Laden / Ladezeiten beim Porsche Taycan

  • Hallo Dirk,


    ohne dir jetzt vor den Kopf stoßen zu wollen, aber ich glaube die ein oder andere Aussage ist etwas antiquiert und/oder von theoretische Daten entnommen.


    Ich bin am letzten Wochenende voll beladen mit Kind und Kegel aus dem Allgäu nach Hause (Düsseldorf) gefahren. Gestern bin ich morgens zum Nürburgring und abends zurück. Bei allen drei Fahrten habe ich nicht bei 150kmh aufgehört schneller zu fahren. Mit der Familie bin ich wo es ging 200kmh gefahren und gestern alleine bis Vmax 269kmh.

    Hier mal die äußerst aktuellen Verbrauchswerte:

    - Urlaub: 628km mit 23,5kWh

    - Nürburgring: 307km mit 29,4kWh

    Der durchschnittliche Verbrauch hängt natürlich auch stark vom Verkehr ab. Er wäre aber so oder so bei einer Begrenzung auf 150kmh (so wie du es annimmst) deutlich niedriger.


    Hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit kann man beim Taycan an Ionity tatsächlich mit der Werksangabe rechnen. Der Taycan kann 75% des 88kWh Akkus in 22 Minuten nachladen. Das sind 66kWh mit denen du bei max. 150kmh vermutlich 300km weit kommst. Ausfallquote seit März: 0% und immer direkt an der Autobahn.


    Ich empfehle dir daher, dass du dir mal einen Taycan mietest um selber Erfahrungen zu sammeln. Er ist deutlich effizienter als in der Theorie.

  • Hallo Dirk,

    wie lange sind denn Deine Ladestopps auf dem 900km-Trip mit dem Tesla insgesamt?


    Meine Langstreckenerfahrungen mit dem Taycan (in diesem Fall sogar mein Turbo, kein 4S) sind ganz andere.

    Ich schaffe auf normal befahrenen deutschen, schweizer, französichen oder italienischen Autobahnen nicht mehr als 23-25 kWh /100km.


    Dabei fahre ich Langstrecken fast immer im Range Mode, in Deutschland und Italien mit PID auf 150 km/h, in Frankreich auf 145 und in der Schweiz 125.


    Meine Ladestops für 900 km sind normalerweise 20 Minuten Laden nach 350 km (voll gestartet) und dann jeweils nach 280 - 300 km, also beim 900km-Trip nochmal bei ca km 630.

    Also insgesamt 40 Min Ladezeit auf dem Trip. Wenn die Stationen sehr ungünstig liegen, evtl. ein weiterer Stop, aber dafür alle Stops ein bissl kürzer. Egal wie es kommt, länger als 60 Minuten Gesamtladezeit werden es nie.


    Ionity-Ausfälle gab es in den 11.000 km, die ich bisher gefahren bin, nur einen einzigen in Gotthard-Süd, da hat das Laden jeweils nach ca 3 kWh abgebrochen. Mit dreimal starten waren aber auch 9 kWh drin und das hat dann zusammen mit der noch vorhandenen Ladung selbst in der italienischen Schweiz von einer Ionity zur nächsten (Bellinzona, 100km weiter Richtung Ziel) gereicht.


    Alle anderen Ionity-Ladungen liefen vollkommen nach Plan, jeweils 62 - 68 kWh in ca 20 Minuten nachgeladen.


    Und das sind meinen realen Erfahrungen. Was ABRP beim Taycan berechnet, ist leider vollkommen untauglich.


    Grüßle aus dem Ländle

    YOLO

    Seit 2015 ein Boxster GTS 981 und seit 2020 diverse Taycan Turbo als Nachfolger eines M4.

    Außerdem BMW R 1100 RS, Niu NGT und seit Mai 2022 noch ein Silence S01+.

  • oh, interessant. Kannst Du mehr dazu sagen?

    Seit 2015 ein Boxster GTS 981 und seit 2020 diverse Taycan Turbo als Nachfolger eines M4.

    Außerdem BMW R 1100 RS, Niu NGT und seit Mai 2022 noch ein Silence S01+.

  • oh, interessant. Kannst Du mehr dazu sagen?

    Leider noch nicht. Mache ich sobald möglich. Dann aber in nem eigenen Thread um nicht zu arg OT hier zu werden. Wobei was ist hier schon nicht OT ;)

  • @ Dirk:

    Wenn ich mit dem Porsche auf TESLA Art fahre (max.150km/h) verbraucht der Taycan auch nur rund 26kWh/100km.

    Da musst du auch keine 5 Ladestops einhalten.:/

    Laut ABR nicht Breis,

    die Daten basieren für beide Fahrzeuge auf die gleichen Geschwindigkeiten, Routen und Wetterverhältnisse. Denn die Route über die Kasslerberge usw. bis an den Bodensee kostet auch bei Tesla mehr Energie als wenn ich bei Windstille über die flache Autobahn fahre.


