mal die "Suchmaschine" vom PFF benutzt
Ein guter Zuliefer ist z.b. die Firma Sandtler.de
------------------
-----------------------
Grüße, Marco88er 928S4
-
-
Stimmt, ist wirklich kein Problem. Man könnte fast sagen, jeder Anfänger kann die Beläge beim S2 wechseln. Man kann es kaum glauben, das Porsche mal was gebaut hat, was wirklich gut zugänglich ist.
Meiner Meinung nach, muß man aber die Verschleißkontakte immer mitwechseln. Es erscheint mir fast unmöglich, die Dinger aus den alten Belägen wieder rauszufummeln. Auch wenn mir mein Teilehändler da was anderes gesagt hat.
Wenn Du Teilehändler im Internet suchst, kann ich Dir www.ottomobil.de und www.schrauberland.de nennen. Der letztere ist bei Bremsen sogar noch ein bißchen günstiger. (beide liefern Textar- Beläge, glaube ich) Ich habe da jedoch noch nie bestellt und kann Dir deswegen keine Erfahrungen sagen. Ich habe meine Bremsen bis jetzt hier bei meinem örtlichen Händler gekauft, der war auch nur ein bißchen teurer, aber vielleicht bestelle ich da das nächste Mal. Hinten müssen bald wieder neue drauf.
Gruß, Matthias
-
Was für Beläge nehmt Ihr denn so? Das letzte Mal habe ich Textar genommen. Oder tun die sich alle nicht so viel? Hat schonmal jemand mit einer Marke schlechte Erfahrungen gemacht?
Bei den Bremsen wollte ich eigentlich nicht sparen!
Gruß, Matthias
-
Habe eine Reparaturanleitung vom 944 S 2,wo
steht:Bremskolben mit Rücksetzzange voll-
ständig zurückschieben!??Habe jene welche
nicht!Was tun?Oder:Beläge mit Schlagauszieher
aus den Schächten ziehen!
Ei,Ei,Ei.Geht das alles ohne? -
-
Hi
Nicht bei jedem Fahrzeug ist das einbaue einfach.Bei meinem S2 dauert der Wechsel der Klötze bzw. Scheiben sehr sehr lange.Da die komplette Halterung(Scheibe) voll war mit Dreck-Korrision.Fahrzeug wurde im Winter gefahren und anscheinend hatt mein Vorgänger noch nie den Dampfstrahler in die Bremsen reingehoben.
Die Kontakte und Bleche hab ich von einem alten 944 aus dem PZ bekommen.Waren einwandfreiAn den Belägen würd ich nicht sparen,da es einige Händler gibt die 50 % weniger verlangen als org. Beläge von Porsche,aber ob die schlechter sind,weiss ich nicht.
Hab 259 Dm gezahlt dür die Beläge (Turbo) vom PZ.MFG
-
Hallo Linkenbach,
zu den Bremsen des 944S2 - die ja original von
BREMBO - sind ist noch anzumerken, das es sein
kann, daß sogenannte Vibrationsdämpfer auf
der Rückseite der Bremsbeläge aufgeklebt
sind. Dann ist es nicht möglich die Beläge
bei montiertem Bremssattel aus der Brems-
zange zu ziehen, nachdem der Sicherungsbügel
vorne weggeklappt worden ist. Dann mußt Du
den Bremssattel an den beiden Schrauben
lösen und aus der Bremsscheibe ziehen. Dann
kommen die Beläge problemlos heraus. Man
kann dann auch die geklebten Vibrations-
dämpfer mit den beiden Zentrierfedern sehen.
Sehen aus wie kleine Metallsterne.
Also bitte nicht reissen, wenn die Beläge
nicht gleich nach vorne rauszuziehen sind.Gruß
Jürgen