    Die 150 km/h habe ich gewählt, weil man die noch relativ gleichmäßig im normalen Verkehr fahren kann, würde ich 200km/h eingeben würden die Abweichungen zur Praxis viel zu groß sein, weil dann die Verkehrsdichte auch bei normal fließendem Verkehr zu viel Einfluss auf die Ergebnisse hat.


    Ich habe bisher ABR als sehr zuverlässig bei den unterschiedlichsten E-Auto-Modellen erlebt, würde mich wundern, wenn das jetzt beim Taycan völlig anders sein sollte und er in der Praxis zum Sparwunder geworden ist.


    Gerne könnt ihr die Strecke mal nachvollziehen von der ich geredet habe, ich habe nur meine Privatadresse herausgenommen und alternativ dafür einen Schnelllader in Kiel genommen, so dass die Werte etwas von meinem ursprünglichen Post abweichen. Auch die Ladestopps habe ich nicht optimiert, ich würde eher in Rühden und Gramschatzer Wald länger laden, weil ich da eh esse oder spazieren gehe:


    Tesla Model S Maximale Reichweite Raven Plus MJ 2021 8:44 Std., Verbrauch 23,7 kWh:

    https://abetterrouteplanner.co…f8-4597-a039-cb9ed46c62d1


    Porsche Taycan 4S 8:59 Std., Verbrauch 35,2:

    https://abetterrouteplanner.co…7a-402b-9e38-0bfefe7ad3f7


    Der Zeitunterschied ist durch die Änderung der Strecke jetzt allerdings deutlich geringer als bei der alten Variante, beim Verbrauch hat sich nichts geändert.


    ABR rechnet z.B. mit einem Referenzverbrauch von 25,5kWh bei 110km/h konstanter! Geschwindigkeit.


    Auch gibt es wohl kein Thema das so leidenschaftlich diskutiert wird wie der Verbrauch und ich glaube mittlerweile nur noch meiner eigenen Erfahrung weil ich z.B. auch beim e-Tron immer wieder höre, meiner verbraucht nur 24kWh/100km bei 130km/h und wenn ich den Verbrauch teste ist es plötzlich 30kWh, im Winter sogar 32kWh weil ich eben nur die Fahrt bei 130km/h berücksichtige und nicht die langsame An- und Rückfahrt zur Teststrecke, die den Verbrauch erheblich reduziert.


    Der Verkehr hat so einen großen Einfluss auf den Verbrauch, weil man sehr selten wirklich konstant eine Geschwindigkeit über 80km/h fahren kann. Gerade auf der Langstrecke verschwimmt die Wahrnehmung sehr schnell wenn man sich daran erinnern soll wie lange man mit welcher Geschwindigkeit wirklich gefahren ist. Ich zeichne bei mir alles genau auf damit ich auch wirklich die tatsächlichen Daten habe.


    Mein Tipp ist, dass ihr mal ABR gegen eine Fahrt mit eurem Taycan bei möglichst freier Strecke, konstanter Geschwindigkeit und "normalen" Witterungsverhältnissen, also trocken, kein Wind abgleicht und dann so lange an dem Referenzverbrauch von 25,5kwh bei 110km/h herumschraubt, bis der Wert bei ABR herauskommt den der Taycan ermittelt. Dann haben wir einen Praxiswert und können schauen, ob und wie viel ABR hier neben der Praxis liegt.


    Ich muss mal schauen, ob ich einen längeren Test mit dem Taycan mache, ich wollte auf den Cross Tourismo warten, weil der mich eher interessiert und die Platzverhältnisse und Gaspedalposition im Taycan für meine 2,06m nicht ganz so optimal sind.


    Es freut mich zu hören, dass die IONITY-Lader zuverlässiger geworden zu sein scheinen, mein letztes persönliches Desaster war am 5.6.2019 als ich den Audi-Service holen musste der das Auto auseinander geschraubt hat, damit wir das Ladekabel aus dem Stecker bekommen haben weil die Notentriegelung defekt und der Support von IONITY nicht besetzt war. Damals hat keine der 4 Ladesäulen am Standort Bispingen (Lüneburger Heide West) mit dem e-tron funktioniert und auch ein EQC hatte erst bei der letzten Säule Glück mit dem Laden.

    Bisher hatte ich bei jedem Langzeittest eines E-Autos, vom I-Pace (2018), Tesla Model 3, BMW i3 bis zuletzt beim e-Tron immer Probleme beim Laden an IONITY und beobachte das auch immer wieder vom Supercharger aus bei anderen Fahrzeugen auch heute noch oder sehe es z.B. bei den Tests von Björn Nyland in Norwegen und Schweden.

    Was ich aber bestätigen kann, das IONITY noch zu den zuverlässigsten Anbietern gehört, gefolgt von EnBW und dann folgenden die anderen, mein persönliches Schlusslicht ist Allego, die z.B. in Rhüden gegenüber dem Supercharger 2 HPC-Lader betreiben, von denen einer seit der Inbetriebnahme defekt ist und der andere nicht immer und nicht bei jedem Auto funktioniert.


    In ein paar Wochen teste ich den ID.3 und werde, wenn ich dazu die Zeit habe, mal einen ausgiebigen Test der Ladeinfrastruktur in den verschiedenen Umgebungen, Stadt, Autobahn usw. machen. Mal schauen was dort meine Erfahrungen sind.


    Viele Grüße


    Dirk

  • Interessant wie theoretisch man an ein so praktisches Thema rangehen kann...

    Im ersten Moment klingt es ja interessant einen Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit xy zu vergleichen, auf einer ebenen Straße, bei gleichem Verkehr etc. etc.

    So macht man es es ja im Labor beim amerikanischen EPA oder europäischen WLTP.


    Das Ergebnis ist, dass Autos nicht zwangsläufig bei beiden Tests gleich gut bzw. schlecht abschneiden. Der Test in der Praxis ist dann noch mal was anderes. Manche Auto erreichen den Wert aus dem Labor deutlich nicht, andere knapp nicht, andere bestätigen ihn, andere übertreffen ihn knapp und wieder andere übertreffen ihn deutlich. Noch dazu kann ein Übertreffen des WLTP-Werts durchaus mit dem Verpassen des EPA-Werts einhergehen. Verrückt!


    Ein wirklichen Vergleich könnte man nur machen, wenn beide Fahrzeuge über viele Tests absolut parallel fahren. Noch dazu nicht speziell nachts, tagsüber, bei viel Verkehr oder bei wenig, sondern dann, wenn man sie halt nutzen will.


    Wir werden hier keine Lösung der Frage bekommen

    Mein Tipp ist, dass ihr mal ABR gegen eine Fahrt mit eurem Taycan bei möglichst freier Strecke, konstanter Geschwindigkeit und "normalen" Witterungsverhältnissen, also trocken, kein Wind abgleicht und dann so lange an dem Referenzverbrauch von 25,5kwh bei 110km/h herumschraubt, bis der Wert bei ABR herauskommt den der Taycan ermittelt. Dann haben wir einen Praxiswert und können schauen, ob und wie viel ABR hier neben der Praxis liegt.

    Wenn du bei ABRP für den Taycan 200Wh/100kmh und Vmax 150kmh einstellst, dann berechnet die App den Verbrauch exakt so wie das PCM meines Turbo im Normal-Modus. Allerdings muss man in der Praxis (dort wo möglich und erlaubt) deutlich über 150kmh fahren, damit die Restkilometer mit zunehmender Strecke nicht immer größer werden.

    Das mal als Anhaltspunkt...

  • Ich habe bisher ABR als sehr zuverlässig bei den unterschiedlichsten E-Auto-Modellen erlebt, würde mich wundern, wenn das jetzt beim Taycan völlig anders sein sollte und er in der Praxis zum Sparwunder geworden ist.

    Ich bin mit den ABRP Entwicklern im direkten Kontakt um den Taycan zu unterstützen und habe daher auch aus 1. Hand detaillierte Informationen zu dem Thema.


    Für den Taycan (und auch ID.3) gibt es KEINE Datenbasis und ihr Wert für den Taycan ist nicht aus realen Daten sondern einfach nur ein erster pi-mal-Daumen vermuteter Wert. In meinen Fahrten (im Normalmodus) verwende ich bisher 170Wh bei 110km/h und komme damit bisher sehr gut zurecht.


    Bei Tesla hat ABRP aber genaue Leistungswerte auch für Beschleunigungen etc. und damit dort ein sehr detailliertes Lastmodell mit dem gerechnet werden kann.


    Also, bei ABRP bitte aufpassen mit welchen Daten es arbeitet, es hat nicht per se für alle EVs eine aussagekräftige Datenbasis.

  • In meinen Fahrten (im Normalmodus) verwende ich bisher 170Wh bei 110km/h und komme damit bisher sehr gut zurecht.

    Das deckt sich ja mit meiner Aussage. Für die 200Wh bei 110kmh des PCM muss man schon zügiger als 150kmh fahren.

    Wenn bei dir 170Wh passen, dann fährst du grob nicht schneller als...?

  • Das deckt sich ja mit meiner Aussage. Für die 200Wh bei 110kmh des PCM muss man schon zügiger als 150kmh fahren.

    Wenn bei dir 170Wh passen, dann fährst du grob nicht schneller als...?

    Kann ich so genau nicht sagen. Würde mal sagen 200km/h. Meist zwischen 160 und 180km/h wenn möglich.